Schweizer & Schweden
21 Jan. 2011 20:04 #3440
von Allrych
Schweizer & Schweden wurde erstellt von Allrych
Hier ist im Verlaufe eines Threads eine Diskussion über die Herkunft der Namen Schweden und Schweizer entstanden.
Die Anregungen, die ich dabei bekommen habe, sind für mich natürlich äusserst interessant. Sie führen mich zum Ursprung der Eidgenossenschaft und zum ursprünglichen Selbstverständnis der Schwyzer.
Tatsächlich ist die vorgeschlagene Herleitung von lateinisch SUS (Genitiv: suis, sui, suem, sue; MZ: sues, etc. für mich heute am plausibelsten.
Der französische Ausdruck la SUISSE ist phonetisch identisch mit dem Lateinischen.
Und auch die französische Bezeichnung für Schweden: SUEDE ist dem Lateinischen sehr nahe.
Das würde erklären, weshalb ich schon in einigen Grundrissen von Erdburgen ein Schwein hineingezeichnet fand.
In der erfundenen Geschichte der alten Eidgenossen gibt es übrigens einen Saubannerzug: ein wilder Heerzug, der gegen Genf gezogen ist. Dieser soll als Fahne eine Sau auf blauem Grund gehabt haben.
Der Grund, weshalb zwei Länder SUS gewählt haben, wurde schon genannt:
Man muss nur ein J davor setzen und man erhält JESUS.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Die Anregungen, die ich dabei bekommen habe, sind für mich natürlich äusserst interessant. Sie führen mich zum Ursprung der Eidgenossenschaft und zum ursprünglichen Selbstverständnis der Schwyzer.
Tatsächlich ist die vorgeschlagene Herleitung von lateinisch SUS (Genitiv: suis, sui, suem, sue; MZ: sues, etc. für mich heute am plausibelsten.
Der französische Ausdruck la SUISSE ist phonetisch identisch mit dem Lateinischen.
Und auch die französische Bezeichnung für Schweden: SUEDE ist dem Lateinischen sehr nahe.
Das würde erklären, weshalb ich schon in einigen Grundrissen von Erdburgen ein Schwein hineingezeichnet fand.
In der erfundenen Geschichte der alten Eidgenossen gibt es übrigens einen Saubannerzug: ein wilder Heerzug, der gegen Genf gezogen ist. Dieser soll als Fahne eine Sau auf blauem Grund gehabt haben.
Der Grund, weshalb zwei Länder SUS gewählt haben, wurde schon genannt:
Man muss nur ein J davor setzen und man erhält JESUS.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
21 Jan. 2011 22:20 - 09 März 2015 17:51 #3441
von
antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
deleted
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
21 Jan. 2011 22:34 #3442
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Bei der Herleitung SCHWYZER von SUS gilt es noch zu wissen:
Unsere Gymnasial-Aussprache des Lateinischen ist möglicherweise falsch.
Sus, Gen. suis wurde möglicherweise nicht su-is, sondern svis ausgesprochen. Damit ist auch der englische Begriff SWISS dem etymologischen Ursprung näher als das heutige Schweizer.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Unsere Gymnasial-Aussprache des Lateinischen ist möglicherweise falsch.
Sus, Gen. suis wurde möglicherweise nicht su-is, sondern svis ausgesprochen. Damit ist auch der englische Begriff SWISS dem etymologischen Ursprung näher als das heutige Schweizer.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
21 Jan. 2011 22:42 - 09 März 2015 17:51 #3443
von
antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
deleted
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
21 Jan. 2011 22:48 #3444
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
21 Jan. 2011 22:56 #3445
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Vielleicht sind die Schwyzer ja auch Söhne der Grossen Bärin, wie die Berliner?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
22 Jan. 2011 09:44 #3446
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Zwischen den Ortsnamen BERN und BERLIN muss ein enger Zusammenhang bestehen. Weiteres möchte ich hier nicht behaupten.
Wenn man wie "Legoland" die SCHWYZER Ortsnamen aufzählt wie Susa und Süs im bündnerischen Unterengadin, so sollte man auch nicht den wohlbekannten Ortsnamen SUEZ = SUES, vergessen.
Arabisch wird Sues SWES ausgesprochen. Also auch hier die phonetische Identität mit SUISSE und SWISS.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Wenn man wie "Legoland" die SCHWYZER Ortsnamen aufzählt wie Susa und Süs im bündnerischen Unterengadin, so sollte man auch nicht den wohlbekannten Ortsnamen SUEZ = SUES, vergessen.
Arabisch wird Sues SWES ausgesprochen. Also auch hier die phonetische Identität mit SUISSE und SWISS.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
22 Jan. 2011 10:05 #3447
von Ingwer
SWES > SWS > gespiegelt SWS > SMS.
Schon sind wir im Bereich des Uncle SAM!
Ingwer antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Arabisch wird Sues SWES ausgesprochen.
SWES > SWS > gespiegelt SWS > SMS.
Schon sind wir im Bereich des Uncle SAM!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
22 Jan. 2011 11:22 #3448
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
bern - münsterplatz - mosessäule
Kailash = 6382,518 km - 2518- BER
da 18 nahe 12 kann R im meterbereich auch L sein
also entweder BER oder BEL
bern - münster
kailash = 6382,425 km - 25 - BE
poppau = 691,625 km - 25 - BE
berlin = 754,7025 km - 25 - BE
alle 3 meßpunkte auf dem münster verteilt
Kailash = 6382,518 km - 2518- BER
da 18 nahe 12 kann R im meterbereich auch L sein
also entweder BER oder BEL
bern - münster
kailash = 6382,425 km - 25 - BE
poppau = 691,625 km - 25 - BE
berlin = 754,7025 km - 25 - BE
alle 3 meßpunkte auf dem münster verteilt
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
22 Jan. 2011 15:20 - 22 Jan. 2011 15:22 #3449
von ron
ron antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Schweden und Schweiz liegen gut 1500 km auseinander.
Auch Finnen und Ungarn liegen soweit auseinander (deren Sprachverwandschaft ist bekannt).
Und jeweils in der Nachbarschaft.
Sind die vielleicht aus dem selben Loch gekrochen???
Auch Finnen und Ungarn liegen soweit auseinander (deren Sprachverwandschaft ist bekannt).
Und jeweils in der Nachbarschaft.
Sind die vielleicht aus dem selben Loch gekrochen???
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.288 Sekunden