Wie aussagefähig sind Bildvergleiche?
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
habe ich schon material gezeigt
dein leider ist wohl etwas deplaziert
es muß nicht jedem alles auffallen
und wem mehr draht fehlt ist hier wohl nicht das thema
jedoch im rahmen einer bildanalyse
den inhalt der spiegelungen mit einigen hilflosen allgemeinplätzen abzutun
ist wohl keiner ernsthaften analythischen fähigkeit geschuldet
welche lösung schwebt dir eigentlich vor
und warum kommt nichts handfestes zu möglichen absichten des künstlers
nur eiertänze und pauschale ablehnung erwiesener zusammenhänge
kannst du fahne und dazugehörige gedanken etwas erläutern
mir fehlt momentan der draht
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
also das ist grundbedingung jeder untersuchungdas Recht ... Möglichkeiten zu beleuchten
allerdings sollten auch die bedingungen zu bild, künstler und zeit beachtet werden
und wenn nachweisbare möglichkeiten in ihrer bedeutung verworfen werden
gehören dazu auch faktengestützte begründungen
ansonsten
wären wir in der behördlichen wiss gelandet
vyck
was bewegt dich dazu hier eine verbindung zu v. eyck zu erwägen
gibt es irgendeinen hinweis in werk oder umfeld - außer das kreuz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Niemand kann sich dem Zeitgeist entziehen, der damals die vor noch nicht allzulanger Zeit eingeführten christlichen Motive in den Vordergrund stellte.
Nachdem Deutschland den zweiten Weltkrieg verloren hatte, gab es bei uns auch keine offene Nazisymbolik mehr, sondern westlich-amerikanische oder östlich-russische Symbole, ja nach Landesteil.
Man muss verstehen, wieviel Wirbel die Rosenkreuzer-Manifeste in ganz Europa machten. Diese verwarfen den exoterischen römischen Machtanspruch unter dem Vorwand, dass der Papst Nachfolger Christi sei und erklärten im protestantischen Sinne, dass das Christentum sowohl auf der Bibel als auch auf den Wissenschaften, der Kabbala, der Alchemie und den alten Mythologien basiere, die stetig fort zu entwickeln seien.
Würdet ihr wissenschaftlich agieren, hättet ihr fragen müssen, woher ich denn weiß, dass das Datum 1459 ein Anagramm von 1495, der Summe der Zahlwerte der 22 hebräischen Buchstaben ist.
Die Technik der Spiegelung wurde nämlich nicht nur bei Bildern angewendet, sondern allenthalben überall, auch in den Texten und vor allem in der kalendarischen Konstruktion des Christentums, was Dir mein Lieber, offensichtlich wie ein Stein im Magen liegt.
Am 6. Tag erzählt Christian Rosenkreuz (CR = Car = Lamm = 220 = 22 Buchstaben x 10 Ziffern des kabbalistischen Lebensbaumes) folgendes:
12koerbe.de/lapsitexillis/chym-6.htm
Wir interessieren uns für die "gantze Inscripton, Also lauttendt:"
12koerbe.de/lapsitexillis/salve.htm#was
Hier wird die Jahreszahl in alter magischer Manier geschrieben, wie man das von Agrippa von Nettesheim kennt und zudem auf Paracelsus verwiesen.
Paracelsus hatte ein Schwert, in dessen Knauf "Azoth" eingraviert war.
Azoth steht für die 3 Alphabete Lateinisch (= Deutsch), Griechisch und Hebräisch als: A bis Z, Alpha bis Omega und Aleph bis Tau.
Das Bild:
www.bildindex.de/obj07030412.html#|home
de.wikipedia.org/wiki/Azoth
S. 163/164:
books.google.de/books?id=LqgUMTmvR_wC&pg...20paracelsus&f=false
Die Kabbala bezieht sich prinzipiell auf die hebräischen Buchstaben, deshalb bedeutet Aleph bis Tau = 1495.
Verschlüsselt wurde spiegelbildlich die 95 = 59 folgendermaßen:
XIL statt LIX: also spiegelbildlich 95 statt 59.
