Schweizer & Schweden
27 Jan. 2011 23:43 #3505
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
So wird man verarscht!
Bei den Judensäuen gilt dies im wahrsten Sinne des Wortes.
Es ist schon frech und unverschämt, wie die Dinge und wahren Sachverhalte verdreht wurden und weiterhin werden.
Bei den Judensäuen gilt dies im wahrsten Sinne des Wortes.
Es ist schon frech und unverschämt, wie die Dinge und wahren Sachverhalte verdreht wurden und weiterhin werden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Heinrich77
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 3
27 Jan. 2011 23:56 #3506
von Heinrich77
Heinrich77 antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Tuisto schrieb:
Ja, schade. Aber in einer Fernseh-Dokumentation ist dies Relief noch im vorletzten Jahr zu sehen gewesen. Daher weiss ich auch noch, welchen Hut der dort dargestellte Jude aufhatte.
Diese Hüte haben wir alle schonmal gesehen.
... auch das Vexierbild der sogenannten "Judensau", die als Skulptur in vielen mittelalterlichen Kirchen zu finden ist. In Basel wurde sie erst 1995 durch den dortigen Pfarrer sinnloserweise zerstört!
Ja, schade. Aber in einer Fernseh-Dokumentation ist dies Relief noch im vorletzten Jahr zu sehen gewesen. Daher weiss ich auch noch, welchen Hut der dort dargestellte Jude aufhatte.
Diese Hüte haben wir alle schonmal gesehen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
28 Jan. 2011 11:17 #3510
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Die Herleitung des Namens SCHWYZER ist wirklich eine Knacknuss.
Man kann natürlich das SUS gleichwohl begründen.
Die Helvetier waren das hebräische Priestervolk: halevi'im = die Priester (die helfen).
SUS heisst EBER. Letzeres aber geht auf hebräisch: ivr'i zurück.
Die Schwyzer sind also etymologisch eine lateinische Entsprechung zur hebräischen Bezeichnung.
In diesem Sinne also könnte doch SUS zutreffen.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Man kann natürlich das SUS gleichwohl begründen.
Die Helvetier waren das hebräische Priestervolk: halevi'im = die Priester (die helfen).
SUS heisst EBER. Letzeres aber geht auf hebräisch: ivr'i zurück.
Die Schwyzer sind also etymologisch eine lateinische Entsprechung zur hebräischen Bezeichnung.
In diesem Sinne also könnte doch SUS zutreffen.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
28 Jan. 2011 16:55 - 09 März 2015 17:52 #3512
von
antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
deleted
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
29 Jan. 2011 13:14 #3526
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Bei der Herleitung von SCHWYZER aus SUS, SUIS = Eber, besonders die Verhärtung des finalen S zu TS (Z), gilt es die Kraft der deutschen Erstbetonung zu berücksichtigen.
Als analoges Beispiel bringe ich hier das Wort SPITZ, das auch als Ortsnamen existiert: SPITZENBERG und SPIEZ.
Diese Wörter gehen auf den den hl. SEBASTIANUS zurück. Dieser Märtyrer wurde wie Jesus Christus durch einen SPITZEN Gegenstand getötet:
SEBASTIANUS > SEBAST > SEBATZ > SPETZ > SPITZ
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Als analoges Beispiel bringe ich hier das Wort SPITZ, das auch als Ortsnamen existiert: SPITZENBERG und SPIEZ.
Diese Wörter gehen auf den den hl. SEBASTIANUS zurück. Dieser Märtyrer wurde wie Jesus Christus durch einen SPITZEN Gegenstand getötet:
SEBASTIANUS > SEBAST > SEBATZ > SPETZ > SPITZ
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
29 Jan. 2011 15:17 - 29 Jan. 2011 15:35 #3528
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Eber bedeutet im Babylonischen wörtlich "Kreuzung"
Beispiel:
Nippur = Nibbur = Ni-Ibbur oder Ni-Ebro, Stadt der Kreuzung
Nibiru = (Planet) der Kreuzung
Eber ist der mythische Begründer der Hebräer, siehe auch den Fluß Ebro und Iberien.
Eber ist natürlich Bara, das erste Wort der Bibel mit der Bedeutung "Kreuz-)Träger".
