Schweizer & Schweden

Mehr
23 Jan. 2011 02:01 - 23 Jan. 2011 02:22 #3450 von ron
ron antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
das Großkreuz ist nicht groß bekannt
Sucht bitte

ich wollte Lings und Bilder beigeben.
weiß nicht wer blockt
http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsbanner_des_Heiligen_R%C3%B6mischen_Reiches

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2011 11:42 #3451 von berlinersalon

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2011 12:53 #3452 von ron
ron antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
genau
das ist wichtig

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2011 18:09 - 23 Jan. 2011 21:56 #3453 von Tuisto
Ur-Sus, der Bär ist das Ur-Schwein!
Warum?

Ur-sus ist Be-Reshit (Im Anfang) und zugleich Bara-Shit (Zeuger oder Träger des 6), die ersten beiden Worte der Torah.

Ur = Im Anfang = Be-Reshit
Sus = Shit = Genesis

Bara ist der Bär.
Bara ist das Erzeugen, das Tragen der Frucht (= Beere) und die Bahre des Toten.

Der Bär (braun) geht im Winter in die Höhle zum Winterschlaf. Er ist das Symbol für das Austragen der Leibesfrucht im Uterus, dem Delph.

Das Schwein Sus trägt den Namen der Sechs bzw. des Sex, also desjenigen, das den Anfang von Allem bildet, Raum und Zeit als auch die Vereinigung der Gegensätze von Mann und Weib, um Kinder zu zeugen.

Je-sus ist demnach androgyn oder mann-weiblich. Er ist Raum und Zeit, die Vereingung der Gegensätze, der Davidstern 3-1-3. Er ist zugleich Eber (Hebräer) und ferkelnde Sau als lebensspendendes Symbol. Man findet diese Allegorie des Öfteren in alten Kirchen.

Im Winter ist er natürlich der sterbende Hirsch Cernunnos, Cairn-Unnos, die Sonnu im lebensbewahrenden Kerngehäuse, die im Frühjahr durch Wärme und Sonneneinstrahlung von außen angeregt, den verborgenen Lebenskeim zum Wachstum anregt und ihm den Durchbruch ans Licht und ins Leben ermöglicht. Dies war der Gedanke, der zur Errichtung der Cairns, Hügelgräber und Pyramiden führte. In der Cheops mag es um die geistige Wiedergeburt des in den Sarg gelegten Adepten gegangen sein. Es ist die gleiche Symbolik.

Das Sus-Kreuz passt auch gut zur Schweiz und zu Schweden, wo Blond und Dunkel, Langschädel und Rundschädel, Asen und Wanen in einem Kreuz-Staate zusammengeführt wurden.

Die Dickschädel befinden sich in des Kreuzes Mitte.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2011 20:35 #3473 von Ingwer

Die Dickschädel befinden sich in des Kreuzes Mitte.


Der Spruch ist gut und auch manchmal zutreffend!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2011 21:22 #3495 von Allrych
Punkto Deutung des Namens SCHWEIZER muss ich zurück buchstabieren:

SCHWYZER geht - wie ich es vor Jahren erschlossen habe - geht fast sicher auf SALVE CHRISTE = SV CR > SVSR > SVTSR = SCHWYZER zurück.

Das mit SUS = Schwein gibt keinen Sinn und lässt die christliche Grundlage des politischen Selbstverständnisses der alten Eidgenossen aus.

Auch der Name des Reformators ZWINGLI könnte Salve Christe enthalten.

www.dillum.ch/html/inhalt.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
27 Jan. 2011 22:15 - 09 März 2015 17:51 #3497 von
antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
deleted

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2011 22:26 #3498 von Tuisto
Ich sehe das auch so wie Legoland.

Die Wortwurzeln sind eindeutig, auch das Vexierbild der sogenannten "Judensau", die als Skulptur in vielen mittelalterlichen Kirchen zu finden ist. In Basel wurde sie erst 1995 durch den dortigen Pfarrer sinnloserweise zerstört! Das Sus ist in Wahrheit nicht unrein, sondern heilig! Der Lotus entsteht auch im Wasserschlamm, in dem sich Säue gerne suhlen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
27 Jan. 2011 22:35 - 09 März 2015 17:51 #3500 von
antwortete auf Aw: Schweizer & Schweden
deleted

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2011 22:55 #3503 von Ingwer
SUS ist auch ZUZ. Damit sind die Zitzen der Sau gemeint.
Eine Vielzahl von Nachwuchs bei Schweinen bedeutet z. B. in Vietnam Glück und Wohlstand.
In früheren Zeiten war man glücklich, als Schwein bezeichnet zu werden.
Auch dies ist in das Gegenteil verkehrt worden!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.257 Sekunden
Powered by Kunena Forum