Wie aussagefähig sind Bildvergleiche?
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Ein Fehler, der wohl bei vielen Eigenbrötlern auftaucht. Vielen Dank für die Lektion (ist ehrlich gemeint).
Nur noch eine Anmerkung zum letzten Teil deiner Antwort :
"jetzt stellt sich langsam für mich auch die frage
ob es einem genialen - mitten im leben stehenden künstler
nur darum gegangen sein könnte irgendwelchen zukünftigen priestern & pfaffen
die zugemauerten verstecke ihrer monstranzen und dukaten in erinnerung zu rufen
hier liegt ein klares nein auf der hand und im spiegel"
Die im Bild abgelegten Informationen der baulichen Ebene, dienen dazu, die nachfolgenden Baumeister über die Lage der geheimen Zugänge aufzuklären, damit sie diese in ihren neuen Konstruktionen berücksichtigen können.
Daher gab es ein Vertragsverhältnis Baumeister- Maler. Wobei der Baumeister meist einen Stifter als Strohmann vorschob.
Ich bin nicht sicher, ob die Pfaffen von dieser Art der Publikation überhaupt wußten. Ich denke es ist geheimes Wissen von Baumeister zu Baumeister.
Ich denke wir sollten dieses Thema erst einmal ruhen lassen.
(witzigerweise hat gerade wieder eine neue Seite ihren Anfang gemacht ! )
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
egal ob die info für baumeister oder pfaffe
du mußt hier erst eimal nachweisen
daß solch eine real existierende tür im bild gezeigt wird
hy
was möchtest du jetzt scheinbar mitteilen
bzw. wen oder was möchtest du in die irre geführt wissen
davon jedoch unberührt
bleiben künstlerisch-weltanschauliche aussagen
in einer schwebe zwischen den welten der aussagenden und ihrer betrachter
wobei
der hinweis auf ein technisches detail
über keinen weiteren weltanschaulichen spielraum verfügt
entweder ist dort etwas zugemauert oder nicht
rosso fiorentino, 1494 - 1540
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
So kann ich berlinersalon zwar folgen in seiner Argumentation, doch ist sie nur scheinbar richtig. Wenn ich weiss nach was ich suchen muss, werde ich ein vom Künstler gewolltes Ergebnis auch bekommen. Jedoch muss ich dazu auch wissen, welche Aussage mit dem Ergebnis verbunden ist. Sagen wir es so... das orginal Bild bekommt eine eindeutige Aussage, durch Bild "A" als Spiegelung. Die anderen Makierungen sind zur Irreführung der versteckten Botschaft. ;o )
Würde mich interessieren, welche Botschaft du meinst.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Das muß eine Kreuzabnahme sein.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Da bin ich mir sicher hans peper. Nur wir sind hier nicht in der Schule. Soll heissen... ich kann dir zwar aufzeigen, welche Möglichkeiten sich noch ergeben könnten. Eben jene welche du selbst heraus gefunden hast. Du hast (wie du ja schreibst) Bild A durch vom Künstler vorgegebene versteckte Hinweise (Punkte)erhalten. So solltes du dir also klar werden, welche Symbolik in diesem Bild dargestellt wird. Nun schaue dir das orginal Bild an und verbinde beide möglichen Aussagen. Symbolik spielte bei alten Meistern, stets eine sehr große Rolle. Die Schlußfolgerungen muss jeder für sich selbst finden. Denn nur so funktioniert es eben mit dem eingeweiht werden. Die eigenen Schlußfolgerungen bringen das Bewusstsein weiter. Und darum geht es ja im Leben ;o )
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
da macht forschen aber richtig laune - stimmtsDenn nur so funktioniert es eben
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Berlinersalon du verstehst mich möglicherweise falsch. Natürlich sollte man das was man glaubt gefunden zu haben, zur Diskusion stellen. So viel wie möglich natürlich, darauf weist Tuisto ja auch schon hin. Ich halte nicht viel davon, dass jemand seine Arbeit nun unbedingt wissenschaftlich belegen muss. Solange seine Arbeit nachvollziehbar und vorweisbar ist, kann man ja darüber diskutieren. Es geht schließlich darum, dass sich jemand Gedanken gemacht hat und nach einer Lösung für diese sucht. So sieht eben der eine in einer Spiegelung eines Bildes einen Ritterhelm, der andere möglicherweise ein Sackgesicht. Darüber lässt sich ja reden, da beide Aussage durch die Spiegelung relevant sind. Es hängt eben nur von der Position des Betrachters ab. Aus dieser Diskusion kristalisiert sich womöglich eine Wahrscheinlichkeit heraus, welche Botschaft der Maler eventuell verborgen haben könnte. Dieses lässt sich, wenn eine eindeutige Aussage getroffen wurde, ja ohne weiteres prüfen.
Es ist überall das Gleiche in den Foren. Die Leute sitzen wie die Spinne im Netz und hoffen etwas neues zu erfahren, selber wollen sie aber nichts rausgeben. Das ist der Grund, warum wir auch noch in zehn Jahren nur Kreisbewegungen ausgeführt haben werden. Der Fluch des Tumbaues zu Babel.
Ich hatte gehofft, daß gerade bei "fortgeschrittenen" Leuten die Bereitschaft zur Zusammenarbeit größer ist.
Mich hat niemand eingeweiht. Ich habe alles selber herausgefunden. Ich bin froh darüber, denn wenn man eingeweiht wird, übernimmt man doch die Dogmen der Einweiher.
Ich habe bereitwillig Auskunft gegeben und bekomme dafür nur geheimnissvolle Klugscheisserei von dir hyfrie, ob was dahintersteckt wissen die Götter.
Aber wie gesagt, ich bin das gewohnt und lege dich in die entsprechende Schublade.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.