Warum wurde Geschichte erfunden?

Mehr
21 März 2014 20:05 - 21 März 2014 20:05 #9120 von ron

Geschichtskritik aber sollte an konkreten Dingen geübt werden

Daran hindert Sie keiner, lieber Allrych.
Schreiben Sie, über Ihr Spezialgebiet so konkret wie sie mögen.
Schreiben Sie am Besten nicht über Sachen, die Sie nicht verstehen oder verstehen wollen. Das stört.
Geschichtskritik hat viele Facetten. Man kann sehr konkret werden, richtig. Aber vor allem ist Geschichtskritik eine umfassende Kritik. Sie rührt an den Wurzeln der Gesellschaft. Bevor man sich auf den Weg macht, sollte man wissen wo man hin will. Manch Emsiger rennt wie angepiekst los. Er mag dann viel sehen am Wegesrand. Aber es wäre reiner Zufall, wenn er dem Ziel auch näher kommt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2014 07:59 - 22 März 2014 08:06 #9121 von berlinersalon
ron

wurde hier nicht schon oft genug festgestellt,
daß geschichtsschreibung einzig und allein der machtfrage dient ?
Es geht um die Macht! Klar, aber das ist genauso aufschlussreich, wie "Es geht um die Wurst"!

Die Frage, die hier gestellt wurde, zielt nicht auf das Ergebnis. Geschaffen werden sollte nämlich genau das was wir heute in der Welt sehen, bzw. in absehbarer Zeit zu erwarten haben. Es geht zuförderst um die Frage, was es denn zu verstecken galt. Was war so unerhört schön, oder so schrecklich, dass man es vollständig ausblenden musste.
Welches war also die Ausgangssituation. In dieser muss die Motivartion, der übermächtige Wunsch der Veränderung gelegen haben.

Nur aus dieser Ausgangssituation kann man dann auch Überlegungen dahingehend anstellen, wer auf dem damaligen Schachbrett sowohl Motiv, als auch Gelegenheit und Stärke besaß, das Ding mit dieser Gründlichkeit durchzuziehen.


die hinweise auf diese ausgangssituation sind mein wichtigstes thema:

studium der schriften der bauernkriege

analyse der objekte der umstrittenen bildsteinthematik

hinweise auf bekämpfte vorchristliche architektur

infragestellung erdgeschichtlicher aussagen
die einblicke in hochentwickelte vorgeschichtliche techniken verstellen sollen

hinweise auf flächendeckende landschaftsgestaltung als grundlage der seßhaftwerdung

analyse der frühen kunst nach versteckten zeichen (parallel auf bildsteinen) und bildaussagen
die hinweise auf das T-zeichen
die spiegelanamorphose als aufdeckungsmöglichkeit unterdrückter bildaussagen

untersuchung der weltweiten landvermessung als zivilisatorische vorbedingung
eines sinnvollen übergangs in die seßhaftwerdung

hinweise auf zahlenmystik in der landvermessung

hinweise auf zahlenmystik auch in der gegenwärtigen unterhaltungskunst

die überregionalen strukturen des vermessungswesens als ausgangspunkt einer machtzentralisierung
und die spuren dieser vermessungstechnologien in der damaligen zeitgenössischen kunst

kenntnisnahme der goldbrakteaten die einen hohen standard der bildfindung verdeutlichen
und mit dem hohen standard und dem grafischen zeichenvorrat der bildsteintechnik korrespondieren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2014 08:35 #9123 von hyfrie
Nun ja berlinersalon... wie Ron schon schrieb:

"Geschichtskritik hat viele Facetten. Man kann sehr konkret werden, richtig. Aber vor allem ist Geschichtskritik eine umfassende Kritik. Sie rührt an den Wurzeln der Gesellschaft. Bevor man sich auf den Weg macht, sollte man wissen wo man hin will. Manch Emsiger rennt wie angepiekst los. Er mag dann viel sehen am Wegesrand. Aber es wäre reiner Zufall, wenn er dem Ziel auch näher kommt."

So ist ohne Frage jedes Gebiet, welches zur Aufklärung der Geschichtsfälschung beiträgt, sehr sehr wichtig. Doch wie willst du etwas aufklären... wenn der Ursprung dieser Fälschung im Dunkel liegt? Möglicherweise ergeben sich ja aus dem Wissen des Ursprunges, für deine Spezial-Gebiete automatisch Lösungen. Wie heisst es so schön: "Wer den Anfang kennt, kennt auch das Ende" Also... man weist uns schon darauf hin, den Anfang kennen zu müssen. ;o )

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2014 09:06 #9124 von berlinersalon
der weg ist das ziel

Manch Emsiger rennt wie angepiekst los. Er mag dann viel sehen am Wegesrand. Aber es wäre reiner Zufall, wenn er dem Ziel auch näher kommt."

"Wer den Anfang kennt, kennt auch das Ende"
automatische Lösungen - also eine pauschalreise in die erkenntnis
mit organisiertem frohsinn - gesang - kleineren ausflügen
& gelegentlichem geschlechtsverker nach dem kalten buffet

dunkelheit läßt sich nur durch licht und öffnen aller türen und fenster beseitigen
& erst dann wollen wir einmal sehen wer was da dem ziel oder zufall näher kommt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2014 09:24 #9125 von hyfrie
Berlinersalon bitte... Ron schrieb doch auch:

"Schreiben Sie am Besten nicht über Sachen, die Sie nicht verstehen oder verstehen wollen. Das stört."

