Interessante Überlegungen von Henry zu Graubünden.
Graubünden gilt als Schweiz in der Schweiz.
Das kann jeder sehen, der schon mal im Bahnhof Chur war:
Dort hängt eine gross Plastik;
die vergrösserten Umrisse von Graubünden überlagern jene der Schweiz.
GR = CH
Dass der Berg Sardona mit Saturn assoziiert werden kann, habe ich a. a. O. bereits gezeigt.
Die Sardona (Piz Sardona, dt. Surenstock) liegt auf der Grenze zwischen Glarus (Elm) und St. Gallen (Walsertal Calfeisen).
"Piz" (Pic = Peak) ist romanisch.
Doch das Gebiet ist heute rein-deutsch.
Die Grenzen zu Suworows Zeiten gab es aber noch nicht.
Weitere Anmerkungen folgen weiter unten.
Das Bündner Wappen:
Weiss ist Silber, Gold immer Gelb.
Freiburg hat das Staatswappen in den Farben Schwarz-Silber in horizontaler Teilung.
Solothurn im Unterschied zu FR in den Farben Rot-Silber in horizontaler Teilung.
Zwei katholische Gebiete mit komplizierten Grenzen und Exklaven um den reformierten Staat Bern.
Suworow gelangte über Panix (Pigniu) ins Vorderrheintal (GR), flüchtete mit seinem Heer via Ilanz, Flims und Chur durchs Rheinthal in Richtung Österreich.
An der Staumauer des Panixersees wurde ein monumentales Fresko zum Gedenken an den Durchzug von S.s Heer angebracht.
Im Andenken an die Plünderung und Brandschatzung von Panix?
Bekannt sind die Bündner Wirren (1618 bis 1639).
Ein heilloses Durcheinander mit Kriegen und Intrigen.
GR wurde 'erst' 1803 Kanton und als vollwertiges Miglied in die Eidgenossenschaft aufgenommen.
Suworow war da schon 3 Jahre tot.
1803 traten auch die neuen Kantone Waadt, Aargau (aus Bern herausgelöst), St. Gallen
und Thurgau der Eidgenossenschaft bei.
Napoleon - oder der Euroherrscher - ordnete das Alpen-Land also grundlegend neu.
Wo sich die alte Elite (Ancièn Régime) halten konnte,
arrangierte man sich mit den neuen Verhältnissen und behielt die Macht bei,
was nicht ohne Verrat (=Verschwörung =Schwur) möglich war.
Die Rätoromanen wurden und werden von den Deutschweizern verdrängt.
Es kamen die Walser.
Ausgerechnet.
Angeblich eine Kolonie von geflüchteten Wallisern.
Rätoromanen in Vrin (katholisch) war es verboten, Walser aus Vals (reformiert) im Nachbartal zu heiraten.
Man suchte sich lieber die Bräute im schwerer zugänglichen Tessin via Greina-Pass.
Obersaxen ist eine Walserkolonie im Vorderrhein.
Die Kriege vor 200 Jahren in der Schweiz, um die Schweiz, dürften schwerwiegender gewesen sein, als es die Geschichte lehrt.
Die Rolle von Suworow ist dabei noch rätselhafter.
Wie ein Spuk.
So malt ihn auch "Surikow" auf dem eingangs gezeigten Gemälde.