Uralte Gangsysteme in Österreich
13 Jan. 2010 15:42 #1865
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Uralte Gangsysteme in Österreich
Ja, das ist nicht auszuschließen. Da könnte was dran sein.
Weshalb Fischer sämtliche Überlieferungen und sichtbaren Zerstörungen der alten Kuturen, die schon damals auf Himmelsereignisse zurückgeführt wurden, ausblendet wie die PRW-KoV, wird wohl ein ewiges lustiges Rätsel bleiben, vor allem für ihn!
Weshalb Fischer sämtliche Überlieferungen und sichtbaren Zerstörungen der alten Kuturen, die schon damals auf Himmelsereignisse zurückgeführt wurden, ausblendet wie die PRW-KoV, wird wohl ein ewiges lustiges Rätsel bleiben, vor allem für ihn!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
13 Jan. 2010 16:07 - 13 Jan. 2010 16:14 #1866
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Uralte Gangsysteme in Österreich
herr d.
ich sammle nicht die losung
jedes platzhirschen
goethe
der scharfsinn
verläßt geistreiche männer am wenigsten
wenn sie unrecht haben
geschrieben
und interpretiert wird viel
und offensichtlich mehr als geforscht
Däniken
ist eine rühmliche ausnahme
er verweist auch stets auf den theoriecharakter
seiner interpretationen
die durchaus etwas für sich haben
natürlich
ist beim derzeitigen stand der wissenschften
vieles offen - aber wurde bisher
zb. ein einziges solcher instrumente gefunden ?
und der kleinste undeutliche anlaß
läßt heerscharen von deutlich erleuchteten
zu absonderungen
in ihre schreibsessel sinken
und herr bremer
höhlen als schutz gegen erdbeben
das sollten sie noch einmal überdenken..
ich sammle nicht die losung
jedes platzhirschen
goethe
der scharfsinn
verläßt geistreiche männer am wenigsten
wenn sie unrecht haben
geschrieben
und interpretiert wird viel
und offensichtlich mehr als geforscht
Däniken
ist eine rühmliche ausnahme
er verweist auch stets auf den theoriecharakter
seiner interpretationen
die durchaus etwas für sich haben
natürlich
ist beim derzeitigen stand der wissenschften
vieles offen - aber wurde bisher
zb. ein einziges solcher instrumente gefunden ?
und der kleinste undeutliche anlaß
läßt heerscharen von deutlich erleuchteten
zu absonderungen
in ihre schreibsessel sinken
und herr bremer
höhlen als schutz gegen erdbeben
das sollten sie noch einmal überdenken..
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dieter-Bremer
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 0
13 Jan. 2010 17:49 #1868
von Dieter-Bremer
Diese Kritik scheint berechtigt, vielleicht ist sie es auch.
Ich bin aber davon ausgegangen, dass die jenige Hochzivilisation, die diese Rettungssysteme plante, vielleicht auch wußte, welche Gesteinsschichten dafür geeignet und auch bei Erdbeben stabil waren und welche nicht. Das ist aber nur eine Vermutung.
Dieter-Bremer antwortete auf Aw: Uralte Gangsysteme in Österreich
höhlen als schutz gegen erdbeben
das sollten sie noch einmal überdenken..
Diese Kritik scheint berechtigt, vielleicht ist sie es auch.
Ich bin aber davon ausgegangen, dass die jenige Hochzivilisation, die diese Rettungssysteme plante, vielleicht auch wußte, welche Gesteinsschichten dafür geeignet und auch bei Erdbeben stabil waren und welche nicht. Das ist aber nur eine Vermutung.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
13 Jan. 2010 18:26 - 13 Jan. 2010 18:28 #1870
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Uralte Gangsysteme in Österreich
Herr BS (Abkürzung steht hoffentlich nicht für "Blöd-Sinn")
Man muß unterscheiden lernen. Viveka nennen das die indischen Philosophen.
Unterscheiden zwischen dem was sein kann - wie die Strahlenwaffen der Tulaner - und dem, was tatsächlich war, wie das unwiderlegliche Joshua-Ereignis mit seiner inhärenten Logik (ILJE), das durch alle weltweiten Überlieferungen bestätigt wird.
Sie kennen ja meinen Wirkspruch:
Wirklicht wirkt wirklich,
Wirk nicht hingegen wirkt nicht.
Zuviel Potenz in der Homöopathie.
Will heißen: Die Chinesen können zwar ganz schön schuften und ellenlange Mauern bauen. Aber weshalb sollten sie unglaubliche Mengen Löß herangesschafft und damit ihre alten Städte zugeschaufelt und die Wüste Gobi zur Beschaulichkeit erbaut haben? Kriegerische Mongolen hatten zu sowas erst recht keine Lust.
Man muß unterscheiden lernen. Viveka nennen das die indischen Philosophen.
Unterscheiden zwischen dem was sein kann - wie die Strahlenwaffen der Tulaner - und dem, was tatsächlich war, wie das unwiderlegliche Joshua-Ereignis mit seiner inhärenten Logik (ILJE), das durch alle weltweiten Überlieferungen bestätigt wird.
Sie kennen ja meinen Wirkspruch:
Wirklicht wirkt wirklich,
Wirk nicht hingegen wirkt nicht.
Zuviel Potenz in der Homöopathie.
Will heißen: Die Chinesen können zwar ganz schön schuften und ellenlange Mauern bauen. Aber weshalb sollten sie unglaubliche Mengen Löß herangesschafft und damit ihre alten Städte zugeschaufelt und die Wüste Gobi zur Beschaulichkeit erbaut haben? Kriegerische Mongolen hatten zu sowas erst recht keine Lust.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dieter-Bremer
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 0
13 Jan. 2010 18:35 #1871
von Dieter-Bremer
Dieter-Bremer antwortete auf Aw: Uralte Gangsysteme in Österreich
Ich sehe das auch so.
Und mit dem Josua-Ereignis haben wir die Steine, die vom Himmel fielen (mit Sicherheit nicht bzw. nicht nur auf ausgemachte Gegener der Israeliten), sondern - meiner Ansicht nach - weltweit. Ein sehr gewichtiger Grund für weltweite unterirdische Systeme.
Und mit dem Josua-Ereignis haben wir die Steine, die vom Himmel fielen (mit Sicherheit nicht bzw. nicht nur auf ausgemachte Gegener der Israeliten), sondern - meiner Ansicht nach - weltweit. Ein sehr gewichtiger Grund für weltweite unterirdische Systeme.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
13 Jan. 2010 19:16 - 13 Jan. 2010 19:20 #1872
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Uralte Gangsysteme in Österreich
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.215 Sekunden