Man muss also auch die den alten "alchemistischen" Schriften genauso sorgfältig lesen und dechiffrieren wie die "alchemistischen" Gemälde, z.B. van Eycks.
Eyck könnte Eiche bedeuten und damit Druide, der tru.wid oder Wahre Wissende, das ist der, der den Dero = Eichen-Baum = kabbalistischen Lebensbaum = Etz Chaim kennt.
"Höchste Wissenschaft bedeutet Nichts zu wissen.
Bruder Christian Rosencreütz,
Ritter vom goldenen Stein:
im Jahre 1459."
"DAS DEM HERZEN JESU EINGEPFLANZTE SAMENKORN,
Christian Rosenkreuz, geboren in einer vornehmen, glänzenden Familie des deutschen Landes,
"der Mann" seines Jahrhunderts, der mit göttlichen Offenbarungen, mit feinsten Imaginationen
und mit unermüdlichen Mühen zu himmlischen und menschlichen Mysterien und Geheimnissen Zugang hatte
und der später das, was er (auf seinen Reisen durch Arabien und Afrika) gesammelt hatte,
- nämlich seinen mehr als königlichen oder kaiserlichen Schatz -
weil er zum eigenen Jahrhundert noch nicht paßte, der Nachwelt zur Entdeckung aufbewahrt hatte,
und der für seine Künste sowie auch für seinen Namen treue und engverbundene Erben eingesetzt hatte,
der auch eine »Kleine Welt«, die in allen Bewegungen der »Großen« entsprach, angefertigt hatte,
nachdem er schließlich ein Kompendium aller vergangenen, gegenwärtigen
und zukünftigen Geschehnisse extrahiert hatte -
der, mehr als hundert Jahre alt, allerdings nicht von einer Krankheit bedrängt
(die er selbst auch nie an seinem Körper erfahren hat und die er nie andere befallen ließ)
sondern vom Geiste Gottes gerufen, seine erleuchtete Seele
(unter den Umarmungen und Abschiedsküssen seiner Brüder) seinem Schöpfergott zurückgegeben hatte,
unser hochgeschätzter Vater, allerliebster Bruder, treuester Lehrer und lauterster Freund,
ist hier er von seinen Mitbrüdern für 120 Jahre verborgen worden."
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
über nichts anderes rede ich die ganze zeitDu solltest nicht vergessen, dass jeder Maler ein Kind seiner Zeit war und zudem üblicherweise Auftragsmaler.
& das auf allen gebieten ähnliche techniken anzutreffen - was sollte da im magen liegen
irgendwie reden wir aneinander vorbei - eigentlich bedauerlich
es geht doch nicht nur darum
die denkansätze und ergebnisse der anderen zu eliminieren
und unter der hand zu verwenden
& hy bevor begonnen wird
irgendeine vermutete bedeutung aufzublasen
sollten erst einmal überprüfbare fakten gesammelt werden
alle anderen wege
enden im kreisverkehr der belanglosigkeiten
in deren mitte die blumen der flüchtigen einfälle verdorren
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Tuisto... nun ja zu Eiche fällt mir doch die Geschichte mit der Eichen Insel ein. Wo man im Untergrund (36 Meter / eine interessante Zahl) etwas verborgen hat. Nostradamus schreibt dazu auch im entschlüsselten Text.
Das müsstest Du näher ausführen, Henry.
Vielleicht sind wir 2 Seiten einer Medaille, weshalb es uns oft schwerfällt, uns zu treffen.irgendwie reden wir aneinander vorbei - eigentlich bedauerlich
Zu van Eyck, den Rosenkreuzern und den Templern verweise ich nochmals auf folgende Postings:
de.geschichte-chronologie.de/index.php?o...atid=16&id=5923#5933
de.geschichte-chronologie.de/index.php?o...atid=16&id=5923#5988
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
natürlich in der kunst ohne weitere bedeutungwiederum der Spiegel ;o )
im biforienfenster
schöne gekreuzte lanze mit schwarzen säulenschaft
und angedeuteter damaszenerklinge gespiegelt
in der schriftvariante berühren sich sogar
die signalmasten auf dem zentralen gebäude
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.