Wird die Katastrophentheorie jetzt salonfähig ?

Mehr
23 Juni 2011 22:04 #4647 von wimfox
Hallo Forum,

Zillmers neuestes Buch nimmt sich die Katastrophentheorie vor.
Es kommt im Juli heraus.
Bei allen seinen Büchern waren bisher immer viele eigene Ideen und Interpretationen drinnen.
Ich bin schon einmal gespannt.

Schöne Grüße vom
Wimfox

www.zillmer.com/index2.htm

Klappentext von "Die Erde im Umbruch"

Das Gesicht der Erde wandelt sich stetig. Doch nicht in schleichenden Prozessen, die sich über Jahrmillionen hinziehen, sondern plötzlicher, eruptiver und schneller.

So waren es gewaltige Naturkatastrophen und schwere Klimastürze, die in den letzen zehn Jahrtausenden die Oberfläche der Erde grundlegend umgestalteten. Beweise gibt es genug: In Kaschmir entdeckte man sedimentäre Ablagerungen eines alten Meeresboden, die altseinzeitliche Relikte enthalten – was bedeutet, dass die Erdoberfläche dieser Himalaya-Region gehoben wurde, als es schon Menschen gab. In den Anden finden sich in 3600 m Höhe Korallen, die nach dem Dogma der Geologie aus der Zeit der allmählichen Gebirgsauffaltung stammen müssten. Doch mittlerweile weiß man, dass es sich um eine rezente, also heutzutage wachsende Korallenart handelt. Die Macht der Superfluten wird bisher in der Wissenschaft unterschätzt, obwohl sie binnen weniger Tage metertiefe Schluchten in die Landschaft graben können – ein solches Entstehungsszenario ist auch für den Grand Canyon mehr als nur denkbar. Ötzi, die weltbekannte Mumie aus dem Eis, kann er unmöglich direkt im Eis umgekommen sein. Sein Darminhalt und sein gedörrter Körperzustand sprechen dafür, dass es sich um eine luftgetrocknete Mumie handelt, die erst nachträglich von Gletschereis überzogen wurde – aufgrund eines plötzlichen Temperatursturzes in den Alpen.
Hans-Joachim Zillmer deckt mit detektivischem Spürsinn gravierende Ungereimtheiten gängiger wissenschaftlicher Theorien zur Erdgeschichte auf – und öffnet auf diese Weise den Blick für neue Denkansätze, die für Aussagen über die Zukunft der Erdentwicklung entscheidend sein können.

Inhaltsverzeichnis "Die Erde im Umbruch"

1 Hochgehobene Korallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Rezente Korallen in 3600 m Höhe 7 · Geschichtlicher
Klimawandel 10 · Nasse Gesteinsströme 16 · Steinzeit im
Gletschereis? 25 · Plötzlich ganz oben 31 · Küstenstreifen
im Gebirge 34 · Wahre Überlieferungen? 37 · Unter
Schlamm begraben 43 · Schlammflut in der Wüste 46 · Gestrandete
Wale 49 · Klimaumsturz in Nordamerika 52 · Gehobene
Erdkrustenteile 60 · Plötzlich aufgetaucht 65
2 Gebirgshebung in geschichtlicher Zeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Junger Himalaya 69 · Meeresfossilien im Hochgebirge 72 ·
Wasser im Tarim-Becken 79 · Supervulkane 89 · Superfluten
94 · Der geologische Aufzug 98 · Ewig frisch 104
3 Als Wüsten grün waren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . 109
Riesige Seen in der Wüste 109 · Flusslandschaft Arabien
116 · Kein Wasser im Golf 124 · Malta-Rätsel 136 ·
Als sich Gibraltar hob 144 · Viel zu alt 149 · Tiefe untermeerische
Täler 151 · Interplanetares Methan 156 ·
Schlamm über Schlamm 162 · Methan-Vulkane 167
4 Geophysikalische Irrtümer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Sauerstoff ohne Pflanzen 173 · Tiefe Rinnen 189 · Krustensprengung
und wachsende Gebirge 193 · Superfluten und
Klimaumbrüche 201 · Subtropische Arktis 228
5 Naturkatastrophen und Klimaumstürze . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Trockene Nordsee 243 · Plötzlich aufgefüllt 250 · Einschlag
oder Explosion? 264 · Die Zeit nach dem Klimasturz 268 ·
Der Hydrologische GAU 272 · Wechselndes Klima 275 ·
Riesige Landverluste 279
Zitierte Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Register . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug. 2011 23:04 #5129 von wimfox
Hallo Forum,

Ich habe jetzt Zillmers Buch „Die Erde im Umbruch“ gelesen.
Nachstehend einige Schlagwörter.

Das Buch schließt an Zillmers Theorien aus seinem Buch „Der Energieirrtum“ an (das elektrische Sonnensystem, die Schalenerde mit nichthartem Kern, den aufsteigenden Kohlenwasserstoffen, der expandierenden Erde, etc.)

