weltweite landvermessung und gestaltung vor der städtegründung
21 Feb. 2011 17:46 #3761
von ron
gibt es für den Gegenwert einer Unze Silber bei Amazon
www.amazon.de/gp/product/3534237579/ref=...TF8&m=A3JWKAKR8XB7XF
ron antwortete auf Aw: zur weltweiten landvermessung und landschaftsgestaltung
Das Buch aus dem Filminteressante ergänzung aus der wissenschaft
gibt es für den Gegenwert einer Unze Silber bei Amazon
www.amazon.de/gp/product/3534237579/ref=...TF8&m=A3JWKAKR8XB7XF
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
17 Sep. 2011 18:28 #5435
von
antwortete auf Aw: zur weltweiten landvermessung und landschaftsgestaltung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
19 Sep. 2011 21:36 #5455
von ron
ron antwortete auf Aw: zur weltweiten landvermessung und landschaftsgestaltung
links unten im Luftbild - unter dem Maßstab - gibt es die Möglichkeit, auf ältere Luftbilder umzuschalten !!!Vieles ist jetzt nicht mehr gleich gut erkennbar wie zuvor.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
20 Sep. 2011 01:04 #5459
von berlinersalon
ist das bei allen versionen möglich ?inks unten im Luftbild - unter dem Maßstab - gibt es die Möglichkeit, auf ältere Luftbilder umzuschalten !!!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
20 Sep. 2011 06:59 #5460
von ron
Ich habe Version: 6.0.3.2197
Da steht bei Poppau z.B.:
Bildaufnahmedatum 1/1/2009
dahinter ist eine Uhr und die Jahreszahl 2000
Klickt man auf die 2000
erhält man die alten bilder und einen Zeitstrahl, mit dem man umschalten kann.
In Berlin gibt es natürlich in kürzeren Zeitabständen neue Bilder.
ron antwortete auf Aw: zur weltweiten landvermessung und landschaftsgestaltung
ist das bei allen versionen möglich ?
Ich habe Version: 6.0.3.2197
Da steht bei Poppau z.B.:
Bildaufnahmedatum 1/1/2009
dahinter ist eine Uhr und die Jahreszahl 2000
Klickt man auf die 2000
erhält man die alten bilder und einen Zeitstrahl, mit dem man umschalten kann.
In Berlin gibt es natürlich in kürzeren Zeitabständen neue Bilder.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
20 Sep. 2011 07:43 #5461
von
antwortete auf Aw: zur weltweiten landvermessung und landschaftsgestaltung
Die Bilddatierung "1. Januar 2009" ist natürlich Unsinn.
Das sieht eher nach März aus (welches Jahr auch immer), wo die ersten Felder bestellt werden.
Die Aufnahmen von "2000" waren dagegen vermutlich Sommerbilder.
Bei "2009" ist auffällig wie 'verwischt' gewisse Felder sind, wenn man zum Vergleich andere betrachtet, wo beispielsweise Fahrspuren von landwirtschaftlichem Fuhrwerk weitaus besser erkennbar sind.
Ich will da nichts unterstellen, aber kurios ist das Ganze für mich schon.
Wie bereits vor ca. einem Jahr von mir gemeldet, besteht noch ein weiteres Problem:
Mit den neueren GE-Versionen wird anders als die früher gemessen.
Ich hatte mir extra eine ältere Version heruntergeladen, da die neuen Resultate für mich nicht plausibel waren.
Nun gab es zwischenzeitlich ein automatisches Update, von dem ich nichts bemerkt haben muss.
Und seither gibt es wieder andere Distanzen.
Also nochmals eine alte Version herunterladen.
Leider kann man nicht parallel mit zwei Versionen auf einem Rechner arbeiten.
Das sieht eher nach März aus (welches Jahr auch immer), wo die ersten Felder bestellt werden.
Die Aufnahmen von "2000" waren dagegen vermutlich Sommerbilder.
Bei "2009" ist auffällig wie 'verwischt' gewisse Felder sind, wenn man zum Vergleich andere betrachtet, wo beispielsweise Fahrspuren von landwirtschaftlichem Fuhrwerk weitaus besser erkennbar sind.
Ich will da nichts unterstellen, aber kurios ist das Ganze für mich schon.
Wie bereits vor ca. einem Jahr von mir gemeldet, besteht noch ein weiteres Problem:
Mit den neueren GE-Versionen wird anders als die früher gemessen.
Ich hatte mir extra eine ältere Version heruntergeladen, da die neuen Resultate für mich nicht plausibel waren.
Nun gab es zwischenzeitlich ein automatisches Update, von dem ich nichts bemerkt haben muss.
Und seither gibt es wieder andere Distanzen.
Also nochmals eine alte Version herunterladen.
Leider kann man nicht parallel mit zwei Versionen auf einem Rechner arbeiten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
20 Sep. 2011 09:11 - 20 Sep. 2011 11:02 #5462
von berlinersalon
bei mir ist keine uhr
maße auch hier verändert
die frage wäre - sind die vermessungen jetzt genauer
oder nur aus irgend einem grund verändert
wenn neu geladen wird ist wieder die alte vermessung ?
wenn man schon einmal am meßpunkt poppau war
sieht man den jetzt genauer
die felder rings um den meßpunkt
scheinen im herbst gepflügt worden zu sein
und sind jetzt wahrscheinlich in der struktur erodiert
erst in dieser phase sieht man die meisten steine
da sie nach dem pflügen zum großen teil durch einen sandfilm bedeckt
maße auch hier verändert
die frage wäre - sind die vermessungen jetzt genauer
oder nur aus irgend einem grund verändert
wenn neu geladen wird ist wieder die alte vermessung ?
wenn man schon einmal am meßpunkt poppau war
sieht man den jetzt genauer
die felder rings um den meßpunkt
scheinen im herbst gepflügt worden zu sein
und sind jetzt wahrscheinlich in der struktur erodiert
erst in dieser phase sieht man die meisten steine
da sie nach dem pflügen zum großen teil durch einen sandfilm bedeckt
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
09 Nov. 2011 20:29 - 12 Nov. 2011 18:22 #5800
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf beginn der untersuchungen mit dem neuen meßsystem
google earth hat das vermessungssystem korrigiert
ich beginne es jetzt zu verwenden
& gehe davon aus, daß eine höhere genauigkeit erreicht wird
die ersten versuche sind sehr vielversprechend
ich beginne vom meßpunkt poppau
die orte in einem umkreis von ca. 20 km zu untersuchen
hier sind noch annähernd die gleichen meßwerte
die ergebnisse der systematischen vermessung sind mehr als überraschend
ich beginne es jetzt zu verwenden
& gehe davon aus, daß eine höhere genauigkeit erreicht wird
die ersten versuche sind sehr vielversprechend
ich beginne vom meßpunkt poppau
die orte in einem umkreis von ca. 20 km zu untersuchen
hier sind noch annähernd die gleichen meßwerte
die ergebnisse der systematischen vermessung sind mehr als überraschend
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
Ladezeit der Seite: 0.305 Sekunden