Wie aussagefähig sind Bildvergleiche?
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
was möchtest du damit sagen ?Bitte nicht vergessen : Unser Unterbewußtsein sieht alle diese Spiegelungen von selber, jede Sekunde.
mal abgesehen daß es so perfekt sicher nicht zutrifft
so manches unterbewußtsein scheint vollständig mit älteren wahrheiten zugemüllt
schade daß du diesen gedanken noch nicht erläutert hast:
hp
Indem man den Anweisungen des Malers folgt und den ehrenhaften Weg beschreitet.
Der Weg ist so ausgelegt, daß die Suchenden sich selber scheiden.
teile meiner übung
sind seit jahren auf meiner webseite dokumentiert
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
älteren wahrheiten zugemüllt
Wahrheiten werden nie älter, Müllmann.
Ich würde den ganzen Weihnachtskram an Deiner Stelle auf den Müll werfen. Vielleicht erkennt dann ein vom Kundabuffer zugemülltes Hirn doch noch den wahren kosmischen (Hinter-)grund.
Und der 24.12./25.12. wurde zurecht statt des 21.12. ausgewählt.
Schließlich ist der 24.12. der 358. Tag im Jahr, der Tag des Gesalbten.
Freuen wir uns auf das nahende Armageddon, wenn´s richtig scheppert und kracht. Vorher kann nämlich keiner das Lamm anbeten, weil´s noch nicht da ist. Es ist noch in der Spiegelwelt des AYN.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
wieder ein irrtum - es gibt sogar steinalte wahrheiten
dreh du ruhig weiter deine esoterischen pirouettenden wahren kosmischen (Hinter-)grund.
weiter scheinst du dadurch nicht zu kommen
hast aber wenigsten freude dabei
sei dir von herzen gegönnt
bildanalyse - fehlanzeige
statt dessen eingemottete wegwerf-visionen
volker wie kam es nur zu dieser erkenntnisresistenz
du weißt
ab einem bestimmten alter
liegt der angesammelte müll in der eigenen bude
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Bin erstaunt über deine Aussage berlinersalon. Hast du nun endlich mitbekommen, Bildanalyse - Fehlanzeige bei dir. Dann kann man ja möglicherweise noch hoffen, konkrete korekte Aussagen zu erhalten. ;o )
Frohe Weihnachten Hy
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Wolfgang hat seine eingemotteten Wegwerfvisionen an heilig Abend aus den Schubladen geholt und endgültig auf den Schrottplatz seiner Eitelkeiten geworfen.
Danke Wolfgang! Danke! So kann aus dem Weltenwendejahr 2012 noch etwas werden, wenn Du mit solch guten Vorsätzen beginnst.
Ich hab auch vor 20 Jahren meine letzte Schachtel Zigaretten in den Müll geworfen und nie wieder eine angerührt.
Es geht also doch. Du hast endlich begriffen, dass kabbalistische Esoterik der Schlüssel ist!
Und dass gerade die christlichen und monotheistischen DenkerInnen eben doch nicht ganz so dämlich waren, wie Du sie immer gerne darstelltest oder sie immer gerne haben wolltest.
Grundsätzlich wäre aber sowieso festzuhalten, dass alle, die sich mit Bildern und mit Bildananalysen beschäftigen, wider Gottes eindeutige Gebote handeln.
Kein Germane, kein Kelte, kein Jude wäre je auf die Idee gekommen, Gott zu malen, nicht als Papst, nicht als Lamm, überhaupt nie als Abbild einer lebendigen Form!
Ach so: Es gab ja keine Germanen, Kelten und Juden. Schon garnicht in Palästina.
Warum hat das Gott verboten?
Weil Gott selbst sich im Monotheismus Geometer nannte, die Einheit von Maß, Zahl und Gewicht oder von Zahl, Zeichen, Wort, der nur die Prinzipien der Kabbala als Erkenntissystem duldet, um ihm näher zu kommen.
Die Christen haben dieses Bilder-Verbot umgangen. Es war nur den Polytheisten wie den Hindus von Gott erlaubt worden, womit sich die Maler eindeutig als Polytheisten und Pantheisten outen und nicht als Monotheisten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.