Er bringt viele Beispiele von Katastrophen auf der ganzen Erde (wie schon Velikovsky, u.a.) und bindet diese in seine Theorien ein. Auch bezieht er sich auf viele wiss. Publikationen (von 1800 bis heute) die seine Modelle bestätigen. Insbesondere zerlegt er die Eiszeittheorien.

Nun zum Zeitablauf:

Eine noch kleinere Erde weitgehend mit Wasser bedeckt (schon mit allen Tieren, Sauriern, Menschen) als Ausgangsszenario. Die Landmassen von heute (inkl. der Flächen vor den Kontinentalabhängen) zusammengepuzzelt ergeben den Durchmesser und passen als Kugel zusammen.

Durch die Erdexpansion bricht die Schale. Die Wasser fließen in die entstehenden Risse (über die jetzigen Kontinentalabhänge auf den Ozeanboden) ab. Dadurch wird die Landschaft umgeformt mit allen beschriebenen Konsequenzen. Zillmer setzt hier max 10.000 Jahre vor heute (wahrscheinlich, schreibt er, weit weniger) als Zeitrahmen an.

In der Folgezeit haben weitere starke Katastrophen (Vulkanismus – Schlamm- und Gasvulkane – damit verbundenen Erdbeben, etc.) das Aussehen und das Klima der Erde verändert. So sollen sich z.B. die Alpen erst 2000 bis 3000 Jahre vor heute (also Keltenzeit) erhoben haben. Zillmer bietet hier (und auch an den anderen jungen großen Gebirgsketten) seine Modelle als Erklärung an.

Er geht dann auch auf die Klimaschwankungen (inkl. der heutigen Klimalüge) und die Vulkan- und Erdbebenkatastrophen der letzten Jahrhunderte ein.


Das alles ist, wenn man es so kurz liest, fast unglaublich. Wenn man sich aber durch die Bücher gelesen hat (inkl. all der anderen Autoren zum Thema) logisch zusammenhängend.

Übrigens Zillmer hatte bei seinen Recherchen (so ist zu lesen) auch Kontakt zu Uwe Topper.

Schöne Grüße vom
Wimfox

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2011 12:41 #5133 von ron
Auch ich habe Zillmers Buch gelesen.
Es ist gut zu lesen und er stellt seine Theorie plausibel dar.
Die einzelnen Fakten (expandierende Erde, Ablehnung der Plattentektonik, schnelle Gebirgshebung in Gegenwart des Menschen, Dinosaurier und Menschen gemeinsam vor nur ca. 5000 Jahren etc.) sind aus anderen Quellen oder seinen vorausgegangenen Büchern bekannt.

In diesem Buch hat er sie zu einem System zusammen gefasst, dass in sich schlüssig ist. Dabei tastet er sich im Laufe des Buches in Bezug auf die Zeitstellung dieser Ereignisse immer weiter in die Gegenwart vor. Wie wimfox schreibt, mutet manches bei der ersten Erwähnung im Buch unglaublich an. Die dann folgenden Erkärungen und Beweise (m.E. immer etwas breiter ausgewalzt, als notwendig und mit viel Eigenwerbung für seine anderen Bücher gespickt) lassen dann aber doch den Verdacht aufkommen, das seine Darstellung besser begründet ist, als die uns beigebrachten Schulkenntnisse.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2011 13:59 #5134 von berlinersalon

die uns beigebrachten Schulkenntnisse.

vor einem größeren publikum in frage zu stellen - ist sein verdienst
daß er als bauingenieur den faktor mensch ausklammert
bringt ihn wieder in die nähe des schulwissens

logik ist subjektiv
& plausibel ist jede systematische überlegung
der wirklichkeit ist so einfach nicht beizukommen

am rande
auch tuistos überlegungen sind ja solch ein beispiel
wie man der wirklichkeit logisch & plausibel
aus dem weg gehen kann

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2011 14:36 #5135 von Ron++
Nicht auf Logik, auf Plausibilität kommt es mir an.
Und wenn mehrere Lösung plausibel erscheinen, halte ich die Einfachste, unkomplizierteste, am wenigsten verschnörkelte für die wahrscheinlich Richtige.

plausibel ist jede systematische überlegung
der wirklichkeit ist so einfach nicht beizukommen

Das ist richtig. Es muss noch Evidenz hinzukommen. Theorien, die vollständig ohne materiellen Befund auskommen, bleiben vorerst nur Theorien. Was aber nicht heißt, das Theorien nutzlos sind.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2011 16:25 #5136 von berlinersalon

wahrscheinlich

& hier beginnt erst die arbeit des forschens
der eintritt in die reste einer lebendig verschnörkelten welt
schnörkel vergangener zeiten - verdrängter theorien

