Mondentstehung

Mehr
29 Jan. 2010 14:29 - 29 Jan. 2010 16:05 #2058 von berlinersalon

Sie denkt in unseren extrem beschränkten
materiellen Wahnehmungen und Dimensionen.


es geht nicht nur darum
in diesen beschränkten dimensionen zu denken
sondern durch arbeit in der wirklichkeit
erleuchtungen (klarheit) zu erlangen

Oftmals fliegen Götter darin,


zu erst einmal
waren es sicher verdienstvolle vorfahren

bis die besatzungen
gegen pfaffengötter ausgetauscht wurden

denen nur noch
auf den knien unter einhaltung einer himmelsrichtung
gedacht werden sollte & durfte

Symbol der geflügelten Sonnenscheibe


wie im himmel so auf der erde

wer sternbilder in die landschaft versetzt
der konstruiert natürlich auch deren mittelpunkt
das allgegenwärtige sonnenrad

Einfluß von Halluzinogenen


alles zu seiner zeit

der flug
in einem ballon wurde in der regel
mit sicherheit nicht zugedröhnt absolviert

und
die rechenkünstler
und vermessungsspezialisten
behielten mit sicherheit während ihrer arbeit
einen klaren kopf

natürlich
hat man sich auch chemisch
sexuell und meditativ berauscht

bzw desillusioniert

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2010 15:48 #2059 von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Mondentstehung
Der Mond und seine Entstehung:

Sicher ist, dass wir (auch die Wissenschaftler) Nichts wissen!

Alles Andere ist nur Vermutung.

Schön ist, dass sich Menschen, wie Herr Bremer, trotzdem am Thema versuchen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2010 15:51 #2060 von Dieter-Bremer

das allgegenwärtige sonnenrad


Leider, Herr Fischer, gehören Sie auch zu den Zeitgenossen, sie solche Widersprüche einfach hinnehmen, ohne darüber nachzudenken.

Die Sonne sieht nicht aus wie ein Rad, sie ist kein Rad und Speichen und Nabe dienen auch nicht dazu, dass man sie über den Himmel rollen kann.

Sie dokumentieren aber damit, wie gedankenlos offensichtliche Widerspüche hingenommen werden und so eine Hinterfragung dieser Widersprüche von vornherein aufgegeben wird.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2010 16:14 - 20 Feb. 2010 09:14 #2062 von berlinersalon
herr bremer

Leider, ..

antworten sie
bevor sie sich informieren

das rad in der landvermessung

bevor ich nachdenke
schaue ich erst einmal was so los ist

für sie

giebel
der nikolaikirche wismar
135,8 km von poppau entfernt



hier wird deutlich
das gefundene vermessungssystem dokumentiert
selbst die blauen teiche sind angedeutet

auch eine weitere erklärung
für die vielen radsymbole (trelleborg, trojaburg)
dürfte damit deutlich werden

münster freiburg - 570 km


freiburg - 570 km

trelleborg, slagelse - 300 km



prag, trojapark - 365,29 km



teheran - 3600 km
diese anlage ist 3666,66 km von poppau entfernt



peking - baijing, weiße pegode - 7480 km bis poppau



ron hat mir mitgeteilt
ottawa ist 6000 km von poppau entfernt
boulevard st joseph ist hier ein meßpunkt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2010 18:22 - 29 Jan. 2010 18:58 #2065 von berlinersalon
sonnenrad oder wolkendom





sonnenstahlen

Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2010 23:41 #2247 von Scharlmanje
Ausnahmsweise muss ich Herrn Fischer Recht geben. Jedes Kind malt die Sonne mit kurzen Strahlen. Das siehst aus wie ein Rad mit Speichen.

im Übrigen stimme ich Ingwer zu: Wenn die Fakten nicht ausreichen, wissen wir nicht, auch wenn man Vermutungen zu Fakten umdefiniert.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2010 12:56 #2249 von Dieter-Bremer
Nun, dann gibt es schon zwei Poster, die einen großen Ring um die Strahlen der Sonne - und sie somit als Rad - sehen ...

Da kann man nix machen ...

(Oder meinten die Betreffenden ein Rad ohne Felge/Radreifen? Das wäre dann aber wieder kein Rad ...)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2010 13:17 - 20 Feb. 2010 13:57 #2250 von berlinersalon
poster bremer



ein Halo - Da kann man nix machen ...

falls sie sich jetzt keine speichen vorstellen können

ihre nachforschungen
scheinen ja auf verdammt dünnem eis ..

quelle

quelle

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2010 16:40 #2252 von Dieter-Bremer
Ein Halo mit Speichen, na hallo!

Das schöne daran ist, dass die Speichen im Halo so zu erkennen sind, wie in den Petroglyphen und Rollsiegeln oft dargestellt: Die vier Hauptspeichen sind an der Felge verbreitert. Wirklich gut zu erkennen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2010 12:12 - 21 Feb. 2010 14:38 #2260 von berlinersalon
bei ihnen
sind es erinnerungen an flugobjekte (?)
bei mir vermessungssymbole vorchristlicher kulturleistung

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.276 Sekunden
Powered by Kunena Forum