Schweizer & Schweden
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
18 Feb. 2011 20:53 #3683
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
hier nimmt
in der regel keiner den anderen ernst
damit sind wir ganz gut gefahren - bleiben wir dabei
in der regel keiner den anderen ernst
damit sind wir ganz gut gefahren - bleiben wir dabei
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
18 Feb. 2011 21:27 #3684
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Ich bin froh: "Tuisto" hat die Katze aus dem Sack gelassen: Die Geschichte ist so wie sie in den Geschichtsbüchern steht. Also ist Kaiser Augustus "19 AD" gestorben. - Und Luther schlug
"1517 AD" seine 95 Thesen an die Wittenberger Schlosskirche.
Wenn dem so wäre, könnten wir die Geschichts- und Chronologiekritik glatt beerdigen.
Zum Glück geht nicht die ganze Welt nach "Tuisto".
"1517 AD" seine 95 Thesen an die Wittenberger Schlosskirche.
Wenn dem so wäre, könnten wir die Geschichts- und Chronologiekritik glatt beerdigen.
Zum Glück geht nicht die ganze Welt nach "Tuisto".
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
18 Feb. 2011 22:04 #3685
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Die Geschichte ist spätestens seit dem 16. Jahrhundert redundant, d.h. chronologisch nicht mehr grundsätzlich revidierbar.
Was wir definitiv beerdigen können, ist somit Deine, in das 18. Jahrhundert zielende Geschichts- und Chronologiekritik, werter Allrych. Sie basiert auf purem Nonsense.
Daran ändert auch eine nicht ganz koschere Geschichte der letzten 300 Jahre nichts.
Der Keller in meinem Nachbarhaus ist garantiert 400 Jahre alt, wahrscheinlich älter.
Geschrieben wurde damals auch schon! Und, man glaubt es kaum: es wurde auch schon gerechnet!
BS formuliert es mit Bärliner Humor: Gold machen kann jeder. Ingwer wird es bestätigen.
Legoland: Mit Brunnenwasser lässt es sich nur wenig trefflich streiten. Argumente sind eh nur Schall und Rauch! Ich habe einen Pfälzer Wein, der schlägt garantiert alles, was unser guter Allrych aufzutischen hat.
Was wir definitiv beerdigen können, ist somit Deine, in das 18. Jahrhundert zielende Geschichts- und Chronologiekritik, werter Allrych. Sie basiert auf purem Nonsense.
Daran ändert auch eine nicht ganz koschere Geschichte der letzten 300 Jahre nichts.
Der Keller in meinem Nachbarhaus ist garantiert 400 Jahre alt, wahrscheinlich älter.
Geschrieben wurde damals auch schon! Und, man glaubt es kaum: es wurde auch schon gerechnet!
BS formuliert es mit Bärliner Humor: Gold machen kann jeder. Ingwer wird es bestätigen.
Legoland: Mit Brunnenwasser lässt es sich nur wenig trefflich streiten. Argumente sind eh nur Schall und Rauch! Ich habe einen Pfälzer Wein, der schlägt garantiert alles, was unser guter Allrych aufzutischen hat.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
18 Feb. 2011 22:30 #3686
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Es ist doch in der Natur der Sache, wenn man als Beteiligter in der Chronologie-
bzw. Geschichtsrevision auf unterschiedliche Auffassungen trifft. Damit kann und muss man leben.
Geschichte wird auch noch in jüngster Zeit geschönt! Beispiele gibt es genug.
Diese reichen von Doktorhüten aller Couleur bis zur Himmelsscheibe von Nebra.
Fakt ist doch Allemal: Das Mittelalter war gleich nebenan! Die noch erhaltenen Fachwerkstädte in "D" zeugen davon ebenso, wie noch erhaltene Fotos jener Fachwerkstädte, welche durch den unseligen Krieg vernichtet wurden. Die Architekten hat's gefreut!
Fakt ist aber auch: Geschichte als Fach ist noch gar nicht so alt. Dies hat vor 150 Jahren noch kein "Aas" interessiert. Die Menschen und deren Oberschicht hatten ganz andere Sorgen!
Wenn man die grosse Aktion zugrunde legt, dann begann dies vielleicht vor 150 Jahren.
Aber richtig ist auch die Ansicht von Tuisto, dass es vor dieser Zeit schon Aufzeichnungen gab.
Diese wurden nur nicht in Chronologie abgeheftet und eingefügt.
Die letzten Eroberer haben der alten "Geschichte" einfach ein neues Kostüm verpasst!
Wie war das: "Geschichte ist die Lüge, auf welche man sich geeinigt hat"!
Ich meine, das Voltaire dieser Satz zugeschrieben wurde.
bzw. Geschichtsrevision auf unterschiedliche Auffassungen trifft. Damit kann und muss man leben.
