Schweizer & Schweden
12 Feb. 2011 14:36 #3592
von Allrych
Allrych antwortete auf Schweizer & Schweden: die hebräische Variante
SCHWYZER, aber auch SCHWITZEN und SCHWATZEN (schwätzen) scheinen den gleichen Ursprung zu haben.
Hebräisch SHVUAH, MZ: shvua'ot = Schwur
Die Bedeutungen sind jedoch verschieden.
Doch habe ich schon lange die Erfahrung gemacht, dass hebräische Wörter im Deutschen manchmal komplizierte und schwer nachvollziehbare Bedeutungsverschiebungen gemacht haben.
Ein Beispiel:
he'chal (hekal) = Tempel
Im Deutschen ist daraus ein Adjektiv geworden: HEIKEL
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Hebräisch SHVUAH, MZ: shvua'ot = Schwur
Die Bedeutungen sind jedoch verschieden.
Doch habe ich schon lange die Erfahrung gemacht, dass hebräische Wörter im Deutschen manchmal komplizierte und schwer nachvollziehbare Bedeutungsverschiebungen gemacht haben.
Ein Beispiel:
he'chal (hekal) = Tempel
Im Deutschen ist daraus ein Adjektiv geworden: HEIKEL
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
14 Feb. 2011 09:19 - 14 Feb. 2011 09:26 #3600
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden: die hebräische Variante
tuisto, allrych, legoland, ingwer
von eidgenossen, schweiz, schweiß & schwitzen
dürfte die jägersprache bewahrt haben
schweiß steht für blut -
und ein treueschwur unter blutsbrüdern
der die genossen unauflöslich aneinanderschweiz/ßte
wurde mit blut besiegelt - ebenfalls der verrat
und völker sind solche verschworenen gemeinschaften
eine lösung für den zusammenhangSCHWYZER, aber auch SCHWITZEN und SCHWATZEN (schwätzen) scheinen den gleichen Ursprung zu haben.
von eidgenossen, schweiz, schweiß & schwitzen
dürfte die jägersprache bewahrt haben
schweiß steht für blut -
und ein treueschwur unter blutsbrüdern
der die genossen unauflöslich aneinanderschweiz/ßte
wurde mit blut besiegelt - ebenfalls der verrat
und völker sind solche verschworenen gemeinschaften
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
14 Feb. 2011 09:46 - 09 März 2015 18:00 #3602
von
antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden: die hebräische Variante
deleted
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
14 Feb. 2011 10:12 - 14 Feb. 2011 10:38 #3604
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden: die hebräische Variante
noch kurz zu schwedt / oder
lt. wikipedia war eine frühere bezeichnung für schwedt
suet les crane
der erste chronist der geschichte von schwedt
deutete den namen auf swet = schwedt ...
schwedt
und swet, svat, sveiti, sweat, sweet, svett ..
stehen in den verschiedenen frühen europäischen sprachen für schweiß, blut
sh. dtv - etymol. wörterbuch, 1999
poppau codiert 19 = S
am turm der st katharinenkirche 214,419
sportplatz und neues rathaus 214,190
lt. wikipedia war eine frühere bezeichnung für schwedt
suet les crane
der erste chronist der geschichte von schwedt
deutete den namen auf swet = schwedt ...
schwedt
und swet, svat, sveiti, sweat, sweet, svett ..
stehen in den verschiedenen frühen europäischen sprachen für schweiß, blut
sh. dtv - etymol. wörterbuch, 1999
poppau codiert 19 = S
am turm der st katharinenkirche 214,419
sportplatz und neues rathaus 214,190
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
14 Feb. 2011 10:15 - 09 März 2015 18:00 #3605
von
antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden: die hebräische Variante
deleted
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
14 Feb. 2011 10:52 #3606
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden: die hebräische Variante
Es ist einerseits erfreulich, dass der Thread über die Schwyzer & Schweden mit bald 1000 Zugriffen so reges Interesse fand.
Anderseits ergab sich, dass es bezüglich der Etymologie der beiden Namen bei Hypothesen bleiben muss.
Das sudor, SUDOREM für Schweiss und Blut verführt ebenfalls als Deutung: Die Schwyzer Fahne hat schliesslich ein weisses Kreuz auf rotem Grund.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Anderseits ergab sich, dass es bezüglich der Etymologie der beiden Namen bei Hypothesen bleiben muss.
Das sudor, SUDOREM für Schweiss und Blut verführt ebenfalls als Deutung: Die Schwyzer Fahne hat schliesslich ein weisses Kreuz auf rotem Grund.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
14 Feb. 2011 10:56 #3607
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden: die hebräische Variante
Schweiss ist nicht nur Blut, sondern auch Geruch.
Die Geruchs-Chemie muss ebenso stimmen wie die Blutszugehörigkeit.
Mit "Blood, Sweat and Tears" hat ein weiterer ungestrafter Massenmörder der Geschichte Millionen in Tod und Elend geführt.
Ansonsten dürfte hiermit der Zusammenhang von Schweiz, Schwede, Schweiß und Eidgenosse recht gut in Teamwork geklärt worden sein. Wer stellt es in Wikipedia ein?
