Schweizer & Schweden
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
04 Feb. 2011 22:56 - 05 Feb. 2011 09:35 #3572
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
danke -
ich denke mehr an spanuths untersuchungen
& nettesheims hinweise
auf vorchristliche landschaftsgestaltungen
gewaltigen ausmaßes
das gleiche gilt für mittel-und schwarzes meer
ansonsten folge ich a. in den norden
auch kann davon ausgegangen werden, daß international
ein sehr aktiver kultur-und menschenaustausch stattgefunden hat
von den beschworenen eroberungen
und völkerwanderungen halte ich nicht viel
ja ja die vielen kleinen katastrofenKentnisse von einer
Flutwelle-/katastrophe!
ich denke mehr an spanuths untersuchungen
& nettesheims hinweise
auf vorchristliche landschaftsgestaltungen
gewaltigen ausmaßes
das gleiche gilt für mittel-und schwarzes meer
ansonsten folge ich a. in den norden
auch kann davon ausgegangen werden, daß international
ein sehr aktiver kultur-und menschenaustausch stattgefunden hat
von den beschworenen eroberungen
und völkerwanderungen halte ich nicht viel
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Feb. 2011 11:34 #3579
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
NB: Auf Beiträge von "Berlinersalon" kann man verzichten!
_____
Die Schweden sollen in Mecklenburg-Vorpommern gelandet und in den Krieg im Römischen Reich eingegriffen haben.
Vielleicht deswegen heisst die Stadt in der östlichen Uckermark SCHWEDT.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
_____
Die Schweden sollen in Mecklenburg-Vorpommern gelandet und in den Krieg im Römischen Reich eingegriffen haben.
Vielleicht deswegen heisst die Stadt in der östlichen Uckermark SCHWEDT.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Feb. 2011 18:05 #3580
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Hatten wir eigentlich schon mal die Frage geklärt, inwieweit Schweden und Schweizer mit dem Begriff "schwitzen, Schweiß" zusammenhängen?
Schwedt mag schon eine schwedische Gründung in der Uckermark sein.
Schwedt mag schon eine schwedische Gründung in der Uckermark sein.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Feb. 2011 23:39 #3581
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Die Frage von "Tuisto" ist berechtigt, ich habe sie mir auch schon gestellt:
SCHWYZER und SCHWITZEN müssen den gleichen etymologischen Ursprung haben.
Nun: Das Schwein (oder der Eber) ist ein fettes Tier und schwitzt deshalb leicht.
Es muss früher einen Ausdruck gegeben haben: "schwitzen wie ein Schwein".
Die Schwyzer müssen offenbar ordentlich geschwitzt haben!
www.dillum.ch/html/inhalt.html
SCHWYZER und SCHWITZEN müssen den gleichen etymologischen Ursprung haben.
Nun: Das Schwein (oder der Eber) ist ein fettes Tier und schwitzt deshalb leicht.
Es muss früher einen Ausdruck gegeben haben: "schwitzen wie ein Schwein".
Die Schwyzer müssen offenbar ordentlich geschwitzt haben!
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
11 Feb. 2011 11:25 #3582
von Ingwer
Dies ist gar nicht mal soweit vom Kern weg:
Die Eskimos schwitzten in ihren Sauna's (Sau) deftig! Dort war es so heiss, dass kein
"Weisser" es dort aushielt!
Schweizer und Schweden war ja der Aufhänger!
Ingwer antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
SCHWYZER und SCHWITZEN müssen den gleichen etymologischen Ursprung haben.
Dies ist gar nicht mal soweit vom Kern weg:
Die Eskimos schwitzten in ihren Sauna's (Sau) deftig! Dort war es so heiss, dass kein
"Weisser" es dort aushielt!
