Wie aussagefähig sind Bildvergleiche?

Mehr
27 Jan. 2011 21:55 - 27 Jan. 2011 21:58 #3496 von Tuisto
Ich greife das Thema gerne in einem separaten Thread auf, da bislang in keinster Weise obige Frage diskutiert wurde.

Nebenbei bemerkt: Es kommt meines Erachtens nicht einfach irgendjemand sondern nur jemand mit einer bestimmten Geisteshaltung auf die Idee, physiognomische Vergleiche zwischen Medwedew mit dem letzten Zaren anzustellen.


Richtig ist, dass nur jemand mit einer bestimmten Geisteshaltung und einer bestimmten Schulung beim Betrachten von Bildern auf diese Idee kommt, aber der- oder diejenige kann immer noch beliebig sein. Es hat daher als allgemeine These nicht wirklich mit der Zeitung zu tun, allenfalls die Tatsache, dass es dort um Medwedew geht.

Ich war auch ein bisschen überrascht von Ingwers Abwehr, denn erstens kannte ich seine palischen Aversionen überhaupt nicht (woher auch?) und zweitens dachte ich, dass er erfreut sein müsste, dass auch andere seine Technik zur Bestimmung von Geschichtsfälschung bzw. deren Aufklärung anwenden. So kann man sich irren!

Gleichwohl bleibe ich bei meiner Skepsis, solange hier nicht offengelgt wird, nach welchen allgemein verbindlichen und jedermann zugänglichen Kriterien - auch wenn diese eine Zeit der Schulung benötigen sollten, was in der Wissenschaft üblich ist - Aussagen über Fälscher und Pseudonyme und die dahinter verborgenen wahren und existenten Personen getroffen werden.

Hier ist vor allem Ingwer gefordert, der bekanntlich mit dieser Technik arbeitet.

Leider ist mir jetzt bedauerlicherweise gerade der Name eines früher aktiven Forumteilnehmers entfallen, der hier vor etwa 2 Jahren eine gut begründete und nachvollziehbare astrologische Basis für die Bildkompositionen und deren Datierung geliefert hat. Ich weiß garnicht, was daraus wurde und ob er noch aktiv ist.

Hast Du noch Kontakt zu ihm Ingwer?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2011 22:34 #3499 von Ingwer
@Tuisto,

In Kurzform:

Zur Bildanalyse benötigt man vor Allem Hintergrundwissen.
Das ist in der Regel beim Normalbürger nicht so sehr vorhanden. Dies formuliere ich ausdrücklich so, weil ich noch vor ca. 20 Jahren auch einer von Ihnen war.

Zum benötigten Wissen bin ich über meine Hobbies gekommen. Die Analytik versetzt mich in die Lage, gewisse Dinge einzuordnen.
So z. B. die Malerei. Wenn man nach mehr als 1000 Stunden (um eine Zahl zu nehmen) im Hobby im aufwändigen Zeitrahmen den Malern in ihren Werken in die Gesichter schaut und damit auch über deren Schulter, kennt man diese genauer und steht mehr oder weniger im Stoff!
Den Rest liefern Kenntnisse in Geschichtsanalytik (muss man natürlich einige! Bücher lesen)
und die Kabbala!
Ohne diese geht nicht! Das muss ich Dir nicht erzählen.
Dies weist Du ebenso!
Jeder hat sein Fachgebiet und seine Spezialisierung bzw. Wissen!

In wenigen Tagen stelle ich ein Beispiel ein! Dies könnt ihr dann bei Bedarf zerreissen!

Wen meinst Du mit dem Kontakt?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2011 22:55 #3502 von berlinersalon
weidenbach im alten forum ?

ingwer
da sich nachweislich
die unterschiedlichsten geister
mit kunst und künstlern beschäftigen

& natürlich genauso viele nicht
wäre es schon nötig eine art beweisführung
für ihre vermutungen zu neuen identitäten anzufügen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Besucher
  • Besucher
28 Jan. 2011 09:14 - 28 Jan. 2011 17:58 #3508 von
Die Antwort auf die Ausgangsfrage "Wie aussagefähig sind Bildvergleiche?" hängt sehr davon ab, wie diese Verlgeiche dem Betrachter präsentiert werden.

