Zu Basileus Versuch der Rekonstruktion der Chronologie

Mehr
23 Dez. 2010 03:18 - 23 Dez. 2010 04:25 #3098 von Basileus
Aus gegebenem Anlaß gebe ich noch einmal einen Link zu dem Büchlein von M.Krause an ("Kommt Jesus 2013 ?"), der vor langer Zeit in einem anderen Thread ursprünglich von Tuisto gepostet wurde. Krause nimmt die Prophezeiung in Daniel 9,25 und den Wiederaufbau von Jerusalem unter Suleyman dem Prächtigen (ca. 1536/37-1542) zum Anlaß, Berechnungen zur Wiederkehr des Messias anzustellen:
www.kommt-jesus-2013.de/

Nach der sinnvollsten Interpretation des Bibeltextes läßt sich Daniel 9,25 so deuten, daß der Messias 483 Jahre (7 x 7 + 62 x 7) nach dem Befehl zum Wiederaufbau von Jerusalem kommt, und zwar Jahre à 360 Tage. Da dieser Befehl auch 1536/37 unter Suleyman erfolgte, wäre 2012/13 die Wiederkehr fällig, wie auch nach der ursprünglichen Prophezeiung, die im Jahre 33 erfüllt wurde.

483 normale Jahre vor 2012 liegt das Jahr 1529, unser bereits aus anderen Zusammenhängen bekanntes Jahr.

Sollte es sich um ein ähnliches Ereignis wie im Jahre 33 handeln (Tod und Auferstehung), so stimmen die Daten für 2012 nach Alexandrinischer Chronologie - Kreuzigung 14. Nisan, Auferstehung Sonntag 25.3., so wie im Jahre 1044. Dann hätte die Geburt 33 Jahre zuvor, im Jahre 1979 stattfinden müssen. In diesem Jahr war der Tag der Zeugung, der 25.3., ein Sonntag, so wie es sein muß. Die julianischen Daten von 1011-1044 wiederholen sich also gregorianisch von 1979-2012, in beiden Endjahren mit dem 14. Nisan nach Jüdischem Kalender am Freitag. (Die 1979 ist zudem die 300. Primzahl - inkl. der 1 nach Zählung der frühen Neuzeit.)

Das Gründungjahr Roms 258 von Lupus, das ja Ausgang für die Berechnung der Jesusdaten 1011-1044 war, erfährt hier noch einmal eine deutliche Bestätigung. Die Daten passen zu perfekt zusammen, als daß es Zufall sein könnte !

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Besucher
  • Besucher
23 Dez. 2010 07:59 #3099 von
Basileus schrieb:

Sollte es sich um ein ähnliches Ereignis wie im Jahre 33 handeln (Tod und Auferstehung), so stimmen die Daten für 2012 nach Alexandrinischer Chronologie - Kreuzigung 14. Nisan, Auferstehung Sonntag 25.3., so wie im Jahre 1044. Dann hätte die Geburt 33 Jahre zuvor, im Jahre 1979 stattfinden müssen. In diesem Jahr war der Tag der Zeugung, der 25.3., ein Sonntag, so wie es sein muß. Die julianischen Daten von 1011-1044 wiederholen sich also gregorianisch von 1979-2012, in beiden Endjahren mit dem 14. Nisan nach Jüdischem Kalender am Freitag. (Die 1979 ist zudem die 300. Primzahl - inkl. der 1 nach Zählung der frühen Neuzeit.)

Bekanntlich war das Jahr 1979 das internationale Jahr des Kindes! Die Kabbalisten sitzen eben überall.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez. 2010 18:02 #3100 von Basileus
Und noch etwas:
Die Wochentage für den 25.3. (Zeugung und Tod des Gottessohnes nach westlicher Rechnung) der Jahre 2012-2044, sowie auch seine Lebenszeit, stimmen überein mit
a) gregorianisch 1-33,
b) julianisch 703-735 (Jahr 703 + 309 - 1011 = Jahr 1),
c) julianisch 3-35, bzw. 4 v.Chr.-29, und
c) julianisch 1022-1054 (Schisma zwischen West- und Ostkirche).

Im Jahre 2044 ist jedoch der 14. Nisan im Jüdischen Kalender kein Freitag, so daß die Kreuzigung wohl ausfällt ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez. 2010 20:36 - 23 Dez. 2010 21:14 #3102 von Tuisto
@Basileus und Legoland

Noch einige Ergänzungen meinerseits:

Die nächste Kreuzigung ist nicht für 2044 geplant, sondern für 2033:
Mittwoch, 31.3.2033 JK = 13.4.2033 GK = 14. Nisan 5793
Vollmond 14.4.2033 GK nach 18 Uhr = Freitag, 15.4.2033 => 2 Tagesdifferenz wie 33 AD

Die Geburt fiel nämlich nicht in das Jahr 1979, das gleichwohl eine wichtige Rolle spielt, sondern auf den 5.4.2000 JK Vollmond.

