selten wird es problematisiert aber jeder weiß daß Deutschland ein Land der Kleinstaaten war.
Nun kann man sich alle Karten der Welt anschauen.
Es gab nur einen solchen "Dödelstaat"
Alle anderen "Staaten" waren "Reiche"
Dieses deutsche zwar auch - heilig römisch - aber der Herrschr meist im Urlaub in Italien, und die Fürsten waren die ersten im Lande....
Also mal unter uns
Wer vermochte vor 500 Jahren über ein Reich zu herrschen das über 2000 km Ausdehnung hatte.
....
Die Karte zeigt an der Farblichkeit ganz klar, dass Brandenburg und Preussen
(Reussen, Russen, Geussen) türkisch / uthmanisch ist. So neu ist das aber auch nicht.
Kleinstaatlichkeit > es gibt nur einen Dödelstaat < .
So würde ich dies nicht stehen lassen! Mein Blick wandert sofortnach Indien,
wo die Gebiete der Clans so klein sind, dass noch Heute die Bewohner eines Dorfes das
Nachbardorf sprachlich nicht verstehen können. Abgrenzung heisst das Zauberwort.
Volker wird es bestätigen können (Zumindest die Vielfalt).
Es gibt nur einen Staat mit einer solchen Vielfalt - kulturell wie auch Abkunft oder
Religion - wie Indien. Das meine ich klar auf Deine Gedanken bezogen.
Übrigens ist das indische Kastensystem mit dem in "D" vergleichbar. Wenn auch anders
in der Wahrnehmung.
@Ingwer
Du weißt (auch wenn Du recht hast),
ist Indien für mich zu weit weg um punktuelle Einflüsse hier in Salzwedel zu haben.
Aber noch mal zur Frage.
Ich meine ja "Kleinstaatlichkein" ist normal. Für die damalige Zeit (vierhundert vor jetzt) waren die deutschen Herrschaften schon groß (oft mehrere hunderte Kilometer im Durchmesser).
Große "Staaten" entstanden in Kollonieen - im eroberten Land.
Die Goten/Sachsen haben damit angefangen, als sie von hier auszogen, warum nicht schon, als sie hier ankamen???
Nun kann man sich alle Karten der Welt anschauen.
Es gab nur einen solchen "Dödelstaat"
....
Auf der Karte wirkt das deutsche Gebiet wie eine Portion Hackfleisch, frisch durch den Wolf gedreht - und was steht da für eine Jahreszahl?
1648 ...
Dann ist ja alles klar, nicht wahr?!
Durchgehende Kleinstaatlichkeit im europäisch-mittelmeerischen Kulturraum vom Spät-Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert scheint in der Tat ein Phänomen Deutschlands und Italiens zu sein, den Gebieten des sogenannten "Heiligen Römischen Reiches".
Auch Frankreich, Spanien und England hatten noch im Mittelalter der offiziellen Geschichte "starke Regionalfürsten".
Die Riesenreiche der Alexander-Griechen, Perser, Römer und Araber bilden da eine seltsame Ausnahme, die auf erfundene Geschichte verweist. Das Mongolenreich ist sowieso eine reine Fiktion. Und die seltsame "Adelsrepublik" Polen-Litauen des 15.-18. Jh., der damals flächenmäßig größte Staat Europas, sollte man bei Gelegenheit auch einmal genauer untersuchen.
Es fehlte vor dem 16. Jh. einfach die Infrastruktur für die zentrale Beherrschung so riesiger Gebiete.
Das Beispiel "Palästina" scheint mir nicht sehr überzeugend zu sein... im Gegenteil!
Bitte den Kartenausschnitt beachten!
Ganz im Gegenteil !
Die "Staaten" der vor-assyrisch-persischen Zeit in Palästina und der gesamten Levante scheinen offensichtlich nur aufgrund der Bibelfundamentalisten in der offiziellen Geschichtswissenschaft zu existieren. Von den sogenannten "Phöniziern" (die ja auch "Karthago" gegründet haben sollen) gibt es z.B. keinerlei schriftliche Hinterlassenschaften, obwohl sie angeblich die Erfinder der Schrift sein sollen, die die Grundlage des arabischen, hebräischen und griechischen Alphabets usw. ist.
Wenn ich jedoch die beiden Links unter "Palästina" anklicke, dann erhalte ich zwei Kartenausschnitte, welche die Aussage "weisen dieselbe Kleinstaatlichkeit genau zweimal in ihrer Geschichte auf" nicht bestätigen - im Gegenteil!
Die beiden Ausschnitte haben je einen ganz anderen Massstab - und wenn man dann nur Palästina vergleicht, dann ist die Aussage konträr: in der Zeit des AT zerstückelt, in der Zeit der Kreuzfahrer einheitlich ...
Es liegt hier wohl ein Missverständnis vor - auf wessen Seite auch immer ...
@CD:
Ja, stimmt, der Kartenausschnitt war nicht ganz glücklich gewählt.
Habe auf die Schnelle nichts Besseres gefunden.
Im Vergleich zu den Riesenreichen, die diese Region vorher und nachher beherrscht haben sollen, ist es aber doch ein deutlicher Unterschied.
Darauf wollte ich eigentlich hinaus.