Schweizer und Schweden war ja der Aufhänger!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
11 Feb. 2011 14:24 #3583
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Man könnte es noch ergänzen um die Tatsache, dass die ersten Schweden in der Schweiz nach der Überlieferung ausschließlich oben in den Bergen lebten. Dort täglich herum zu spazieren, Tiere den Berg hinauf- und hinabtreiben, war sicher auch eine sauische, schweißtreibende Arbeit.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
11 Feb. 2011 15:59 - 09 März 2015 18:00 #3584
von
antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
deleted
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
11 Feb. 2011 17:20 - 11 Feb. 2011 22:49 #3585
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Guter Hinweis auf Lummert.
Wenn wir hebräisch hinzuziehen, müssen wir auch Shabbat, den Ruhetag (Sh-B-Th = 702 = 54 x 13, die Torah ist in 54 Wochenabschnitte eingeteilt, am 5.4.0 begann der XK und die Geula ist 5778 jüd = 54 x 107) und Shawuoth (Wochen oder Pfingsten) berücksichtigen.
Schawuot (hebr. שבועות für „Wochen“, Einzahl schawua „Woche“ ; jiddisch Schwu'ess, Schwuos oder Schwijess) ist das jüdische Wochenfest, das ca. sieben Wochen bzw. 50 Tage nach dem Pessachfest gefeiert wird.
Shawuoth ist Sh-B-O-Ayin-O-Th oder 784 = 16 x 49 = 4 x 4 x 7 x 7;
7 Tage hat die Woche und 28 Tage der Mondmonat, das Ganze wurde quadriert.
Schweden und Schweizer sind also doch Juden = Goten/Jüten aus dem gotischen Jütland.
Nun verwandelt sich zudem alles wieder in´s Positive, wie die 36 Teufel in die Tzaddikim oder der Antichrist in den Christ und die Schlange in den Messias.
Wenn wir hebräisch hinzuziehen, müssen wir auch Shabbat, den Ruhetag (Sh-B-Th = 702 = 54 x 13, die Torah ist in 54 Wochenabschnitte eingeteilt, am 5.4.0 begann der XK und die Geula ist 5778 jüd = 54 x 107) und Shawuoth (Wochen oder Pfingsten) berücksichtigen.
Schawuot (hebr. שבועות für „Wochen“, Einzahl schawua „Woche“ ; jiddisch Schwu'ess, Schwuos oder Schwijess) ist das jüdische Wochenfest, das ca. sieben Wochen bzw. 50 Tage nach dem Pessachfest gefeiert wird.
Shawuoth ist Sh-B-O-Ayin-O-Th oder 784 = 16 x 49 = 4 x 4 x 7 x 7;
7 Tage hat die Woche und 28 Tage der Mondmonat, das Ganze wurde quadriert.
Schweden und Schweizer sind also doch Juden = Goten/Jüten aus dem gotischen Jütland.
Nun verwandelt sich zudem alles wieder in´s Positive, wie die 36 Teufel in die Tzaddikim oder der Antichrist in den Christ und die Schlange in den Messias.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
11 Feb. 2011 19:43 - 09 März 2015 18:00 #3587
von
antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
deleted
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
11 Feb. 2011 20:26 #3588
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
Schweizer, Schweden, Schweiss, Schwatz ....
Die Zahl der Wörter dieses Bedeutungskomplexes wird immer grösser.
Grundsätzlich sind alle deutschen Wörter, die mit H oder SCH beginnen, als hebräisch anzusehen.
Die Erklärung der SCHWYZER ist immer noch hängig.
Es könnte doch hebräisch shvuah = Schwur dahinterstehen.
Schliesslich wohnen die Schwurgenossen, die IURATI auch im JURA-Bogen.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Die Zahl der Wörter dieses Bedeutungskomplexes wird immer grösser.
Grundsätzlich sind alle deutschen Wörter, die mit H oder SCH beginnen, als hebräisch anzusehen.
Die Erklärung der SCHWYZER ist immer noch hängig.
Es könnte doch hebräisch shvuah = Schwur dahinterstehen.
Schliesslich wohnen die Schwurgenossen, die IURATI auch im JURA-Bogen.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.289 Sekunden