Siebenjähriger Krieg
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
Aber das lernt man ja bereits in der logischen Propädeutik jedes ordentlichen Studiums...
Die heutige Logik, welche hier benannt wird, besteht darin, fast alles (hier Geschichte)
ohne Nachdenken zu hören, zu lesen und damit als gegeben zu betrachten.
Die eigentliche Logik besteht aber darin, Zahl und Wort zu untersuchen und daraus
Schlüsse zu ziehen!
Logos, das geschriebene Wort ist hebräisch: "davar" → davor.
Unter "davor" versteht man in der Historie die Zeit, welche davor (vor der Gegenwart) liegt.
Diese Zeit kommt nicht ohne Zahlen aus.
Und gerade die Zahlen sind es ja, wo wir wissen, dort ist erheblich "getürkt" worden.
Denn in der Vergangenheit (vielleicht vor 200 Jahren) hat es "keine Saw" interessiert,
welches Jahr im Kalender war.
Man kannte nur die Jahrezeiten!
Soviel zur Logik eines ordentlichen Studiums.
Dann bliebe noch die Bedeutung des Wortes ordentlich →
Dies werde ich gelegentlich in Angriff nehmen und die eigentliche Bedeutung aufzeigen.
Jetzt habe ich noch andere Baustellen und die Zeit ist knapp.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Heinrich77 schrieb:
Das wäre dann die Forderung nach dem Beweis der Nichtexistenz.rengel schrieb: Nun behauptet aber Allrych, alles in dieser Zeit sei erfunden. Ich habe nur nach Beweisen/Indizien gefragt, die seine These stützen.
Im Gegenteil. Es wäre nur notwendig, die Fakten und Indizien zu nennen, die beispielsweise gegen den Siebenjährigen Krieg (oder irgendetwas anderes) sprechen, etwa so wie ein Alibi einen Verdächtigen entlastet, oder wie Illig anhand diverser Anachronismen das Alter der Aachener Pfalzkapelle kritisiert. Es geht nur darum zu zeigen, dass etwas nicht so gewesen sein kann, wie es behauptet wird. Die 'Nichtexistenz' folgt automatisch, wenn alle Indizien, die für eine Sache (z.B. den Siebenjährigen Krieg) sprechen, als ungültig aufgezeigt werden, also z.B. alle Berichte darüber als Fälschungen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Ingwer schrieb: Denn in der Vergangenheit (vielleicht vor 200 Jahren) hat es "keine Saw" interessiert,
welches Jahr im Kalender war.
Man kannte nur die Jahrezeiten!
Au weia, der arme Papst Gegor XIII mit seiner Kalenderreform. Ihm ging es also nur um die Jahreszeiten?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Heinrich77
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 3
rengel schrieb: Im Gegenteil. Es wäre nur notwendig, die Fakten und Indizien zu nennen, die beispielsweise gegen den Siebenjährigen Krieg (oder irgendetwas anderes) sprechen, etwa so wie ein Alibi einen Verdächtigen entlastet, oder wie Illig anhand diverser Anachronismen das Alter der Aachener Pfalzkapelle kritisiert. Es geht nur darum zu zeigen, dass etwas nicht so gewesen sein kann, wie es behauptet wird. Die 'Nichtexistenz' folgt automatisch, wenn alle Indizien, die für eine Sache (z.B. den Siebenjährigen Krieg) sprechen, als ungültig aufgezeigt werden, also z.B. alle Berichte darüber als Fälschungen.
Dazu müssten Hypothesen über das vermeintlich tatsächliche Geschehen formuliert werden, was in diesem Falle aber noch nicht erfolgt ist. Dann erst wären Beweise anzubringen.
Bis dahin wären Forderungen nach Beweisen dafür, dass etwas nicht geschehen ist eben solche für eine Nichtexistenz.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Heinrich77 schrieb: Dazu müssten Hypothesen über das vermeintlich tatsächliche Geschehen formuliert werden, was in diesem Falle aber noch nicht erfolgt ist.