Geschichte wird auch noch in jüngster Zeit geschönt! Beispiele gibt es genug.
Diese reichen von Doktorhüten aller Couleur bis zur Himmelsscheibe von Nebra.
Fakt ist doch Allemal: Das Mittelalter war gleich nebenan! Die noch erhaltenen Fachwerkstädte in "D" zeugen davon ebenso, wie noch erhaltene Fotos jener Fachwerkstädte, welche durch den unseligen Krieg vernichtet wurden. Die Architekten hat's gefreut!
Fakt ist aber auch: Geschichte als Fach ist noch gar nicht so alt. Dies hat vor 150 Jahren noch kein "Aas" interessiert. Die Menschen und deren Oberschicht hatten ganz andere Sorgen!
Wenn man die grosse Aktion zugrunde legt, dann begann dies vielleicht vor 150 Jahren.
Aber richtig ist auch die Ansicht von Tuisto, dass es vor dieser Zeit schon Aufzeichnungen gab.
Diese wurden nur nicht in Chronologie abgeheftet und eingefügt.
Die letzten Eroberer haben der alten "Geschichte" einfach ein neues Kostüm verpasst!
Wie war das: "Geschichte ist die Lüge, auf welche man sich geeinigt hat"!
Ich meine, das Voltaire dieser Satz zugeschrieben wurde.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
18 Feb. 2011 23:08 #3687
von *CD
*CD antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Allrych schrieb:
Einige von uns haben sich ja wohl unterdessen den hübschen Heimatkundefilm eines gewissen Sean Hross zu Gemüte geführt ...
Ich möchte nicht weiter darauf eingehen, sondern es nur erwähnt haben, da es gerade so gut zum ausufernden Thema passt
Wenn sich das noch gegen die Schweiz wendet, dann wird das inakzeptabel.
Einige von uns haben sich ja wohl unterdessen den hübschen Heimatkundefilm eines gewissen Sean Hross zu Gemüte geführt ...
Ich möchte nicht weiter darauf eingehen, sondern es nur erwähnt haben, da es gerade so gut zum ausufernden Thema passt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
18 Feb. 2011 23:18 #3688
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Ich wusste schon seit Jahren:
"Tuisto" ist Illigianer: Die ganze Geschichte ist in Ordnung, ausser ein paar altägptischen Dynastien - und natürlich der Zeit "zwischen 600 und 900 AD".
Illig und "Tuisto" diskreditieren die gesamte Geschichts- und Chronologiekritik.
www.dillum.ch/html/anti_illig.htm
"Tuisto" ist Illigianer: Die ganze Geschichte ist in Ordnung, ausser ein paar altägptischen Dynastien - und natürlich der Zeit "zwischen 600 und 900 AD".
Illig und "Tuisto" diskreditieren die gesamte Geschichts- und Chronologiekritik.
www.dillum.ch/html/anti_illig.htm
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
19 Feb. 2011 10:22 - 19 Feb. 2011 10:26 #3691
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Möchte erwähnen, dass ich bis gestern die Filme des Herrn Hross nicht gekannt habe.
Habe mir auch nur 2 Teile bislang angeschaut und finde sie stinklangweilig.
An den getroffenen Aussagen könnte aber etwas dran sein....
Werter Allrych, um das klar zu stellen:
Ich bin noch nie Deinen Ausführungen zu einem Geschichtsbeginn im 18. Jahrhundert gefolgt und werde es auch nicht, da mich der liebe Gott mit Verstand, Sinnen und Intuition ausgestattet hat.
Es ist vollkommen unerheblich, wer die unbekannten Eroberer Europas des 19. Jahrhunderts aus Indien waren, es ist auch unerheblich, dass die Schweiz und der Rest der Welt nach dem Vesus und Neapel benannt worden sein sollen.
In Basel liegen Originaldokumente ab dem frühen 16. Jhdt. - datiert - von Alchemisten und vom Rat der Stadt, der diese gegen Ende des. 16. Jhdts. aus der Stadt befördern wollte. Wer es nicht glaubt, den lade ich ein, sich selbst davon zu überzeugen.
Die römischen Ruinen von Köln mit Inschriften lagen schon meterhoch unter dem heutigen Niveau, lange bevor Napoleons Armeen drüberzogen und die Alliierten diese Stadt in Schutt und Asche schossen. Wer hier von 1700 spricht, für den gibt es sicher bessere Anstalten.
Aber halt: Napoleon lebte ja garnicht. Seine Armeen haben niemals Europa und Rußland überrant. Die Leichen, die man allerorten noch findet, sind verbuddelte Hollywoodfiguren oder entsorgte Puppen aus dem Wachsfigurenkabinett.
