Eine Flutkatastrophe im alten Rom
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
07 Apr. 2013 13:21 #8613
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Eine Flutkatastrophe im alten Rom
BS,
Zu welchem Zweck diese Kommentare aus B. kommen, ist nicht schwer zu erraten!ingwer
du mußt auch nicht antworten
ist so & so meist leichtmetallschrott
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
07 Apr. 2013 15:12 #8614
von berlinersalon
ist das so schwer für dich zu verstehen
demnächst aus glöwen
berlinersalon antwortete auf Aw: Eine Flutkatastrophe im alten Rom
daß du sprüche klopfst - ich erwarte aber informationennicht schwer zu erraten
ist das so schwer für dich zu verstehen
demnächst aus glöwen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
08 Apr. 2013 09:30 - 08 Apr. 2013 09:32 #8616
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Eine Flutkatastrophe im alten Rom
Wenn auch äußerst ungern, so muss ich dennoch BS diesmal zustimmen.
Wieder kommen von Ingo nur Behauptungen, nichts als Behauptungen.
Künstler malen einmal das, was sie sehen, ein andermal das, was sie sich ausdenken.
Die Rom-Motive entsprechen weitestgehend realen Vorlagen und nicht ausgedachten Motiven.
Wie Allrych korrekt anmerkte, zeichnen diese ein Bild vom Zustand vor dem Barock.
Und der war eindeutig ab 1700 präsent.
Ohne jeglichen Zweifel - ohne Wenn und Aber.
Da nützt auch die Zustimmung des Admin nichts, wenn er schöne alte Steinbruchaufnahmen aus dem 19. Jahrhundert beisteuert. Gleichwohl Danke für diesen tollen Link!
Jeder weiß, dass das 19. Jahrhundert das Ende des Mondzyklus um 1880 einleitete.
Das führte zu einer "Neo"-Bauorgie, in der alle Baustiele der letzten 350 Jahre erneut zur Geltung gebracht wurden.
Ich war letzte Woche gerade im Felsenmeer im Odenwald.
Dort kann sich jeder selbst davon überzeugen, dass hier jahrhundertelang Granit gebrochen und z.T. vor Ort bearbeitet wurde. Es liegt noch genügend Material aus allen Epochen herum, nebst ausführlicher Dokumente ab dem 16. Jahrhundert, die in Museen lagern.
Unsere Steinbrüche im Kraichgau bieten in Bezug auf Sandstein oder Kalkstein dasselbe Bild.
Ingwer lebt augenscheinlich im digitalen Bildbetrachterprogramm.
Mit der Wirklichkeit hat das soviel zu tun wie ein James Bond Film mit Agentenleben.
James Bond lebt auch von Behauptungen, nicht von sauberen Argumenten.
Wieder kommen von Ingo nur Behauptungen, nichts als Behauptungen.
Künstler malen einmal das, was sie sehen, ein andermal das, was sie sich ausdenken.
Die Rom-Motive entsprechen weitestgehend realen Vorlagen und nicht ausgedachten Motiven.
Wie Allrych korrekt anmerkte, zeichnen diese ein Bild vom Zustand vor dem Barock.
Und der war eindeutig ab 1700 präsent.
Ohne jeglichen Zweifel - ohne Wenn und Aber.
Da nützt auch die Zustimmung des Admin nichts, wenn er schöne alte Steinbruchaufnahmen aus dem 19. Jahrhundert beisteuert. Gleichwohl Danke für diesen tollen Link!
Jeder weiß, dass das 19. Jahrhundert das Ende des Mondzyklus um 1880 einleitete.
Das führte zu einer "Neo"-Bauorgie, in der alle Baustiele der letzten 350 Jahre erneut zur Geltung gebracht wurden.
Ich war letzte Woche gerade im Felsenmeer im Odenwald.
Dort kann sich jeder selbst davon überzeugen, dass hier jahrhundertelang Granit gebrochen und z.T. vor Ort bearbeitet wurde. Es liegt noch genügend Material aus allen Epochen herum, nebst ausführlicher Dokumente ab dem 16. Jahrhundert, die in Museen lagern.
Unsere Steinbrüche im Kraichgau bieten in Bezug auf Sandstein oder Kalkstein dasselbe Bild.
