Seit vielen Jahren beschäftigen mich die alten Zeichnungen von Maarten van Heemskerck. Diese
zeigen ein Rom am Ende der Antike oder des Mittelalters, aber noch vor der barocken Umgestaltung der Stadt. - Die Bilder sollen "um 1535" gefertigt sein. - Ich sehe sie um 1760.
Die Zeichnungen stellen eine Stadt dar, die offenbar eben eine grössere Flutkatastrophe erlebt hat. Viele alte Monumente stecken halb in der Erde, und Schlamm gab es wohl überall.
Nun hat auch der bekannte Maler Lorrain eine Zeichnung von Rom angefertigt: Der Septimius-Severus-Bogen, halb im Wasser oder Schlamm steckend.
Da muss eben eine grosse Flutkatastrophe stattgefunden haben!
Seit vielen Jahren beschäftigen mich die alten Zeichnungen von Maarten van Heemskerck. Diese
zeigen ein Rom am Ende der Antike oder des Mittelalters, aber noch vor der barocken Umgestaltung der Stadt. - Die Bilder sollen "um 1535" gefertigt sein. - Ich sehe sie um 1760.
1535? - Da können sie mit Sicherheit ca. 300 Jahre später annehmen! Genau in dieser
Spanne liegt die Anfertigung der Zeichnung. Mindestens 1825 oder etwas später!
Heemskerck ist ein Pseudonym!
Ignoranz und Überheblichkeit sind schon gar nicht geeignet, so Etwas zu beurteilen!
Es geht hier nur um die Zeichnung. Das Thema von "Allrych" eröffnet.
Der Name des Maler ist ein Pseudonym. Der Künstler, welcher dieses benutzt, lebte
später!
Etwas Ahnung von den Malern zu haben, kommt von viel Zeitaufwand, wenn man sich damit
beschäftigt. Der Aufwand dazu scheint aber nicht jedem gegeben zu sein!
Manchmal scheint es, passt nicht Alles und Überall.
Nur gut, dass man in Preussens kein Plattdeutsch spricht!
Aber dies scheint in der Neuzeit zur Hälfte in Wasser abgetaucht!
@Allrych,
Nein - gar nicht i. + ü.!
Einfach der Tatsache geschuldet, wie die Dinge liegen.
Wenn man der geleerten Historie huldigen will, dann ist diese Seite nicht geeignet!
Es sei denn, man will stören.
Btw.: Die Maler waren nicht unbedingt Faker - sie waren Zuerst und im Weiteren
geniale Künstler. Und so so ordne ich diese ein!
Ob die Namen Claude Lorrain oder Maarten van Heemskerck nun richtig sind oder Übernamen, spielt keine Rolle.
Wichtig sind die Inhalte ihrer Darstellungen: Sie stellen ein Rom dar, in welchem die Antike in Ruinen gefallen ist, wo der Barock aber noch nicht begonnen hat. - Und letzterer Baustil blühte vor der Französischen Revolution.