Noch sind die meisten Leute nicht in der Lage, allein aufgrund der nahezu völlig unkommentierten Gegenüberstellung von Bildern nachzuvollziehen, welche Aussage damit beabsichtigt wird.

Die Tricks und Kniffs muss man kennen, auf die geachtet werden soll.

Oder soll es eine hermetische Wissenschaft bleiben?

Diese Tricks kann man beispielsweise als kostenpflichtiges eBook publizieren, damit der Autor für seine Arbeit bezahlt wird. Je nach Preis würde ich es sogar kaufen.

Dies als Einladung an Ingwer.

Aber, einen grundsätzlichen Einwand gegen Bildverlgeiche, insbesondere von Malereien gezeigt im Internet, gibt es schon.

Unabhängig von der zunächst einmal vorausgesetzten Redlichkeit des Wissenschaftlers stellen sich mir in dem Zusammenhang einige Fragen:

Wie stellt man die Authentizität solcher Werke sicher?

Wurden die Bilder durch Dritte manipuliert?

Bedenken Sie bitte, dass die meisten elektronischen Fotos von nur einer Handvoll Firmen besitzt und verkauft werden (z. B. Getty Images etc.). Damit sei denen (noch) nichts unterstellt. Aber Vorsicht ist angebracht. Es ist also selbstverständlicherweise die Offenlegung der Bildquelle nötig neben der Nennung der Autorenschaft. Ich bin überzeugt, hier wird naiverweise das Potenzial zur Schindluderei von den Leuten völlig unterschätzt.

Gerade gemalte Bilder muss man im Original oder wenigstes als gute Reproduktion vor sich haben. Dazu haben nur minim wenige Leute die Möglichkeit, selbst wenn Museen Tag und Nacht gratis geöffnet wären, zum Beispiel.

Letztlich ist es meines Erachtens aussagekräftiger, wenn man etwa einem Fotografen aus dem 19. Jahrhundert schwarz auf weiss nachweisen kann, dass er die behaupteten Künstler gar nicht im Atelier hatte, sondern die Fotos mit sich selber als Modell oder mit Schaustellern inszenierte. Hierzu ist mir ein wissenschaftlicher Text in sauber verständlichem Deutsch tausendmal lieber als eine Reihe von verschwommen Internetbildern mit marginalem Text durchscrollen zu müssen.

Es braucht eine saubere Methode. Die fehlt zurzeit.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2011 21:31 - 28 Jan. 2011 22:09 #3514 von Tuisto
genau, Weidenbach, wissen Sie, ob er noch an dem Thema arbeitet?
Ich habe leider seine Homepage aus den Augen verloren, haben Sie sie noch?

Lieber Ingo,
uns liegt ganz sicher nicht daran, den Bildvergleich, den Du einstellen willst, zu zerreisen.
Es geht nur darum, dass Du klarstellst, wie Du zu der Idee kamst und wie Du sie en Detail belegst.

Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass es Programme gibt, die ein Übereinanderlegen von 2 Bildern unter vorgehender Angleichung der Größenverhältnisse ermöglichen und damit für jedermann Ähnlichkeiten sichtbar machen. Wahrscheinlich existieren zudem Algorithmen, die die objektive Analyse unterstützen.

Verwendest Du derartige Programme?

Ansonsten hat Legoland meine grundsätzlichen Bedenken bezüglich der Methode aufgegriffen und weiter ausformuliert. Wenn dahinter aber auch nur ein Körnchen Wahrheit steckt, lohnt es sich, diesen Ansatz weiter zu verfolgen und so weit wie möglich zu objektivieren.

