Forum. Grenzwissen.de

Mehr
19 Dez. 2010 15:44 - 19 Dez. 2010 15:51 #3075 von Tuisto
Forum. Grenzwissen.de wurde erstellt von Tuisto
Seit langem wird auch im forum.grenzwissen.de/showthread.php?t=6469&page=418
über die Fantomzeit Illigs diskutiert.

Auch Basileus oder ich schrieben darin Beiträge.

Heut möchte ich an dieser Stelle mal festhalten , was von diesen Leuten zu halten ist:

Lupo, der Supermoderator ist ein Opal, den man am Besten mit seinem eigenen Stock verschlägt.
Basti79 ein Einlaufarsch.
Tarlanc und Acolina, weitere Moderatoren und Betreiber, sind vermutlich weit links in der IQ-Kurve anzusiedeln.

Der gute Chronometer alias defekter HAL 9000 wurde von Illig zurecht des Hauses verwiesen.
Einen größeren Schmarren wie der hat noch keiner erzählt.

Altfrid II., hier besser bekannt unter I., macht noch immer den Bückling vor der Mommsenmafia.

Ein Atlantologe irrt blind, aber dafür tapfer und mit viel Sachverständnis durch die Jahrtausende alten Kulturen.

perfidulo ist der größte Pseudo, hat von nichts eine Ahnung, kannte nicht einmal die Bücher von Gerard de Sede, hat sich aber darauf berufen, und verkündet großmaulig:

"Ich habe mir die Website, (unsere!) von der das stammt mal angesehen.

Das sind wahrlich die Schwurbler vereint und man kann nur beten, daß sie nicht den Weg in dieses Forum finden. Obwohl ich mir da bei Exiguus (Tuisto?) nicht ganz sicher bin.

Dieter B.(remer Tuisto) jedenfalls ist auch da.

Erkenntnissgewinn NULL."
Beitrag #4178

Dort leben stählerne Herzen und andere seltsame Gestalten.

Es gibt noch ein paar tapfere Kämpfer für die andere Wahrheit, Archimedes z.B. oder James Bolivar.
Ich wünsche ihnen weiterhin viel Kampfesgeist trotz fehlender Anerkennung ihrer Gedanken.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2010 20:34 #3076 von ron
Danke




auch wenn ich gerade nicht mehr Zeit habe.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2010 21:14 - 20 Dez. 2010 17:36 #3077 von Tuisto
Kleiner Dialog über die Grenzen des "grenzwissens" hinweg:

Ah, Dracolinchen, jetzt wissen wir endlich, dass ihr auch in unser Forum reinguckt.
Übrigens kennen hier viele auch meinen richtigen Namen, unter dem ich auch auf meiner Homepage auftrete: www.sinossevis.de

Keine Sorge, wir werden uns an den Externsteinen nächstes Jahr treffen. Bin gespannt, wie Du dann aus 1,27 m eine anderen Wert hinbiegen willst.

Tja, Lupo alias Opal, alias opulenter kleiner Diktator, vielleicht werden wir noch dicke Freunde. Auch ohne Stock und ohne Zoten. Komm zum ersten Meeting aber besser ohne Zigarre. Es könnte weh tun, wenn Du sie auf Deinem Allerwertesten ausdrücken müsstest. Als Dankeschön dafür, dass ich Dir die Augen öffnete! Zudem müsstest Du zu erst wissen, von welchem Organ ich und Friedrich Weinreb sprachen.

Auch Plato kannte es und bevor ich ihn zitiere, muss ich Dir leider sagen, dass ich keineswegs traurig darüber bin, dass Du im hintersten Winkel seiner Höhle haust, dort wo nicht einmal mehr Ratten hinhuschen, allenfalls Kakerlaken.

Platos Dialogpartner in seinem Ideal-Staat haben wie ich gründlich darüber gelacht:

"Sondern, wenn einer Vernunft hätte, fuhr ich fort, so würde er bedenken, dass durch zweierlei und auf zweifache Weise das Sehvermögen gestört sein kann, wenn man aus dem Licht in die Dunkelheit versetzt wird und wenn aus der Dunkelheit in das Licht. Und ebenso, würde er denken, gehe es auch mit der Seele, und würde, wenn er eine verwirrt findet und unfähig zu sehen (ich denke dabei z.B. an Deine und an Acolinas) nicht unüberlegt lachen, sondern zuerst zusehen, ob sie wohl, von einem lichtvolleren Leben herkommend, aus Ungewohnheit verfinstert ist, oder ob sie, aus größerem Unverstande ins Hellere gekommen, durch die Fülle des Glanzes geblendet wird; und so würde er dann die eine wegen ihres Zustandes und ihrer Lebensweise glücklich preisen, die andere aber bedauern; oder wenn er über diese lachen wollte (was ich hiermit tue), wäre sein Lachen nicht so lächerlich als das über die, welche von oben her aus dem Lichte kommt. - Sehr richtig gesprochen, sagte er. - Wir müssen daher, sprach ich, so hierüber denken, wenn das Bisherige richtig ist, dass die Bildung und Erziehung nicht das sei, wofür manche Leute (wie ihr) sich vermessen sie auszugeben.

