Robert Baldauf ist ein Alias von Friedrich Nietzsche
Ob Nietzsche der Autor ist, ließe sich nach Fomenko durch den Vergleich der Texte herausfinden. Er beschreibt das Verfahren in Band 2 seiner "History: Fiction or Science " ab S 425.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
wenn es ihn denn dort wirklich in irgendeiner Funktion gegeben hätte.
Die Suche in den elektronischen Bibliothekskatalogen der Schweiz
ergeben auch keine weiteren Werktitel Baldaufs, als die, welche man schon kennt.
Zwei Titel also.
Das Basler Staatsarchiv müsste ebenfalls Material zu B. vorweisen können,
vorausgesetzt der Mann existierte, lebte und lehrte dort wirklich
(quasi als Staatsangestellter).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
ist vorläufig für die Geschichts- und Chronologiekritik nicht nur von Vorteil.
Verliert die Szene doch damit über einen glaubwürdigen Vertreter
aus den Reihen der orthodoxen Wissenschaften.
Allerdings nur solange, wie man nicht eindeutig nachweisen kann,
dass wirklich eine Kapazität wie Nietzsche hinter dem fiktiven Baldauf steckt.
Diesen Nachweis zu erbringen, wäre das Eine,
das Andere, dass er dann auch anerkannt würde.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
ein forscherdass er dann auch anerkannt würde
dem das als ziel vorschwebt
wähnt sich als ein gleicher unter gleichen
damit hätte er seiner mentalen zerrüttung
schon haus und tor geöffnet
in den zentralwissenschaften
geht es um ideologie und nicht um erkenntnis
diesem leitbild
ist nichts verdächtiger
als produktive intuitive erregbarkeit
aber
wir haben hiér doch einige entschlüsseler
wie
wäre es damit - zur abwechslung einmal hier
nach möglichen codes zu suchen
zb
friedrich minus robert = 80 - 78 = 2 = B (Baldauf ?)
Baldauf = 47
Nietzsche = 109 = 10 = 1 = A (BA ldauf)
Bern=39=12=L (BALdauf)
Leipzig=84(48)=12=L
Bern Leipzig - BL
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
für jemanden der dichtentotal verdächtig
für die suche nach reimenden worten begreift
statt
in jeder rubik dein bein zu heben
arbeite doch zur abwechslung an ergebnissen
oder sind dir deine eigenen eingebungen auch verdächtig
du bist sicher nicht mal ein berliner
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
ergebnisse bitte statt uninspirierte reimereien
und gebe auf der Nüsse acht.
Da wenn die innerliche Kraft,
geführt durch wundersame Wege,
aus Altes... neues Altes schafft,
gute frage
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Was ich schon lange erstaunlich fand,
dass über Baldauf in der deutsche Wikipedia kein Artikel vorhanden ist.
Nur einen - wenn auch ausführlichen - in der englischen Fassung:
en.wikipedia.org/wiki/Robert_Baldauf
Zumindest in den Baseler Adressbüchern konnte B. nachgewiesen werden:
- Addressbook of Basel, Years 1898 to 1903 (zit. Wiki)
'Richtige' Lebensdaten fehlen aber auch hier völlig.
Nietzsche war Professor in Basel von 1869–1879.
Baldauf soll aus dem Elsaß stammen. Wenn er ein Student von Nietzsche war, müsste er in diesen Jahren an der Uni eingeschrieben gewesen sein. Man müsste auch das Basler Adreßbuch für dieses Jahrzehnt durchforsten.
Wie kommt man an diese Daten?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