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Besucher
  • Besucher
09 Aug. 2011 17:49 - 09 Aug. 2011 17:51 #5137 von
berlinersalon schrieb:

daß er als bauingenieur den faktor mensch ausklammert
bringt ihn wieder in die nähe des schulwissens

Faktor „Mensch“
Andere, wie der Chaldäer Eco, sind da schon einiges weiter:

»[…]Wenn es ein Geheimnis gibt, liegt es sehr viel tiefer. Diese Ihre Autoren bleiben immer nur an der Oberfläche. Vermutlich tischt uns der hier auch all die Kindereien über die Ägypter und die Elektrizität auf...«
»Ich frage Sie nicht mehr, wie Sie das erraten konnten.«
»Sehen Sie? Diese Leute begnügen sich mit der Elektrizität, wie irgendein Ingenieur Marconi. Weniger kindisch wäre die Hypothese der Radioaktivität. Eine interessante Annahme, die im Gegensatz zur Elektrizitätshypothese auch den vielbeschrienen Fluch des Tutanchamun erklären würde. Wie haben die Ägypter es angestellt, die schweren Steine der Pyramiden zu heben? Kann man Steine mit Stromstößen heben, bringt man sie durch Kernspaltung zum Fliegen? Die Ägypter hatten das Mittel gefunden, die Schwerkraft aufzuheben, sie besaßen das Geheimnis der Levitation. Eine andere Form von Energie... Man weiß, daß die chaldäischen Priester imstande waren, heilige Maschinen durch bloße Töne in Gang zu setzen, und daß die Priester von Karnak und Theben die Pforten eines Tempels durch den Klang ihrer Stimme aufspringen lassen konnten — und worauf sonst wohl bezieht sich, überlegen Sie einmal, die Sage vom Sesam-öffne-dich?«

Quelle: Umberto Eco: Das Foucaultsche Pendel. Hanser: München, Wien 1989. S. 344-345.
Online als PDF-Dokument: awah.at/book/Eco,%20Umberto%20-%20Das%20...ultsche%20Pendel.pdf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2011 20:49 #5140 von Ingwer
@Legoland,

Wie haben die Ägypter es angestellt, die schweren Steine der Pyramiden zu heben? Kann man Steine mit Stromstößen heben, bringt man sie durch Kernspaltung zum Fliegen? Die Ägypter hatten das Mittel gefunden, die Schwerkraft aufzuheben, sie besaßen das Geheimnis der Levitation. Eine andere Form von Energie... Man weiß, daß die chaldäischen Priester imstande waren, heilige Maschinen durch bloße Töne in Gang zu setzen, und daß die Priester von Karnak und Theben die Pforten eines Tempels durch den Klang ihrer Stimme aufspringen lassen konnten — und worauf sonst wohl bezieht sich, überlegen Sie einmal, die Sage vom Sesam-öffne-dich?«

Wer weiss, was das Pendel ist, weiss auch, wie die chaldäischen Priester die Tore der Tempel mit ihren Stimmen öffneten bzw. die Steine der Pyramiden hoben!

Das Wissen allerdings, wie die Steine der Cheopspyramide nach oben kamen, scheint verloren. Man kann hier nur Theorien aufstellen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2011 22:27 #5146 von wimfox
Dieses Buch würde die ganze Chronologie der Vorgeschichte auslöschen. Es wäre ein Neubeginn. Die alten Mythen sagen es ja. Dort werden auch Zahlen genannt, die sich mit Zillmers Angaben decken. Er erwähnt ja viele Überlieferungen. Bei den Religionen hält er sich berechnend zurück.

Damit wäre die Chronologie max. 4 stellig.

@berlinersalon
Bevor der Mensch etwas ändern kann, muss das Etwas erst erschaffen werden. Zillmer behandelt nur die natürliche Entstehung. Das ist aber kein Mangel des Buches, da es auch nicht dessen Thema war. Ein Buch nach Ihrem Wunsch (maximale menschliche Schaffenskraft) steht also noch aus.

@Ingwer
Zur Levitation von Steinen gibt es Bücher von Erich Neumann
1. „Feinkrafttechnik“ ISBN 3-88080-070-7
2. „Formenenergie“ ISBN 3-89539-618-4
Neumann beschreibt hier unter anderem (z.B. an Hand der Steinreihen von LE MENEC (Carnac)) die energetischen Vorgänge in frühgeschichtlichen Großsteinbauten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2011 22:59 #5147 von berlinersalon
ing

wie die Steine der Cheopspyramide nach oben kamen

als beton

wimf

Bevor der Mensch etwas ändern kann, muss das Etwas erst erschaffen werden.

es geht beim faktor mensch um die rolle des menschen bei der erschaffung
und wie die zentralwissenschaften dieses wissen verhindern

was auch eine aufgabe dieses zillmerschen buches wäre
statt den ewigen katastrofenbrei aufzuköcheln

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.288 Sekunden
Powered by Kunena Forum