Sie behaupten nämlich, wenn kein Wissen in der Seele sei, könnten sie es ihr verleihen, wie wenn sie blinden Augen das Sehvermögen verleihen könnten. - Das behaupten sie freilich, sagte er. - Unsere jetztige Überlegung aber, sprach ich, zeigt, dass dieses Vermögen der Seele eines jeden innewohnt; nur muss, wie das Auge nicht fähig war, anders als zusammen mit dem ganzen Körper sich aus dem Dunkel nach der Helligkeit zu kehren, so auch dieses Organ (ja, welches nun, Lupo?)womit jeder erkennt (nur nicht die, die in der Höhle gefangen sind) zusammen mit der ganzen Seele von der Welt des Werden sich ab- und umkehren, bis es
(eben jenes Dir unbekannte Organ, dessentwegen Du grob fehlerhaft gehandelt hast, Lupo) fähig wird, den Anblick des Seienden und des Leuchtendsten unter dem Seienden auszuhalten. Das aber sagen wir sei das Gute; nicht wahr? - Ja. - Bildung und Erziehung wäre also die Kunst, die Umkehrung dieses Organs herbeizuführen...dass es statt der falschen die richtige Einstellung bekommt und dahin schaut, wohin es schauen soll.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2011 14:21 - 08 Jan. 2011 14:23 #3258 von Heinrich77
Der Spass dort geht unvermindert weiter. Selbst Acolinchen kommt sich verårscht vor, wenn man sie darum bittet, die Kreuzesschenkel des Nimbus mal nachzuzählen(Ist vielleicht zuviel verlangt). Dabei wäre die in der Geschichte temporär auftretende Ostung der Kirchen so einfach zu erklären.
Übrigens: Tuisto und Basileus kennen mich dort als Archimedes. Danke nochmal für die Anerkennung.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2011 17:54 - 08 Jan. 2011 18:04 #3263 von Tuisto
Ja, das ist leider nichts zu machen, Archimedes. Hopfen und Malz verloren, es gibt kein Ale, kein Öl ubd kein Bier mehr. Wenn jemand überhaupt nichts begreifen will, was kann man da noch bewirken? Trotzdem: Kämpfe weiter, bei Gelegenheit klinke ich mich auch wieder ein.

Zu Wien:
Der 26.12.1137 kann eigentlich nur ein julianische Datum gewesen sein. Das bedeutet, dass das Licht gregorianisch gerechnet damals am 2.1.1138 einfiel. (7 Tage Differenz)

Sollte das Licht noch heutzutage am 26.12. auf den rechten Ort fallen, war damals der 19.12.1137, eine Woche früher. Dürfte eigentlich nicht schwer festzustellen sein, zeigt aber, wie unsauber die Historiker mit der Umrechnung und Angabe von Kalenderdaten arbeiten.

Tatsächlich geht es um die GK/JK Differenz bei diesem erfundenen Datum 1137.

1137 - 325 (Nicäa) = 812
1137 + 45 oder 1138 + 44(tatsächlicher Beginn der Kalenderreform durch Cäsar) = 1182

Das sind beides Permutation der 128 Jahre Differenz für 1 Tag, genau 128,2 Tage.

Permutiert man 1182 zu 1128 und dividiert durch 4, erhält man 282, wir addieren wieder die 1 als 1000 und erhalten 128-2.

Es geht weiter mit:

1582 (auch Permutation von 128) - 1137 = 445 bzw: 1582 - 1138 oder 1583 - 1137 = 444.
Das sind die Tage des annnus confusionis

1700 (allgemeine Einführung des GK) - (2.1.)1138 = 562 : 2 = 281, erneut haben wir die Permutation.

1700 scheint das reale Datum des Baubeginns des heutigen Doms sein.

Der 26.12. ist der Tag JHVH´s nach Jesus Geburtstag am 25.12.
Der 26.12. ist zudem der 360. Tag im Gemeinjahr und verweist über 5 x 72 ebenfalls auf JHVH.

Im Schaltjahr ist der 26.12. der 361. Tag = 19 x 19 Metonzyklus in Verbindung mit dem 19.12., der vom 353. Tag in den 354. Tag wechselt und das Mondjahr anzeigt. Von hier sind es noch 11 Tage bis zum Jahresschluß oder 12 Tage bis zum 2.1. = 1.1. im Schaltjahr.

Das römische Jahr -44, das Startjahr des JK, begann auch am 2.1. bei Neumond an einem Samstag und nicht am 1.1. (nachzulesen bei Ginzel u.a.)