Das erste Kreuz heißt "Shit" oder Hagal, der Sechstern/Raumwürfel.
Die schweizer und die schwedische Flagge führen das Kreuz. Darin zeigt sich die Abstammung von babylonisch-jüdischen Auswanderern.
Manche sagen, Abraham kam nicht aus Ur, sondern aus Nipp-Ur, der Kalender- und Vermessungsstadt Enlils mit dem heiligen künstlichen Berg E-Kur.
En-Lil = Gott-LL = eLeL-Ion der Bibel, Allah der Muslims.
Eber gilt auch als Anhherr der Awaren.
Das klingt aber nach Skythen und Hyksos und deren Hauptstadt Awaris im Nildelta.
Damit springen die Juden selbst unmittelbar aus dem 2. Jahrtausend vor Christus in das frühe Mittelalter.
de.wikipedia.org/wiki/Eber_%28Bibel%29
Beispiel:
Nippur = Nibbur = Ni-Ibbur oder Ni-Ebro, Stadt der Kreuzung
Nibiru = (Planet) der Kreuzung
Eber ist der mythische Begründer der Hebräer, siehe auch den Fluß Ebro und Iberien.
Eber ist natürlich Bara, das erste Wort der Bibel mit der Bedeutung "Kreuz-)Träger".
Das erste Kreuz heißt "Shit" oder Hagal, der Sechstern/Raumwürfel.
Die schweizer und die schwedische Flagge führen das Kreuz. Darin zeigt sich die Abstammung von babylonisch-jüdischen Auswanderern.
Manche sagen, Abraham kam nicht aus Ur, sondern aus Nipp-Ur, der Kalender- und Vermessungsstadt Enlils mit dem heiligen künstlichen Berg E-Kur.
En-Lil = Gott-LL = eLeL-Ion der Bibel, Allah der Muslims.
Eber gilt auch als Anhherr der Awaren.
Das klingt aber nach Skythen und Hyksos und deren Hauptstadt Awaris im Nildelta.
Damit springen die Juden selbst unmittelbar aus dem 2. Jahrtausend vor Christus in das frühe Mittelalter.
de.wikipedia.org/wiki/Eber_%28Bibel%29
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
29 Jan. 2011 16:19 - 09 März 2015 17:52 #3529
von
antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
deleted
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
29 Jan. 2011 17:14 - 29 Jan. 2011 17:39 #3530
von ron
ron antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Ave Crux Alba („Sei gegrüßt, weißes Kreuz“) ist die Hymne des
Souveränen Malteserordens
Sein Sitz ist nunmehr Rom und hat exterritorialen Status. Der Orden ist souveränes Völkerstaatliches Subjekt, hat eigenes Geld etc.
Aber was hat das mit Schweiz und Schweden zu tun ???
Wappen
Warum ist das große Reichsbanner des heiligen Reiches mit dem des heiligen Ordens identisch ??
Sein Sitz ist nunmehr Rom und hat exterritorialen Status. Der Orden ist souveränes Völkerstaatliches Subjekt, hat eigenes Geld etc.
Aber was hat das mit Schweiz und Schweden zu tun ???
Wappen
Warum ist das große Reichsbanner des heiligen Reiches mit dem des heiligen Ordens identisch ??
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
29 Jan. 2011 18:03 - 09 März 2015 17:52 #3531
von
antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
deleted
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
29 Jan. 2011 19:16 #3532
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Schon anfänglich, im 18. Jahrhundert, waren bei den Protestanten alttestamentliche Vornamen wie Abraham, Isaak und Samuel häufig.
Die alten Eidgenossen ehrten ihre hebräischen Wurzeln.
Umso erstaunlicher der virulente Judenhass, den die ältesten Chroniken zeigen.
Dies war sicher dem Umstand geschuldet, dass die letzten Römer Juden waren. Und der spätrömische Zwangsstaat war verhasst und wurde verworfen.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Die alten Eidgenossen ehrten ihre hebräischen Wurzeln.
Umso erstaunlicher der virulente Judenhass, den die ältesten Chroniken zeigen.
Dies war sicher dem Umstand geschuldet, dass die letzten Römer Juden waren. Und der spätrömische Zwangsstaat war verhasst und wurde verworfen.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.284 Sekunden