Drittklassige Historiker...
16 Mai 2011 21:58 #4345
von *CD
Drittklassige Historiker... wurde erstellt von *CD
Uwe Topper hat mich auf diese feine Arbeit aufmerksam gemacht:
www.libri.de/shop/action/productDetails/...101013B789676.www03#
Man werfe mal einen Blick ins Buch und springe direkt auf Seite 75; dort lese man den Abschnitt unter 10a) ...
Es stellen sich da einige interessante Fragen
www.libri.de/shop/action/productDetails/...101013B789676.www03#
Man werfe mal einen Blick ins Buch und springe direkt auf Seite 75; dort lese man den Abschnitt unter 10a) ...
Es stellen sich da einige interessante Fragen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
16 Mai 2011 22:29 #4346
von
antwortete auf Aw: Drittklassige Historiker...
Neue Chance, neues Glück?
Der angegebene link ermöglicht leider keine Einsicht auf S. 75 des fraglichen Buches.
Schon wieder so eine Reise ins Nirgendwo?
Warum stellen Sie den Text nicht einfach hier ein?
Der angegebene link ermöglicht leider keine Einsicht auf S. 75 des fraglichen Buches.
Schon wieder so eine Reise ins Nirgendwo?
Warum stellen Sie den Text nicht einfach hier ein?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
16 Mai 2011 22:50 #4348
von *CD
*CD antwortete auf Aw: Drittklassige Historiker...
Die "Blick ins Buch"-Funktion ist z.Zt. etwas langsam... Immer mal wieder probieren, irgendwann klappt's dann schon!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
16 Mai 2011 23:08 - 16 Mai 2011 23:15 #4353
von
antwortete auf Aw: Drittklassige Historiker...
Die Blick-ins-Buch-Funktion erlaubt das Betrachten von 18 Seiten.
Die S. 75 des Werkes zählt nicht dazu...
Also doch wieder eine Fahrt ins Nirgendwo, madonna mia...!
Die S. 75 des Werkes zählt nicht dazu...
Also doch wieder eine Fahrt ins Nirgendwo, madonna mia...!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
16 Mai 2011 23:12 #4355
von *CD
*CD antwortete auf Aw: Drittklassige Historiker...
Sind Sie blöd oder was...?!?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
16 Mai 2011 23:13 #4356
von
antwortete auf Aw: Drittklassige Historiker...
Hab ich überhört, Mann!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
16 Mai 2011 23:55 - 16 Mai 2011 23:57 #4359
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Drittklassige Historiker...
Hier der Bookviewer:
bookview.libreka.de/bookviewer/978340210...19zdGI9U3VjaHRleHQ=r
Man lese besser S. 42 ff. von der Endzeit, die Cusanus auf 1734 anlegte, zugleich aber auch in das 21. Jahrhundert (600 Jahre nach ihm) setzte.
Nostradamus nannte 1555 + 177 = 1732 + 2 = 1734!
Man kannte sich bzw. die aussagefähigen Schriften!
Ansonsten ist das Urteil des Fachautors Tom Müller über CD´s Cusanusbuch vernichtend.
Ob der vor Fehlern nur so strotzende Uwe Topper ihm hiermit einen Gefallen getan hat?
bookview.libreka.de/bookviewer/978340210...19zdGI9U3VjaHRleHQ=r
Man lese besser S. 42 ff. von der Endzeit, die Cusanus auf 1734 anlegte, zugleich aber auch in das 21. Jahrhundert (600 Jahre nach ihm) setzte.
Nostradamus nannte 1555 + 177 = 1732 + 2 = 1734!
Man kannte sich bzw. die aussagefähigen Schriften!
Ansonsten ist das Urteil des Fachautors Tom Müller über CD´s Cusanusbuch vernichtend.
Ob der vor Fehlern nur so strotzende Uwe Topper ihm hiermit einen Gefallen getan hat?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
17 Mai 2011 08:14 #4360
von *CD
*CD antwortete auf Aw: Drittklassige Historiker...
Natürlich fällt die Kritik vernichtend aus, aber darum geht es hier ja auch nicht. Es stellen sich in diesem Zusammenhang nämlich ganz andere Fragen! Nicht das "Wie" oder "Was" ist hier von Bedeutung, sondern das "Warum"...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
17 Mai 2011 09:46 #4362
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Drittklassige Historiker...
Dann liefern Sie endlich mal konkrete Beweise für Synochen, die über Epochenspielereien ähnlicher Ereignisse hinausgehen. Hinsichtlich der GK-Reform habe längst ich die Beweise geliefert. Der GK war eindeutig lange vor der Reform schon berechnet und festgelegt.
Alles deutet ins 13. Jahrhundert. Hierüber wäre konkret zu forschen.
Topper, der sonst ähnlich wie Pfister die meisten historischen Gestalten ins Reich der Phantasie schicken will, hat bis heute nicht begriffen, dass die wichtigste Fiktionsfigur des GK "Lilius" heißt. Sowohl er, als auch sein Werk, existierte nie. Die lächerliche Begründung weshalb es damals nicht in Druck ging und bis heute verschollen ist, ist in diesem Fall Beweis genug.
Alles deutet ins 13. Jahrhundert. Hierüber wäre konkret zu forschen.
Topper, der sonst ähnlich wie Pfister die meisten historischen Gestalten ins Reich der Phantasie schicken will, hat bis heute nicht begriffen, dass die wichtigste Fiktionsfigur des GK "Lilius" heißt. Sowohl er, als auch sein Werk, existierte nie. Die lächerliche Begründung weshalb es damals nicht in Druck ging und bis heute verschollen ist, ist in diesem Fall Beweis genug.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
17 Mai 2011 20:14 #4385
von
antwortete auf Aw: Drittklassige Historiker...
*CD schrieb:
Was natürlich kein Anlass sein kann, die eigene "Arbeitsweise und deren Resultate" einer gründlichen Revision zu unterziehen.
Synochen - haben Sie die selber erfunden? Schon ein Patent darauf angemeldet?
Pionierwissenschaftler also... dauert halt immer ein bisschen, bis sich die Allgemeinheit an deren Innovationen gewöhnt. Nur Geduld bewahren, wird sicherlich noch werden.
Denn gut Ding braucht Weil!
Natürlich fällt die Kritik vernichtend aus,...
Was natürlich kein Anlass sein kann, die eigene "Arbeitsweise und deren Resultate" einer gründlichen Revision zu unterziehen.
Synochen - haben Sie die selber erfunden? Schon ein Patent darauf angemeldet?
Pionierwissenschaftler also... dauert halt immer ein bisschen, bis sich die Allgemeinheit an deren Innovationen gewöhnt. Nur Geduld bewahren, wird sicherlich noch werden.
Denn gut Ding braucht Weil!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.270 Sekunden