Wir haben also die Kalendertagfolge:
im Gemeinjahr: 353 - 360 - 365/366
im Schaltjahr: 354 - 361 - 366/367

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2011 18:54 - 10 Jan. 2011 18:59 #3313 von Heinrich77
Also die tatsächliche Ausrichtung des Domes dort versuche ich grad nebenbei zu berechnen. (35° südost, ist klar)
Natürlich interessiert dies im Moment niemanden im Forum.Grenzwissen.de

Der Streit um den sogenannten Kreuznimbus dort hat sich inzwischen zum Zwiegespräch zwischen mir und der Betreiberin des Forums entwickelt.

forum.grenzwissen.de/showthread.php?p=136376#post136376

Krampfhaft versucht sie, mir die Worte im Munde umzudrehen, findet ihre selbst gesetzten Links nicht wieder und klammert sich an so ziemlich jeden Strohalm um nicht wahrhaben zu müssen, dass die Heiligenscheine der Byzantiner oder die der Ikonenmalerei nie als Radkreuz angelegt waren.
Dass die Griechen zwar das Christusmonogramm erfunden aber nie benutzt haben sollen, habe ich ihr noch gar nicht gesteckt.

Ein sehr schönes Beispiel dafür, dass Menschen, die sich selbst für intelligent halten ums Verrecken nicht eingestehen wollen, nie richtig hingesehen zu haben.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2011 21:40 - 10 Jan. 2011 22:40 #3321 von Tuisto
Wirf mal eien Blick auf diese Seite:

www.biblewheel.com/wheel/intro.asp

www.biblewheel.com/Art/Sign_of_Deity.asp

Zweifelsfrei war der Nimbus niemals ein Kreuz sondern immer nur ein evt. gleichschenkliges "T".

"The tri-radiant halo, also known as the cruciform nimbus, is the primary Sign of Deity used in traditional Christian art. It originated sometime around the sixth century and became a standard of almost all icons that followed. It has deep symbolic significance - the three rays simultaneously represent the two fundamental Christian doctrines of the Trinity and the cross of Christ."

Schließlich geht es um die Darstellung der göttlichen Trinität in Form von O-Mikron. N = Nous-Fisch und O-Mega.

The Three Letters on the Three Arms declare the Deity of Christ, that He is the I AM of Exodus 3:14.

3,14 = Pi!!!

"Historically, there has been some ambiguity as to the number of arms because early Christian art always drew the figure so that the fourth arm (if it existed) was hidden by the head and neck. But given the pressure to actualize the profound theological truths listed above - the twin doctrines of the Trinity and the Deity of Christ - it seems inevitable that the iconographers, had they not begun with it, would have been driven to draw an explicitly three-armed crucifom halo."

Wir haben hier einmal sehr ausführlich über die schöne Geburtstadt unseres Moderators Ron - Gardelegen - als symbolischen Nachbau von Gethsemane diskutiert. Gethsemane spielt eine Rolle bei der Entstehung der Ikongraphie des christlichen Halos.

Die griechischen Buchstaben o-N-O (Ho On = Ich bin) sind zugleich eine Adaption des hebräischen Wortes AMT = Emet = Wahrheit. Das o-Mikron hat nämlich große Ähnlichkeit mit dem kleinen Alpha = Aleph, das N steht im Griechischen an der Stelle des M im Hebräischen (13 = Die Mitte, genau aber 14 wegen Stigma, Qoppa und Sampi, 13 Buchstaben davor, 13 danach) und Omega als letzer Buchstabe ist das Tav = Tau, das Kreuz das auch im Hebräischen heute nur noch aus 3 Strichen besteht, wie Omega. Ursprünglich war es tatsächlich ein (Sonnen)kreuz.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2011 21:51 #3322 von Heinrich77
Danke für den Link. Den werd ich mir mal leihen.
das Affentheater dort muss immerhin irgendwie weitergehen.

Kaum auszumalen, was passieren würde, wenn ich denen dereinst meine eigene Arbeit vorstellen würde. Daher wird dies in einigen Monaten wohl in diesem (eurem, unsrem) Forum geschehen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2011 22:03 #3323 von berlinersalon
vor jahren
wurde hier eine sammlung dieser T - symbole vorgestellt
die gesamte frühneuzeitliche kunst ist davon geprägt









T - symbol

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2011 22:24 #3324 von Heinrich77
Sehr schön, aber dieses bestimmte Zeichen ist ein kopfstehendes T, wie auf Reichsäpfeln oder Bischofsmit(h)ren. Es ist wichtig, zu erkennen, dass es sich um Strahlen handelt die aus dem Haupt selbst dringen und nicht etwa aus einer Scheibe, die sich hinter dem Kopf befindet. Ein vierter Strahl, den eigenen Körper durchdringend, wäre für eine Gottheit widersinnig und auf zweidimensionalen Abbildungen.....tja unmöglich.

Ein Heiligenschein besteht aus einer Lichtsphäre, die den Kopf umgibt und eine Behauptung, da wäre ein Kreuz zu sehen ist schlichtweg grober Unfug.

Mal sehen ob, und wenn, wie sich die Disskusion dort weiterentwickelt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.285 Sekunden
Powered by Kunena Forum