Ich will ihnen doch nicht ihre Steinsammlung wegnehmen. Und wie gesagt... selbst für automatische Lösungen (wie sie sich ausdrücken)... brauchte es vorher viel Zeit beim lesen und verstehen. Nichts fällt einem einfach nur so zu. Also... Vorsicht mein emisiger Freund... auf manchen Wegen kommt man leicht selbst ins stolpern. ;o )

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2014 09:36 - 22 März 2014 09:37 #9126 von berlinersalon
auch unverschämtheiten sind kein direkter weg zur erkenntnis
aber hilfreich bei der offenlegung momentaner geistiger und charakterlicher defizite

& die steine unserer vorfahren liegen in allen landschaften
gäbe es einen weg außerhalb von ignoranz sie weg-zunehmen - es wäre schon längst geschehen
wie mit vielen großsteinanlagen und schrägen türmen vergangener kulturen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2014 10:04 #9127 von hyfrie
Wie gesagt... "Wissen in Stein" ist eine wahrlich hervorragende Sache. Das wussten unsere Ur-Ahnen mit Sicherheit. Viele alte Gebäude und Hinterlassenschaften können noch "Heute" davon berichten. Nur fügt man Heute durch Ignoranz eben Fakten nicht zusammen. Im Gegenteil... man teilt etwas was zusammen gehört. Das musste man leider auch, damit in der Geschichtsfälschung genug Platz ist, um viel Unsinn unterbringen zu können.

PS: So bin ich auch wahrlich froh, dass sie meine geistig- charakterlichen Defizite erkannt haben. Ich nehme mir dies jetzt ganz doll zu Herzen. Hoffe totz allem, dass sie nun endlich mit Tatsachen (nach denen sie so laut rufen) zur Lösung unseres Problemes beitragen können.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2014 10:11 - 22 März 2014 10:17 #9128 von berlinersalon
hyf

Hoffe totz allem, dass sie nun endlich mit Tatsachen (nach denen sie so laut rufen) zur Lösung unseres Problemes beitragen können.


ein unerschrockener rufer in seiner vorgartenwüste sind ja wohl sie
& wo sind eigentlich ihre tatsachen - soll eine bloße behauptung schon alles sein ?
hyf
Denn bis vor rund 13 000 Jahren gab es hier auf Erden keine Machtfragen zu klären.


meine themen am wegesrand

studium der schriften der bauernkriege

analyse der objekte der umstrittenen bildsteinthematik

hinweise auf bekämpfte vorchristliche architektur

infragestellung erdgeschichtlicher aussagen
die einblicke in hochentwickelte vorgeschichtliche techniken verstellen sollen

hinweise auf flächendeckende landschaftsgestaltung als grundlage der seßhaftwerdung

analyse der frühen kunst nach versteckten zeichen (parallel auf bildsteinen) und bildaussagen
die hinweise auf das T-zeichen
die spiegelanamorphose als aufdeckungsmöglichkeit unterdrückter bildaussagen

untersuchung der weltweiten landvermessung als zivilisatorische vorbedingung
eines sinnvollen übergangs in die seßhaftwerdung

hinweise auf zahlenmystik in der landvermessung

hinweise auf zahlenmystik auch in der gegenwärtigen unterhaltungskunst

die überregionalen strukturen des vermessungswesens als ausgangspunkt einer machtzentralisierung
und die spuren dieser vermessungstechnologien in der damaligen zeitgenössischen kunst

kenntnisnahme der goldbrakteaten die einen hohen standard der bildfindung verdeutlichen
und mit dem hohen standard und dem grafischen zeichenvorrat der bildsteintechnik korrespondieren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2014 10:23 #9129 von Allrych
Das ist kein Forum mehr. Das ist nur noch wüste Polemik zwischen "Hyfrie" und "Berlinersalon".

Ihr Streithähne!

Eure teilweise überlangen Beiträge liest niemand!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2014 10:35 - 22 März 2014 10:42 #9130 von hyfrie
Berlinersalon und Allrych bitte... sie lassen mich doch erst gar nicht zu Worte kommen. Und zu "Streiten" habe ich keine Lust. Sie sind eben Beide sehr gebildet und tolerant, wie man lesen kann. (Hört sich fast nach Hilfe Schreihen an. Woher kommt das blos?)

Am Anfang eines jeden Lebens,
der erste Schrei ist nicht vergebens.
Da hat… wie sollt es anders sein,
die Aufmerksamkeit, man ganz allein.
Der erste Klaps, er soll nun zeigen,
wozu Erwachsen, ganz schnell neigen.
Als Schlag ins Leben wohl bekannt,
erwischt Einem, gleich mal eine Hand.
Wenn man nicht schreit… ohhh bitte sehr,
kommt gleich die Nächste hinter her.
Nun ja, man ist erst wirklich froh,
wird laut geschriehn… das ist halt so.

;o )

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.278 Sekunden
Powered by Kunena Forum