Glarner Hauptüberschiebung

Mehr
27 Sep. 2011 16:06 #5503 von hyfrie
Sicherlich doch, Allrych...

"Aber wie steht es mit Deinem Gefühl für Sprach- und Schreibstil?"

Hattest du einen so strengen Deutschlehrer? Ich glücklicherweise nicht. Sag was du zu sagen hast, war das Motto meines Lehrers. Nun meinst du auch noch, ich bräuchte einen Stil. Sogar für Sprache und Schrift. Gut... Gefühl habe ich ja, eben leider keinen Stil dafür. Was kann man da blos machen, als einfacher Mensch? Stellt sich doch glatt die Frage, was ist man als Mensch ohne Stil, nur mit Gefühlen?

Sicherlich bin ich von Erden,
lebe, um doch Mensch zu werden.
Leb das Feuer, leb das Wasser,
bin mal trocken, auch mal nasser.
Salbe mich am Sonnenstrahl,
gar am Wassertrog manchmal.
Liebe, Hass sind mir bekannt,
Drum werd ich ja Mensch genannt.

Gruß Henry ;o )

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep. 2011 16:24 #5504 von Allrych
"Henry",

Begreifst Du langsam:

Dies ist ein Forum für Geschichts- und Chronologiekritik, nicht für literarische Ergüsse.

Wenn Du zu einem konkreten Thema nichts anzubringen weisst, dann lass es sein.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep. 2011 16:50 #5505 von hyfrie
Sei doch nicht so voreilig Allrych ;o )

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep. 2011 16:50 - 27 Sep. 2011 16:51 #5506 von Tuisto
Da Donna am Himmel bekanntlich die Venus ist, verknüpft Sar-dona Saturn mit derselben nicht anders als der Mythos, wonach Saturn alias Vulkan mit ihr verheiratet war.

Anders ausgedrückt: Die beste Erklärung liefert noch immer Velikovsky mit der Saturnflut (=Sintflut) und der später folgenden Venuskatastrophe, die hier beide quasi in einem Namen sinnvollerweise zusammengefasst wurden.

Marx gibt hierzu nach wie vor einen präzisen Überblick:
www.paf.li/01%20Beitrag.pdf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep. 2011 17:13 #5509 von Allrych
"Henry",

Begreifst Du langsam:

Dies ist ein Forum für Geschichts- und Chronologiekritik, nicht für literarische Ergüsse.

Wenn Du zu einem konkreten Thema nichts anzubringen weisst, dann lass es sein.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep. 2011 18:14 #5512 von hyfrie
Allrych... du bist dir sicher, dass du weisst von was du sprichst?

Und bitte schön, literarische Ergüsse liegen nicht in meinem Interesse

Gruß Henry

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep. 2011 18:36 #5513 von berlinersalon

Die beste Erklärung

wäre wohl sinnvollerweise sar donar tor

& velikovsky hat neben seiner beachtlichen faktensammlung
auch eine ansehnliche summe recht bizarrer interpretationen abgeliefert
ganz im fahrwasser kabalistischer & katastrofischer vergangenheitsbewältigungen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep. 2011 18:59 #5514 von hyfrie
Nun ja... so wirklich glaube ich an Zufall nicht. Selbst die Namen der großen Flüße geben mehr her, wie mancher glaubt zu wissen. Aber darum geht es hier ja nicht. Vielleicht sollte man sich mal dieses Gebiet, doch mehr oberflächlich im Jetzt betrachten. Also welche Symbolik hat man diesem Gebiet nun möglicherweise gegeben.

Gruß Henry

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
30 Sep. 2011 12:28 #5537 von
Tuisto erwähnt a. a. O. Velikowsky und die GHÜ.

Nun soll sich vor 10'000 Jahren der sogenannte Flimser Bergsturz ereignet haben:

2006 wurden neueste Forschungsergebnisse die eine genaue Datierung des Bergsturzes ermöglichen, präsentiert. Clemens Augenstein, Geologiestudent am Geologischen Institut der ETH Zürich untersuchte zusammen mit seinem Professor Flavio Anselmetti die Sedimentsablagerungen im Dachlisee (1'137 m) bei Obersaxen. Der See, ohne natürlichen Zufluss, liegt auf der gegenüberliegenden Talseite von Flims, rund zehn Kilometer Luftlinie entfernt. Die Forscher gingen davon aus, dass ein solch gewaltiger Bergsturz eine immense Staubwolke verursacht haben muss. In fünf Bohrungen, welche bis auf eine Tiefe von 70 cm in das Seesediment getrieben wurden, fanden die Forscher Einschlüsse von Kalkstaub. Die Proben wurden mit der C-14-Methode analysiert. Das Ergebnis: der Kalkstaub rieselte vor 10'055 Jahren (plus/minus 195 Jahren Fehlerintervall) in den See.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Flimser_Bergsturz

Ich vermute, zwischen dem Bergsturz und der GHÜ besteht ein Zusammenhang.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2011 20:20 #5542 von Ingwer

10'055 Jahren (plus/minus 195 Jahren Fehlerintervall) in den See.


Bis zur nächsten Karnevalssitzung sind noch ein paar Tage Zeit: 11.11. 2011

Quersumme von 10055 ist 11!

Es ist schon klar, woher diese Leute ihre Zahlen nehmen!

10055 - 195 = 9860. Quersumme von 9860 ist die 23!

Das die Untersuchung bei Obersaxen stattfand, ist klar: 2 * 3 = 6.

Die Sachsen lassen grüssen!

Kann man diese Untersuchungswerte der Geologen noch ernst nehmen?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.262 Sekunden
Powered by Kunena Forum