Der 21.12.2012 ist auch nicht die berechnete Wiederkehr, sondern der Beginn der großen Drangsal, die 3,5 Jahre dauert und ihren Höhepunkt am Tag der Zahl des Menschen hat, am 21.6.2016.

2 Jahre später oder am 1.1.5778 = 21.9.2017 GK beginnt das Erscheinen des von den Kabbalisten aus Safed vorherberechneten Messias. Davor liegt 5777 jüdisch = 5000 + 777.
Davor lag 5777 Anno Lucis der Freimaurer = 1777 AD.
1776 -1778 => 2016-2018 kennen wir ja zur Genüge: Gods own Country!
1776 - 666 = 1110 - 666 = 444! siehe mein vorhergehendes Posting zu Lupius.

Das Spiel ist daher etwas komplizierter und läuft auch geringfügig anders ab.

1537 Suleyman + 483 Jahre sind 2020, also 2 x 1010. Die Umrechnung des 360-Tagejahres führt nun zu lediglich 476 Jahren in das Jahr 2013 (Ende 2012), dem Beginn der geplanten Drangsal.

Das ist kabbalistisch so zu deuten: Bei Adam begann die Schöpfung = 0/1 mit erstem Durchlauf der 22 Buchstaben.

Zu Jesus Geburt war die Hälfte der nächsten Buchstabenschöpfung erreicht = 11 oder 1010/1011 = Aleph, Neubeginn oder 0 AD = 5500 AM im Sinne von 10 = 5 + 5 = JHVH.

2020 AD sind die 22 Schöpfungsbuchstaben erschöpft. 1995, so verkündeten die Kabbalisten, war das Jahr des Beginns: 7 x 285!
"Ashlag sagte als Zeitpunkt, ab welchem sich die Massen der Kabbalah zuwenden, das Jahr 1995 voraus." www.maschiach.de/content/view/176/111/

Die heilige Elle war demnach 5760/11000 = 144/275 (5760 Jüd = 2000 AD)

1777 ist die 275. Primzahl (mit 1 die 276.)
275 = 5 x 55 => 555 ist Adam, 275 Tage vergehen von der Conception des Jesus am 25.3.1 bis zur Geburt am 25.12.1

2017 ist die 306. Primzahl (mit 1 die 307.)
306 = 2 x 153, die Zahl der gefangenen Fische oder der 2 x 5 Monate des JK:
März bis Juli = 153 Tage und August bis Dezember = 153 Tage, analog: JHVH oder 10 = 5 + 5.
Das "+" ist das "VAU" mit Zahlwert 6 bzw. im Kalender 60 Tage für Januar und Februar im göttlichen Schaltjahr.

Also:
Mi, 7.4.0 JK = Sa, 7.4.1010 GK Vollmond = Jahr 0
So, 27.3.1 JK = Mi, 27.3.1011 GK Vollmond zyklisch, (real 1 Tag zu früh)= Jahr 1
Mo, 15.4.2 JK = So, 15.4.2012 GK Vollmond = Jahr 2

Es verhält sich nun theoretisch so:
Da manche Exiguus so interpretieren, dass sein Jesus 8 Tage vor dem Jahr 1 geboren wurde, wäre so betrachtet der 1.1.2 eigentlich der 1.1.1.
Die Kalendermacher waren sich dieser Tatsache sehr wohl bewußt und haben gleichwohl völlig zurecht die heutige Jahreszählung gewählt.

Die Prioritätenliste, die es einzuhalten galt, war folgende:
1.) Vollmond am 5.4. oder 7.4., im Folgejahr am 25.3. oder 27.3. und im zweiten Jahr am 13.4. oder 15.4.

Der 5.4./7.4. zählt im Zyklus immer als Jahr 0 = Geburt als Gott
Der 25.3./27.3. zählt im Zyklus immer als Jahr 1 = Geburt als Mensch
Der 13.4./15.4. zählt im Zyklus immer als Jahr 2 = Beschneidung oder Bund mit Gott
Das ganze göttliche Theater wurde eingerahmt in die Zeit vom 1.1.-2 (6.1.-2) bis zum 31.12.+2

2.) Der Wochentag
Jesus soll möglichst Mittwochs als Merkur mit Sonne und Mond gezeugt oder geboren werden oder Sonntags als Sonnenheros und Neuerschaffer des siebenfältigen Weltenzyklus.

Dienstags ist sein Erzeuger Mars
Samstags ist sein Vater Saturn
Freitags ist seine Mutter Venus
Donnerstags ist sein Schwiegervater Jupiter
Montags wird er zum Mond

Hier der wichtige Hinweis von Prof. Seyffarth in seiner Chronolgia sacra, in der übrigens alle Sonnenfinsternisse der Antike ausführlichst diskutiert werden, auch unter dem Aspekt, dass sich mit hoher Wahrscheinlichkeit der Mondknoten verschoben hat:

" Ursprünglich fiel Ostern stets auf den 5/6. April (39) und dieselbe Zeitrechnung, welche Christi Geburt vom 25. Dec. auf den 6. Jan. verlegte, mithin um 12 Tage verrückte, dieselbe hatte auch das Osterfest auf den 18. April verlegt, daher der Pfingsttag auf den 7. Juni fallen musste, wie Hieronymus und die Sonnenfinsterniss bezeugen. Zur Bestätigung dient die (268) angeführte Stelle aus den Constitutione s SS. jipost., wonach den Christen verboten wurde, Ostern nicht vor der Frühlingsnachtgleiche zu feiern, wie die Juden thäten; denn diese hatten seit Serubabel Ostern stets am 20. julianischen März gefeiert, bis sie im 3. Jahrhunderte oder später noch ihren jetzigen Mondkalender einführten. Dass die Christen noch im Jahre 303 Ostern am 21. März mit den Juden gefeiert haben, wenigstens in Nicomedien, erzählt Eusebius zum Jahre 351 der Aer. Antioch.; es geht selbst aus den Fasti SicuH hervor, wonach dasselbe jedoch, eben wie hier, 11 Tage später gehalten wurde. Vergl. Calvisius, Chronol. p. 507 zum J. 303." S.302:
books.google.com/books?printsec=frontcov...#v=onepage&q&f=false

Der GK/JK Wechsel hat vor allem den Grund, dass Jesus möglichst auf einen Sonntag oder Mittwoch fällt:

Sonntag 25. 3.1 GK Zeugung
Sonntag 25.12.1 JK Geburt
Freitag 25. 3.33 GK Kreuzigung
Sonntag 27. 3.33 GK Auferstehung
Sonntag 5. 4.-5500 JK Anno Mundi
Sonntag 5. 4.33 JK Auferstehung
Sonntag 7. 4.-5199 Anno Mundi

Mittwoch 5.4.-4713 Julianische Periode des Jahres 0
Mittwoch 5.4.0 GK
Mittwoch 7.4.0 JK

Immer Vollmond, außer bei Geburt und Auferstehung.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez. 2010 21:30 #3103 von berlinersalon
schnell nachsehen wer es ist
skroll skroll skroll - ah ja - herr dübbers
einen schönen vorweihnachtsabend aus dem nebligen berlin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez. 2010 18:30 - 24 Dez. 2010 18:32 #3108 von Tuisto
Grüße zurück aus dem Christ-All-klaren Brusl.

Kennen Sie schon mein Motto für 2011?

"Es ist alles so zeitnah - es ist keine Zeit mehr da!"

Sputen wir uns also, indem wir ruhig sitzend das lebhafte Kumbh Mela um uns herum betrachtend genießen.

Kumbh Mela (Hindi, m., कुंभ मेला, kumbh melā, von Kumbh (Krug) und Mela (Fest)) gilt als das größte religiöse Fest des Hinduismus und der Welt. Es ist die größte und die einzige von Mond aus sichtbare Menschenmenge auf dem Planeten Erde. Die letzte große Kumbh Mela fand in Allahabad 2001 von Mitte Januar bis Ende Februar statt, und wurde von ca. 90 Millionen Menschen besucht.

Ich war damals gerade in Indien, aber an einem ruhigeren Ort. Ich schaute nachts in den sternenklaren Himmel. Im Mond spiegelte sich der menschliche Jahrmarkt der Eitelkeiten.
Der Miel oder war es die Milch? wurde im Krug geschleudert und das Bad in ihm als Befreiung von allen Sünden verkauft. Her mit dem Amrit, ihr Suras und Asuras! Wir wollen auch einen Tropfen davon, schrie die Menge. Ach ja, es war natürlich Neumondtag und in Wirklichkeit sah man nur die Sterne und die Menge! Im Januar 2013 geht´s wieder rund. Ich frag mich noch heute, wie die Inder das im Jahre 1 des Heils alles ganz ohne die praktisch gleichzeitige Geburt des christlichen Erlösers schafften.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez. 2010 19:33 #3109 von Ingwer
Ja, Volker, der Mond!

Die Hsuras haben Europa erobert. Da sind auch die Husaren nicht weit!
Sie brachten den Mond als Verehrung im Gepäck mit!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez. 2010 19:47 #3110 von berlinersalon
natürlich auch
in der heiligen nacht
wer glaubt wird selig
& wer alles glaubt ganz ganz selig

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez. 2010 19:48 #3111 von Allrych
Die Beiträge von "Tuisto" werden mit jedem Mal immer esoterischer, abenteuerlicher - oder schlichtweg spinnig:

Was soll " Kumbh Mela"?

Ich bin wohl an Geschichte interessiert - aber da schaue ich mir doch lieber Musikantenstadl an als über solche Dinge zu hirnen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez. 2010 21:04 #3113 von Ingwer
@bs,

natürlich auch
in der heiligen nacht
wer glaubt wird selig
& wer alles glaubt ganz ganz selig


Freundliche Worte aus dem nebligen Berlin!

Ja, warum lassen sich dann die Stämme der Hsuras in Europa nachweisen?

Bestimmt, weil die Nacht so still ist!

Grüsse in das Bärendorf!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.282 Sekunden
Powered by Kunena Forum