google earth ist ein frei verfügbares programm
es lassen sich die unterschiedlichsten vermessungen durchführen
sie können nachschauen ob sich regionale besonderheiten
miteinander in einem möglichen zusammenhang befinden
es deutet sich an
daß vor 1800 bei der entstehung der besiedlungsstruktur
vermessungstechnisch wohl eine ortsnamenfestlegung
stattgefunden haben muß
(du hast das wohl auch angedeutet)
was das interessante -
auch heutige besiedlungsentwicklungen
scheinen von dieser methode gebrauch zu machen
es erscheint als wahrscheinlich
daß nahezu die gesamte besiedlungsstruktur
in ihrer entwicklung "zahlenmystisch" aufgeladen wurde
schon lange geistert der vermessungsgedanke
durch die unterschiedlichsten köpfe und generationen
in der regel hielt man ausschau nach linien (sh. auch optische telegraphie)
dreiecke, sterne sternbilder & andere eckige geometrische figuren
mich hat der gedanke an kreise
als verwaltungsstrukturen schon lange inspiriert
aber erst durch google earth
komme ich dem ziel nach einer systematischen spurensuche näher
um möglichen
regional übergreifenden systemen auf die spur zu kommen
ist es allerdings nötig zentrale meßpunkte zu finden
und da bin ich der sage aus poppau gefolgt
mit erstaunlichen einsichten
ein wenig davon teile ich hier mit
wer kein interesse hat lasse die rubrik ungeöffnet
5909 öffnungen bei 87 eintragungen deuten auf mögliches interesse