Subjektive Sichten sind zwar interessant, aber nicht Gegenstand der wissenschaftlichen Überprüfbarkeit. Man kann daraus keinen Anspruch ableiten. Wenn ein Placebo oder eine Wunderheilung bei Jemandem wirkt, toll!
Ein anderer hat aber nichts davon, weil er seine Leiden damit nicht heilt oder gar an der Krankheit stirbt, weil die Placebos oder Potenzen oder Globuli bei ihm nicht helfen.

Deine Methode muss zwingend der jederzeitigen Überprüfbarkeit stand halten, sonst bleibt sie nichts weiter als privates Hobby. Die Sibylle arbeitet übrigens nach strikten und klaren Regeln, die der Insider kennt. Keine dieser Regeln darf seit 1995 mehr geheim gehalten werden.

Es steht aber jedem frei, sich damit zu befassen oder nicht. Kennnt aber jemand eine Regel, die bislang nicht ohne Weiteres zugänglich ist, hat er die verdammte Pflicht, diese der Allgemeinheit bekannt zu geben. Ich wollte sonst nicht in seiner Haut stecken...!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2011 22:07 #3515 von Tuisto
Habe soeben die Homepage des chronologischen Radikalkritikers á la Ingwer oder Allrych, Jürgen Weidenbach, wiedergefunden:

www.dürergrafik.de/page99/Duerergrafik_Sitemap.htm

Das Studium lohnt!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2011 23:02 #3519 von berlinersalon
studium lohnt immer
aber erklären sie mal nachvollziehbar
wo der produktive weidenbach sie von irgendetwas überzeugt hat
einfach einen kreis über etwas legen
& sich kindisch freuen

da sind mir ja
ingwers bastaargumente noch klarer
oder ihr periodisches endzeitliches herungerucke
aber dieses sibyllegelaber nervt
sagt doch endlich mal was ihr wollt

& bitte nicht wieder diese
antikommunistischen plattitüden

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2011 23:27 - 28 Jan. 2011 23:28 #3521 von Tuisto
Logischerweise hat mich garnichts davon überzeugt.
Deshalb wäre ich ja erfreut, wenn Ingwer bessere Argumente mit seinen Bildvergleichen vorlegt.

Sie wissen doch:
Marx ist die komputistische Antipode zu Jesus.
Ersterer plädiert ganz im Sinne Nietzsches Übermensch für Jedermanns gutes Leben im Hier und Jetzt.
Letzerer ganz im Sinne der Flavier mit Pompeius als Abba und Titus als Jesus für das Lotter- und Verbrecherleben der Machthaber und Herrscher. Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist!

Trotzdem schlotz ich noch lange nicht vom Eis der Lötsch.

Die Sibylle sprach mit Nietzsche seit dem Jahre 0 ganz klar
was kommen wird und was einst war:

Oh weh, oh weh, Rom versank zur Hurenbude
Gott selbst ward Jude

2017 erneuern wir die Sauerei
glaubt dran oder nicht, s`ist einerlei.

Denn an diesem Tag, oh Fremdling,
wird die 1 zur 2,
und Zarathustra geht an uns vorbei.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2011 23:53 #3523 von berlinersalon
& bis dahin
forsche ich noch ein wenig
habe fantastische bildsteinfotos
auf facebook hochgeladen - dort werden
ihre bizarren festplätze und sarsfiguren gezeigt

facebook

mutter mit kind

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Besucher
  • Besucher
29 Jan. 2011 11:31 - 29 Jan. 2011 11:34 #3524 von
Herr Fischer, sind diese Bildsteinfotos nur auf Facebook zu sehen?
Ich bin dort nicht Mitglied und habe es auch nicht vor zu werden.


Weidenbachs Methode wird hier anschaulich vorgestellt:

Astronomische Uhren sind wahr - Claudius Ptolemaeus ist Dichtung

_____________
Links:
weltgeschichtsspiele.de
dürergrafik.de
astronomischeuhren.ch

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.295 Sekunden
Powered by Kunena Forum