T´schulidgung, aber manchmal tut es not, auf den Boden der Tatsachen zurückzukommen, wie bei der Betrachtung des Unheils, das eben nicht nur von Deutschland, sondern (bis heute) auch von den Weltzentralen auf Schweizer Boden ausging. (Und seltsamer- wie auch unklugerweise von einem noch immer existierenden Schweizer Chauvinismus, wie hier gesehen, geleugnet wird.
Habe mir auch nur 2 Teile bislang angeschaut und finde sie stinklangweilig.
An den getroffenen Aussagen könnte aber etwas dran sein....
Werter Allrych, um das klar zu stellen:
Ich bin noch nie Deinen Ausführungen zu einem Geschichtsbeginn im 18. Jahrhundert gefolgt und werde es auch nicht, da mich der liebe Gott mit Verstand, Sinnen und Intuition ausgestattet hat.
Es ist vollkommen unerheblich, wer die unbekannten Eroberer Europas des 19. Jahrhunderts aus Indien waren, es ist auch unerheblich, dass die Schweiz und der Rest der Welt nach dem Vesus und Neapel benannt worden sein sollen.
In Basel liegen Originaldokumente ab dem frühen 16. Jhdt. - datiert - von Alchemisten und vom Rat der Stadt, der diese gegen Ende des. 16. Jhdts. aus der Stadt befördern wollte. Wer es nicht glaubt, den lade ich ein, sich selbst davon zu überzeugen.
Die römischen Ruinen von Köln mit Inschriften lagen schon meterhoch unter dem heutigen Niveau, lange bevor Napoleons Armeen drüberzogen und die Alliierten diese Stadt in Schutt und Asche schossen. Wer hier von 1700 spricht, für den gibt es sicher bessere Anstalten.
Aber halt: Napoleon lebte ja garnicht. Seine Armeen haben niemals Europa und Rußland überrant. Die Leichen, die man allerorten noch findet, sind verbuddelte Hollywoodfiguren oder entsorgte Puppen aus dem Wachsfigurenkabinett.
T´schulidgung, aber manchmal tut es not, auf den Boden der Tatsachen zurückzukommen, wie bei der Betrachtung des Unheils, das eben nicht nur von Deutschland, sondern (bis heute) auch von den Weltzentralen auf Schweizer Boden ausging. (Und seltsamer- wie auch unklugerweise von einem noch immer existierenden Schweizer Chauvinismus, wie hier gesehen, geleugnet wird.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
19 Feb. 2011 11:45 - 09 März 2015 18:04 #3693
von
antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
deleted
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
19 Feb. 2011 11:46 - 19 Feb. 2011 11:48 #3694
von Tuisto
Lieber Ingwer, das würde ich so nicht stehen lassen, obwohl ich Dir sonst in Vielem beipflichte.
Richtig ist, dass die protestantischen Erzieher des 16. Jahrhunderts allergrößten Wert auf die Volksbildung legten. Protestantische Gelehrte waren die ersten, die eben in jenem Jahrhundert große tabellarische Geschichtswerke - auch auf Deutsch - erstellten und verlegten, die von sehr vielen gerne gelesen wurden. Auch die ersten Bibelübersetzungen stammen weitestgehend von Prostanten, sofern nicht AT und NT nahezu gleichzeitig auf Deutsch, Latein, Griechisch und Hebräisch/Aramäisch enstanden.
Zumindest der Mittelstand hatte schon immer grösstes Interesse an Geschichte. Wie sonst hätte ein unadliger Kepler so gebildet sein können? Lies mal die Geschichte des Kraichgaus (wo ich herkomme) von David Chytraeus, dem großen Rektor der Uni Rostock. Schon im Vorwort verweist er darauf, dass es das katholische Unwesen war, das die einst vorhandene allgemeine Bildung im HRR zum Erliegen brachte. Wolfgang Fischer hat genügend gesammelt, was die umfassende Bildung und Ausbildung der "Bauernschaft" oder ländlichen Bevölkerung dieser Zeit belegt.
Viele konnten sogar Lesen und Schreiben! Alle aber konnten Sie Vorgelesenes verstehen!Und viele waren begnadete Handwerker und Künstler. Was ist nicht alles in der Renaissance erfunden worden! Auch unsere heutige Geschichtskonstruktion. Diese stammt definitiv nicht aus späteren Jahrhunderten, sondern wurde für die vorangegangenen Zeiten noch lediglich geringfügig manipuliert.
Den gegenteiligen Beweis hat keiner von Euch erbracht! Nicht einmal Indizien, die es wert wären, näher analysiert zu werden.! Auch nicht CD mit seiner klugen Synochenlehre. Diese funktioniert wegen der extrem hohen Redundanz der sich gegenseitig stützenden Belege ab dem 16. Jahrhundert nicht mehr, zumindest ist auch er trotz vielfacher Aufforderung den Beweis schuldig geblieben.