Ingwer lebt augenscheinlich im digitalen Bildbetrachterprogramm.
Mit der Wirklichkeit hat das soviel zu tun wie ein James Bond Film mit Agentenleben.
James Bond lebt auch von Behauptungen, nicht von sauberen Argumenten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
08 Apr. 2013 17:43 #8620
von Ingwer
Leute, welche die gelehrte Historie feststampfen, gibt es auch ausserhalb des
Forums genug. Das ist nix Neues.
Ingwer antwortete auf Aw: Eine Flutkatastrophe im alten Rom
Wenn es selig macht, gerne!Und der war eindeutig ab 1700 präsent.
Ohne jeglichen Zweifel - ohne Wenn und Aber.
Leute, welche die gelehrte Historie feststampfen, gibt es auch ausserhalb des
Forums genug. Das ist nix Neues.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
08 Apr. 2013 18:47 #8621
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Eine Flutkatastrophe im alten Rom
sprüche - nix neues
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
08 Apr. 2013 18:53 - 08 Apr. 2013 18:55 #8622
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Re:Aw: Eine Flutkatastrophe im alten Rom
So ist es - nix als bla - bla - bla!!!
Man könnte weiterspinnen und sagen "wie schade", wenn diese Behauptungen auch nur den Hauch von Realität außerhalb der James Bond Fiction hätten.
Haben sie aber nicht - Pech gehabt!
Es soll aber Leute geben, die noch immer auf Godot - äh Ingos Argumente warten.
Ich habe schon als Jugendlicher dieses Schwachsinnstück nach kurzer Zeit mit einer hübschen Begleiterin verlassen, bin in den Wald gefahren und habe sie gebumst.
Seither war mir klar, dass ich niemals mehr auf Godot warten werde.
Ich liefere Fakten und Action. Kostenlos und unzensiert - wenn auch nicht immer jugendfrei!
Man könnte weiterspinnen und sagen "wie schade", wenn diese Behauptungen auch nur den Hauch von Realität außerhalb der James Bond Fiction hätten.
Haben sie aber nicht - Pech gehabt!
Es soll aber Leute geben, die noch immer auf Godot - äh Ingos Argumente warten.
Ich habe schon als Jugendlicher dieses Schwachsinnstück nach kurzer Zeit mit einer hübschen Begleiterin verlassen, bin in den Wald gefahren und habe sie gebumst.
Seither war mir klar, dass ich niemals mehr auf Godot warten werde.
Ich liefere Fakten und Action. Kostenlos und unzensiert - wenn auch nicht immer jugendfrei!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
09 Apr. 2013 08:45 - 09 Apr. 2013 08:48 #8623
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Re:Aw: Eine Flutkatastrophe im alten Rom
Wenigstens war der Bond gestern abend lustig: Stealth Technologie macht genauso unsichtbar wie Ingwers fehlende Argumente zu angeblich irrealen alten Zeiten, die jedermann in vorhandenen Bauwerken und archäologischen Hinterlassenschaften sieht - nur er und wenige Andere nicht.
Kann aber keiner der Sehenden und Wahrnehmenden was dazu!
Manche lieben eben "Blind Dates".
Schnuppern soll ja manchmal auch zum Ziel führen.
Mein Hund beweist es sogar täglich!
Kann aber keiner der Sehenden und Wahrnehmenden was dazu!
Manche lieben eben "Blind Dates".
Schnuppern soll ja manchmal auch zum Ziel führen.
Mein Hund beweist es sogar täglich!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
09 Apr. 2013 11:39 #8624
von Allrych
Allrych antwortete auf Die Entdeckung des antiken Roms
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
09 Apr. 2013 17:01 - 09 Apr. 2013 17:07 #8625
von Ingwer
@Allrych,
Dann schau mal auf diese Seite! superb architectural fantasies
Und: Ein Künstler kann sich nicht teilen! Max. seine Pseudonyme ändern.
Ingwer antwortete auf Aw: Die Entdeckung des antiken Roms
?Maarten van Heemskerck ist als unmittelbarer Vorläufer von Piranesi anzusehen:
@Allrych,
Dann schau mal auf diese Seite! superb architectural fantasies
Und: Ein Künstler kann sich nicht teilen! Max. seine Pseudonyme ändern.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.286 Sekunden