Die Geruchs-Chemie muss ebenso stimmen wie die Blutszugehörigkeit.
Mit "Blood, Sweat and Tears" hat ein weiterer ungestrafter Massenmörder der Geschichte Millionen in Tod und Elend geführt.
Ansonsten dürfte hiermit der Zusammenhang von Schweiz, Schwede, Schweiß und Eidgenosse recht gut in Teamwork geklärt worden sein. Wer stellt es in Wikipedia ein?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
14 Feb. 2011 11:01 - 09 März 2015 18:01 #3608
von
antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden: die hebräische Variante
deleted
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
14 Feb. 2011 13:36 - 14 Feb. 2011 13:40 #3609
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
tuisto
also geruch / intuition ist auch gleich hirn und blut
wichtig - auch zur paarung
da es zu blutgruppenunverträglichkeiten kommen kann
die zu schweren komplikationen führen können
mitunter erst beim nächsten kind
was flucht & ehebruch in einem gänzlich anderen licht
erscheinen lassen können
richtig ist - blut & wasser schwitzenSchweiss ist nicht nur Blut, sondern auch Geruch.
also geruch / intuition ist auch gleich hirn und blut
wichtig - auch zur paarung
da es zu blutgruppenunverträglichkeiten kommen kann
die zu schweren komplikationen führen können
mitunter erst beim nächsten kind
was flucht & ehebruch in einem gänzlich anderen licht
erscheinen lassen können
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
14 Feb. 2011 14:26 - 14 Feb. 2011 17:30 #3610
von Tuisto
Schweiss dürfte wegen gleichzeitigen Ausscheidens von Salz immer salzig schmecken, auch bei aerober Ernährung.
Es geht um den Geruch: Schweiß - nicht unbedingt Angstschweiss - riecht süß(lich).
Wenn ich mit meinem Pferd längere Strecken galoppiere, entsteht bei ihm viel weißlicher Schweiß, der eindeutig süsslich riecht. Man spricht auch beim Menschen in bestimmten Situationen vom "süssen Schweißgeruch"
Damit haben wir eine weitere Kette der Bedeutung von Schweiz/Schweden geschlossen:
Schweiss - süss - Sus - Schwein/Eber/Hebräer - Blut - Kreuz.
Am Rande: Die Verbindung der Schweizer zu den Hebräern/Juden wird schon über das Schweizer Bankenwesen klar. Es ist allerdings leider das schlimmste Krebsgeschwür, das auf Erden existiert.
Die Bangster-Gangster nehmen Gelder in Milliardenhöhe herein, ohne zu prüfen und ohne prüfen zu müssen, woher es stammt.
Hier in Deutschland muss nahezu jeder Pfennig, der irgendwo eingezahlt wird, gemäß den Regeln des Geldwäschegesetzes nachgewiesen werden. Das international hochkriminell agierende Schweizer Bankwesen ist die teuflische undurchsichtige Seite der ansonsten demokratischen Schweiz.
Wäre es eigentlich in der Schweiz denkbar, dass eine Volksabstimmung den Politikern verbietet, mit Diktatoren und Mördern Verträge zu schließen, ja, ihnen überhaupt zu untersagen, mit solchen Menschen zu sprechen und allen Einreiseverbot zu erteilen?
Wenn ja, warum gibt es diese Forderung nicht?
Tuisto antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden: die hebräische Variante
Schmeckt Schweiss bei richtiger aerober Ernährung (frei von Kochsalz) süss?
Schweiss dürfte wegen gleichzeitigen Ausscheidens von Salz immer salzig schmecken, auch bei aerober Ernährung.
Es geht um den Geruch: Schweiß - nicht unbedingt Angstschweiss - riecht süß(lich).
Wenn ich mit meinem Pferd längere Strecken galoppiere, entsteht bei ihm viel weißlicher Schweiß, der eindeutig süsslich riecht. Man spricht auch beim Menschen in bestimmten Situationen vom "süssen Schweißgeruch"
Damit haben wir eine weitere Kette der Bedeutung von Schweiz/Schweden geschlossen:
Schweiss - süss - Sus - Schwein/Eber/Hebräer - Blut - Kreuz.
Am Rande: Die Verbindung der Schweizer zu den Hebräern/Juden wird schon über das Schweizer Bankenwesen klar. Es ist allerdings leider das schlimmste Krebsgeschwür, das auf Erden existiert.
Die Bangster-Gangster nehmen Gelder in Milliardenhöhe herein, ohne zu prüfen und ohne prüfen zu müssen, woher es stammt.
Hier in Deutschland muss nahezu jeder Pfennig, der irgendwo eingezahlt wird, gemäß den Regeln des Geldwäschegesetzes nachgewiesen werden. Das international hochkriminell agierende Schweizer Bankwesen ist die teuflische undurchsichtige Seite der ansonsten demokratischen Schweiz.
Wäre es eigentlich in der Schweiz denkbar, dass eine Volksabstimmung den Politikern verbietet, mit Diktatoren und Mördern Verträge zu schließen, ja, ihnen überhaupt zu untersagen, mit solchen Menschen zu sprechen und allen Einreiseverbot zu erteilen?
Wenn ja, warum gibt es diese Forderung nicht?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.310 Sekunden