Eine Flutkatastrophe im alten Rom
zeigen ein Rom am Ende der Antike oder des Mittelalters, aber noch vor der barocken Umgestaltung der Stadt. - Die Bilder sollen "um 1535" gefertigt sein. - Ich sehe sie um 1760.
Die Zeichnungen stellen eine Stadt dar, die offenbar eben eine grössere Flutkatastrophe erlebt hat. Viele alte Monumente stecken halb in der Erde, und Schlamm gab es wohl überall.
Nun hat auch der bekannte Maler Lorrain eine Zeichnung von Rom angefertigt: Der Septimius-Severus-Bogen, halb im Wasser oder Schlamm steckend.
Da muss eben eine grosse Flutkatastrophe stattgefunden haben!
www.dillum.ch/html/dillum_bilder_varia.htm
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
1535? - Da können sie mit Sicherheit ca. 300 Jahre später annehmen! Genau in dieserSeit vielen Jahren beschäftigen mich die alten Zeichnungen von Maarten van Heemskerck. Diese
zeigen ein Rom am Ende der Antike oder des Mittelalters, aber noch vor der barocken Umgestaltung der Stadt. - Die Bilder sollen "um 1535" gefertigt sein. - Ich sehe sie um 1760.
Spanne liegt die Anfertigung der Zeichnung. Mindestens 1825 oder etwas später!
Heemskerck ist ein Pseudonym!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Alle Kunst sei ab dem 19. Jh. geschaffen worden!
Da müssen wir uns aber gar nicht erst mit Geschichts- und Chronologiekritik befassen!
Eine solche Vorgehensweise ist primitiv, sie weicht der delikaten Frage nach der zeitlichen Bestimmung der Geschichtsschwelle aus.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
Ignoranz und Überheblichkeit sind schon gar nicht geeignet, so Etwas zu beurteilen!Eine solche Vorgehensweise ist primitiv
Es geht hier nur um die Zeichnung. Das Thema von "Allrych" eröffnet.
Der Name des Maler ist ein Pseudonym. Der Künstler, welcher dieses benutzt, lebte
später!
Etwas Ahnung von den Malern zu haben, kommt von viel Zeitaufwand, wenn man sich damit
beschäftigt. Der Aufwand dazu scheint aber nicht jedem gegeben zu sein!
Ein relativ einfaches Beispiel, dass man nicht nur die Schweizer History gestaltet hat,
sieht man hier an einem doch simplen (nicht Simplon) Beispiel:
Kara Mustafa Pasha: Mustafa
Und der Maler dazu: upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c...ogle_Art_Project.jpg
@Allrych,
Anzunehmen, dass es in der damals aufkommenden Neuzeit keine Überschwemmungen bzw.
Hochwasser mehr gab, dies ist naiv!
Damit Ende im Gelände!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
ist alles erst einmal nur konversation
egal ob primitiv oder inspiriert
& kunstverständnis läßt sich nicht behaupten
womit wir wieder bei den untersuchungen + ergebnissen wären
anmerkung: bauwerke im wasser können auch
auf menschliche eingriffe (landschaftsgestaltung) hinweisen
turm im wasser
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
Manchmal scheint es, passt nicht Alles und Überall.kunstverständnis läßt sich nicht behaupten
Nur gut, dass man in Preussens kein Plattdeutsch spricht!
Aber dies scheint in der Neuzeit zur Hälfte in Wasser abgetaucht!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
kennt zumindest eine gewisse konstanz
besser wäre wohl - bielefeld
das es wohl nicht gibt
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
So kann man natürlich auch Geschichtskritik betreiben - ohne sich um Details und Argumente kümmern zu müssen!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
Nein - gar nicht i. + ü.!
Einfach der Tatsache geschuldet, wie die Dinge liegen.
Wenn man der geleerten Historie huldigen will, dann ist diese Seite nicht geeignet!
Es sei denn, man will stören.
Btw.: Die Maler waren nicht unbedingt Faker - sie waren Zuerst und im Weiteren
geniale Künstler. Und so so ordne ich diese ein!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Wichtig sind die Inhalte ihrer Darstellungen: Sie stellen ein Rom dar, in welchem die Antike in Ruinen gefallen ist, wo der Barock aber noch nicht begonnen hat. - Und letzterer Baustil blühte vor der Französischen Revolution.
Hier ein Bild von Heemskerck:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.