Tuisto antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Fakt ist aber auch: Geschichte als Fach ist noch gar nicht so alt. Dies hat vor 150 Jahren noch kein "Aas" interessiert. Die Menschen und deren Oberschicht hatten ganz andere Sorgen!
Lieber Ingwer, das würde ich so nicht stehen lassen, obwohl ich Dir sonst in Vielem beipflichte.
Richtig ist, dass die protestantischen Erzieher des 16. Jahrhunderts allergrößten Wert auf die Volksbildung legten. Protestantische Gelehrte waren die ersten, die eben in jenem Jahrhundert große tabellarische Geschichtswerke - auch auf Deutsch - erstellten und verlegten, die von sehr vielen gerne gelesen wurden. Auch die ersten Bibelübersetzungen stammen weitestgehend von Prostanten, sofern nicht AT und NT nahezu gleichzeitig auf Deutsch, Latein, Griechisch und Hebräisch/Aramäisch enstanden.
Zumindest der Mittelstand hatte schon immer grösstes Interesse an Geschichte. Wie sonst hätte ein unadliger Kepler so gebildet sein können? Lies mal die Geschichte des Kraichgaus (wo ich herkomme) von David Chytraeus, dem großen Rektor der Uni Rostock. Schon im Vorwort verweist er darauf, dass es das katholische Unwesen war, das die einst vorhandene allgemeine Bildung im HRR zum Erliegen brachte. Wolfgang Fischer hat genügend gesammelt, was die umfassende Bildung und Ausbildung der "Bauernschaft" oder ländlichen Bevölkerung dieser Zeit belegt.
Viele konnten sogar Lesen und Schreiben! Alle aber konnten Sie Vorgelesenes verstehen!Und viele waren begnadete Handwerker und Künstler. Was ist nicht alles in der Renaissance erfunden worden! Auch unsere heutige Geschichtskonstruktion. Diese stammt definitiv nicht aus späteren Jahrhunderten, sondern wurde für die vorangegangenen Zeiten noch lediglich geringfügig manipuliert.
Den gegenteiligen Beweis hat keiner von Euch erbracht! Nicht einmal Indizien, die es wert wären, näher analysiert zu werden.! Auch nicht CD mit seiner klugen Synochenlehre. Diese funktioniert wegen der extrem hohen Redundanz der sich gegenseitig stützenden Belege ab dem 16. Jahrhundert nicht mehr, zumindest ist auch er trotz vielfacher Aufforderung den Beweis schuldig geblieben.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
19 Feb. 2011 11:51 #3695
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
@Tuisto,
Ich meine schon zu erkennen, dass Du Manches einfach nicht sehen willst, um welchen Preis auch immer.
Dann ist es eben einfach, mit Anstalten zu winken und mit dem Vorwurf der Scharlatanerie
aufzuwarten!
Dies hatten totalitäre Systeme eben auch schon im Programm, um unliebsame Leute loszuwerden.
Von meinem Statement rücke ich nicht ab: Napoleon, Goethe, Luther u. a. hat es so, wie diese vermittelt werden, nicht gegeben!
Von Malerei muss man auch etwas verstehen. Schon immer haben die Maler sich selbst als
Fürsten, Kaiser, Könige, Dichter und Denker, wie auch andere z. B. Musiker dargestellt!
Wie das geht kann man z. B. Hier sehen!
Wenn es diese Leute gab, warum dann die ganzen Fälschungen?
Warum so massive Vorwürfe gegen Menschen, welche dies aufdecken?
Vielleicht kannst Du der Kritik auch nicht mehr folgen.
Ich meine schon zu erkennen, dass Du Manches einfach nicht sehen willst, um welchen Preis auch immer.
Dann ist es eben einfach, mit Anstalten zu winken und mit dem Vorwurf der Scharlatanerie
aufzuwarten!
Dies hatten totalitäre Systeme eben auch schon im Programm, um unliebsame Leute loszuwerden.
Von meinem Statement rücke ich nicht ab: Napoleon, Goethe, Luther u. a. hat es so, wie diese vermittelt werden, nicht gegeben!
Von Malerei muss man auch etwas verstehen. Schon immer haben die Maler sich selbst als
Fürsten, Kaiser, Könige, Dichter und Denker, wie auch andere z. B. Musiker dargestellt!
Wie das geht kann man z. B. Hier sehen!
Wenn es diese Leute gab, warum dann die ganzen Fälschungen?
Warum so massive Vorwürfe gegen Menschen, welche dies aufdecken?
Vielleicht kannst Du der Kritik auch nicht mehr folgen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.275 Sekunden