Zu Basileus Versuch der Rekonstruktion der Chronologie

Mehr
27 Dez. 2010 15:52 - 28 Dez. 2010 00:39 #3129 von Tuisto
In diesem Zusammenhang spielen 2 Beiträge von Herwig Brätz eine Rolle, die ich auf meiner Homepage aufgeschaltet habe:

1: Cäsar in Ziesar:

www.sinossevis.de/upload1/_Casar_in_Ziesar.pdf

2. Ergänzungen zur Rostocker Steintorinschrift

www.sinossevis.de/upload1/_Inschrift_am_Rostocker_Steintor.pdf

Hierzu noch Anmerkungen von mir aus einer Mail an Herwig Brätz:


Die beiden Petrie-Schlüssel haben eigentlich das Pegasusquadrat statt der Räute (Raute) als Griff. Das beweist die kabbalistische Ausrichtung der gesamten Kirche auf Pegasus = Wissensquell = Cavallo = Kabbala.

Manchmal frage ich mich, ob sie Giordano Bruno gar nicht verbrannten, sondern einen Anderen, oder ob das Ganze eine Mär ist. Der Name klingt so himmlisch und Himmels-Wissen verkünden alle seine Dialoge.

Da die Kabbala die Einheit der Zweiheit im tetraedischen Dipol lehrt, der zweidimensional betrachtet und wiederum verdoppelt in das Hexagramm mit dem Punkt in der Mitte übergeht, darf man davon ausgehen, dass die Bischöfe der halb so alten Bischofsstadt wohl wussten, was sie taten

Übrigens zeigt auch 1588 : 2 = 794 auf den 7.4. Zufall? 948 = 3 x (79x4) und 1588 = 4 x (3-97), eine Spiegelung.

schließlich eine Zahlenpermutation: 337 > 373

Die 3 x 333 = 999 verweisen bekanntlich auf Jesus geheimen Zahlenwert 318, denn 318 x Pi = 999 und 318 x 22/7 x 22/7 = 3141 = 3,141 = Pi again.

Zudem steht Jesus in einer Mandorla mit der Länge Wurzel 3 und dem Umfang 2 x 1/3 Kreis oder 0,333 + 0,333 Kreis. Das Kollel ergänzt von 999 zu 1000, dem Ho Nikon, dem Sieger!

373 oder 37 x 73 = 2701 Buchstaben hat der erste Vers der Bibel 1.1.:

www.biblewheel.com/gr/gr_database.asp?Gem_Num=2701

Das Wort "Logos" hat den Zahlwert 373, welcher einen Davidstern erzeugt:

www.biblewheel.com/gr/GR_LogosStar.asp

2 x 37 = 74

373 ist die 74. Primzahl (ohne 1)

Ein Hexagramm aus 337 Punkten (Ziffern 1 - 337) besteht aus 2 ineinandergeschobenen Dreiecken mit der Basis 22 = 253 Ziffern.

Die 22 Schöpfungsbuchstaben erzeugen somit das Jesusdatum 25.3.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2010 01:41 - 30 Dez. 2010 20:20 #3130 von Tuisto
@Basileus:

"gregorianisch sind der 25.3.1. und der 25.3.33 Freitage, mit Freitag, dem 14. Nisan 33 im Jüdischen Kalender."

Richtig ist:
"Julianisch" war der 25.3.1 ein Freitag und "gregorianisch" war der 25.3.33 ein Freitag.
Es geht um das Vexierspiel.

Der 25.3.33 GK war aber nicht das reale Kreuzigungsdatum, sondern der 1.4.33 GK Vollmond = Luna 14 = 14. Nisan.
Cäsars Geburt (-100) - Cäsars Tod (-43) - Augustus Geburt (-62) - Augustus Tod (-14)- Jesus Tod (+33):

Immer war Frühlings-Vollmond im GK am 1.4. = Luna 14 real. Allerdings starb nur Jesus an diesem Tag.(fiktiv natürlich!)

Denn er starb 3-fach:
Am 24.11.29 JK bei Sonnenfinsternis
Am 19.3.33 JK bei Sonnenfinsternis, der 19.3. war der fixierte 14. Nisan im jüdischen Sonnenkalender:
books.google.de/books?id=k0NKAAAAMAAJ&pr...#v=onepage&q&f=false
Am 3.4.33 JK bei Mondfinsternis
und bei zyklisch berechnetem Vollmond gemäß Hippolytustafel wegen des ewigen 25.3. am 25.3.33 = 25.3.253

1010 ist also das Jahr 0 mit der Geburt Gottessohnes
1011 ist das Jahr 1 mit der Geburt des Menschensohnes

"Aber es gibt keinen jüdischen Freitag, den 14. Nisan im Jahre 29, so daß auch diese Daten nicht stimmen können."
Es gab schon einen jüdischen 14. Nisan 29, und zwar den zyklisch berechneten Tag:
Er fiel auf Freitag, den 15.4.29 JK = Sonntag, 15.4.29 GK. Wir brauchen ihn aber nicht.
www.nabkal.de/ostrech2.html

Ich habe lange nach einem Autor gesucht, der die Zweijahresdifferenz erkannt und detailliert beschrieben hat. Ich endeckte damals den genialen Prof. G. Seyffarth, der von den daneben liegenden Akademikern auf den Müllplatz der Geschichte gekippt wurde.
Er hätte gewiß das ganze Rätsel gelöst, wäre er auf die Idee gekommen, den GK zu Rate zu ziehen.

Man lese die Chronologia sacra auf´s Genaueste:

Die Olympiaden haben dreierlei Beginn: 777 BC, 775 BC und 773 BC: z.B. S.16
und die damit zusammenhängende Jesukreuzigung kennt Oly 202.2 (= 2 x 1011 Geburt) oder Oly 202.4 (= 8 x 253) z.B. S.133

S. 82 Eroberung Jerusalems 2 Jahre zu spät
S. 246/247 Augustus Tod 16 AD und nicht 14 AD
Es folgen weitere Zweijahresverschiebungen, Fehler liegt bei Petavius, ab S. 249!

books.google.de/books?id=k0NKAAAAMAAJ&pr...#v=onepage&q&f=false

Ach ja:
37 x 73 ist nicht nur 2701, sondern auch 3773 = 7 x 7x 7 x 11 oder 343 x 11.
Am 3.4.33 (3-4-3 im Kreis geschrieben) JK wurde Jesus ans Kreuz genagelt.

3773 - 1998 (= 3 x 666 = 1998 = hebräische Gematrie von "In the beginning God created the heaven") = 1775 : 565 (HVH) = Pi oder 5 x 355 : 5 x 113 = Pi.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.244 Sekunden
Powered by Kunena Forum