Nicht in diesem Forum, aber grundsätzlich schon. Die Ergebnisse dieser Hypothesen kann man in jedem Geschichtsbuch sowie auch bei Wikipedia nachlesen.
Heinrich77 schrieb: Dann erst wären Beweise anzubringen.
Die Hypothese ist vorhanden. Dann bringt mal die Beweise, dass die vorhandene Hypothese falsch ist.
Heinrich77 schrieb: Bis dahin wären Forderungen nach Beweisen dafür, dass etwas nicht geschehen ist eben solche für eine Nichtexistenz.
Nein, ist es nicht. Dies ist nur eine Ausrede, warum ihr meint keine Beweise bringen zu müssen.
Die Dokumente über Friedrich II. und die erwähnte Schlacht liegen vor. Wenn man - wie hier - der Meinung ist, dass dies alles erfunden ist, also weder Friedrich II. gelebt, noch der 7-jährige Krieg real ist, dann wäre zu zeigen, dass - da die Dokumente ja existieren - dass dies alles in einer anderen Zeit erfunden wurde.
Dafür reicht es aber normalerweise nicht einfach so wie Allrych herzugehen und zu behaupten, dass das alles vor 1800 nicht plausibel wäre.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Heinrich77
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 3
Alias Wilson, Tela, Torsten Ritter etc..
Am besten nicht drauf antworten und den Müll, den er hier gleich auskippt vom Admin direkt löschen lassen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
Au weia, der arme Papst Gegor XIII mit seiner Kalenderreform. Ihm ging es also nur um die Jahreszeiten?
Der Papst Gregor, als solcher hat m. E. keine Kalenderreform gemacht.
Der hatte ganz andere Sorgen und Wünsche, falls es ihn überhaupt gab.
Für solche Belange hatte man dazumal die Astrologen.
Die Masse der Menschen konnte weder schreiben und lesen und ich habe keine Lust, dies
unwissenden Zeitgenossen zu erklären!
Kalender haben max. die Steuereintreiber der Klöster und der Landesherren verwendet,
um Listen zu führen.
Evtl. noch die Kurie zu den Einnahmen und Ausgaben.
Als sicher können Kalender bei den Moneylendern gelten.
Das war es auch schon.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Heinrich77 schrieb: Ach Gottchen, Icculus schon wieder.
Alias Wilson, Tela, Torsten Ritter etc..
Am besten nicht drauf antworten und den Müll, den er hier gleich auskippt vom Admin direkt löschen lassen.
Interessante Theorie. Jetzt dazu auch noch einen Beweis! Bin gespannt. Falls der 3. Name ein realer Name sein soll, dann kann ich versichern, dass in meinem Personalausweis ein anderer Name steht!
Und ein schönes Ablenkungsmanöver, um sich nicht mit dem Inhalt des postings auseinandersetzen zu müssen.
Können wir das als Eingeständnis werten, dass es eine keine Beweise dafür gibt, dass die Dokumente zu Friedrich II. Erfindungen einer späteren Zeit sind.
Ein einfaches "Ja" würde mir dabei schon ausreichen!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Heinrich77
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 3
jaja, seit etwa 2010.rengel-fan schrieb: Falls der 3. Name ein realer Name sein soll, dann kann ich versichern, dass in meinem Personalausweis ein anderer Name steht!
Die Nichtexistenz lässt sich ja schwer beweisen. Das hatte ich weiter oben schon geschrieben.rengel-fan schrieb: Können wir das als Eingeständnis werten, dass es eine keine Beweise dafür gibt, dass die Dokumente zu Friedrich II. Erfindungen einer späteren Zeit sind.
Was hier nun fehlt, sind die Hypothesen, wie die hier behandelten Zeiträume des 18. Jahrhundert denn alternativ abgelaufen sein sollen. Für diese Art der Hypothesen (Gegenhypothesen) wären dann Beweise angebracht.
Aber auch das hatte ich weiter oben bereits syntaktisch korrekt ausgdrückt.
Wenn es semantisch noch immer nicht angekommen ist, kann das auch am Empfänger liegen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Am besten löscht der Admininistrar diesen Thread. - Er führt nirgendwohin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.