geoglyphen
- berlinersalon
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
04 Feb. 2010 16:42 - 04 Feb. 2010 22:45 #2123
von berlinersalon
geoglyphen wurde erstellt von berlinersalon
bei der arbeit mit google earth
entdecke ich hochinteressante geoglyphen
von denen ich ab und an eine vorstellen werde
die weitere umgebung von rostock
hat eine außergewöhnliche feld - und seenstruktur
mit vielen landschaftsbildern
bei meinem spaziergang durch rostock
entdeckte ich diese glyphe
herr brätz
diese glyphe ist
in rostock nähe kanonenberg
und weihnachtsmarkt zu entdecken
der parkplatz gehört zum radisson hotel
in der langen straße
ist das zufall
allerdings
wenn die leute auch
kreismuster im getreidefeld gestalten
wie
sagen meine bauern: möglich ist alles
ausschnitt
erinnert mich
ein wenig an diesen kopfstein
entdecke ich hochinteressante geoglyphen
von denen ich ab und an eine vorstellen werde
die weitere umgebung von rostock
hat eine außergewöhnliche feld - und seenstruktur
mit vielen landschaftsbildern
bei meinem spaziergang durch rostock
entdeckte ich diese glyphe
herr brätz
diese glyphe ist
in rostock nähe kanonenberg
und weihnachtsmarkt zu entdecken
der parkplatz gehört zum radisson hotel
in der langen straße
ist das zufall
allerdings
wenn die leute auch
kreismuster im getreidefeld gestalten
wie
sagen meine bauern: möglich ist alles
ausschnitt
erinnert mich
ein wenig an diesen kopfstein
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
05 Feb. 2010 07:35 #2127
von prusak
prusak antwortete auf Aw: geoglyphen
Das Grundstück liegt derzeit natürlich unterm Schnee begraben.
Früher stand dort eine Schule, die vor zehn Jahren
abgerissen wurde. Die Büsche am Zaun
sieht man auf diesem Satellitenfoto noch.
Es gab Pläne dort ein Theater zu bauen,
leider kam kein Geld rein.
Jetzt liegt das Teil brach - wer Kredit
kriegt, kann sich also melden.
Das Bild ergibt sich m.E. zufällig.
Aber wer weiß?
Ganz in der Nähe, 150 m südlich, steht
das hier unlängst besprochene "Mahnmal"
für die 1971 gesprengte katholische Kirche.
Früher stand dort eine Schule, die vor zehn Jahren
abgerissen wurde. Die Büsche am Zaun
sieht man auf diesem Satellitenfoto noch.
Es gab Pläne dort ein Theater zu bauen,
leider kam kein Geld rein.
Jetzt liegt das Teil brach - wer Kredit
kriegt, kann sich also melden.
Das Bild ergibt sich m.E. zufällig.
Aber wer weiß?
Ganz in der Nähe, 150 m südlich, steht
das hier unlängst besprochene "Mahnmal"
für die 1971 gesprengte katholische Kirche.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
05 Feb. 2010 08:23 - 05 Feb. 2010 08:47 #2129
von berlinersalon
die geschichte dieses orts scheint aber
mit dieser glyphe zu korrespondieren
demnächst
werd ich mal einige glyphen
aus der umgebung von rostock vorstellen
eine erstaunliche gegend
dieses mecklenburg
ein weiterer zufall ?
und ab dem wievielten zufall
meldet sich die intuition zu wort..
womit natürlich erst die arbeit beginnt
hier hatte ich den ort nicht einmal gesucht
berlinersalon antwortete auf Aw: geoglyphen
damit rechne ich auch immerzufällig.
die geschichte dieses orts scheint aber
mit dieser glyphe zu korrespondieren
demnächst
werd ich mal einige glyphen
aus der umgebung von rostock vorstellen
eine erstaunliche gegend
dieses mecklenburg
ein weiterer zufall ?
und ab dem wievielten zufall
meldet sich die intuition zu wort..
womit natürlich erst die arbeit beginnt
hier hatte ich den ort nicht einmal gesucht
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
05 Feb. 2010 12:08 #2130
von prusak
prusak antwortete auf Neustadt-Glewe = Neue Urbanoglyphe
Südlich von Schwerin gibt es diesen Ort: Neustadt-Glewe.
Rätselhaft ist der Namensteil "Glewe".
Die Wissenschaftler meinen, es bedeute "chlew",
also "(Schweine-)Stall".
Ein schöner Name für eine Neue Stadt=Neapel,
nicht wahr?
Gemeint ist freilich in Wahrheit der Tierkreis.
Vor Ort meinen sie, es bedeute "Kopf",
von slawisch glowa.
Tatsächlich ist im Grundriss der Kopf eines
Mannes zu sehen - von Norden.
Dieser Kopf taucht auch im Wappen auf.
Auf alten Plänen findet man auch noch einen Hirsch-Kopf
(an den bis heute die Hirsch-Apotheke erinnert).
"Glewe" bedeutet aber noch viel mehr,
vor allem aber eines: Glyphe.
Aber erzähle einem Akademiker was,
der zeigt Dir einen Vogel.
Aber nicht etwa den Erpel dort im Grundriss.
Rätselhaft ist der Namensteil "Glewe".
Die Wissenschaftler meinen, es bedeute "chlew",
also "(Schweine-)Stall".
Ein schöner Name für eine Neue Stadt=Neapel,
nicht wahr?
Gemeint ist freilich in Wahrheit der Tierkreis.
Vor Ort meinen sie, es bedeute "Kopf",
von slawisch glowa.
Tatsächlich ist im Grundriss der Kopf eines
Mannes zu sehen - von Norden.
Dieser Kopf taucht auch im Wappen auf.
Auf alten Plänen findet man auch noch einen Hirsch-Kopf
(an den bis heute die Hirsch-Apotheke erinnert).
"Glewe" bedeutet aber noch viel mehr,
vor allem aber eines: Glyphe.
Aber erzähle einem Akademiker was,
der zeigt Dir einen Vogel.
Aber nicht etwa den Erpel dort im Grundriss.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
05 Feb. 2010 13:11 #2132
von ron
ron antwortete auf Aw: Neustadt-Glewe = Neue Urbanoglyphe
Wo ist eigentlich die Altstadt-Glewe???
Mich würde interessieren - auch aus anderem, als Glewe-Grund - was die Schlüssel in Stadtwappen bedeuten. Also ich meine zwei Schlüssel.
Was verschließt sich uns?
Bild bekomme ich nicht eingefügt.
hier der Link: Wappen N-Glewe
Mich würde interessieren - auch aus anderem, als Glewe-Grund - was die Schlüssel in Stadtwappen bedeuten. Also ich meine zwei Schlüssel.
Was verschließt sich uns?
Bild bekomme ich nicht eingefügt.
hier der Link: Wappen N-Glewe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
05 Feb. 2010 13:50 #2133
von ron
ron antwortete auf Aw: Neustadt-Glewe = Neue Urbanoglyphe
PS
Urbanoglypen sind wie die Naska-Zeichnungen.
Unkenntlich aber offensichtlich.
Die Lösung liegt vor unseren Augen.
Wir sehen sie nicht. Der Schlüssel fehlt.
Über den Horizont hinaus denken.
Urbanoglypen sind wie die Naska-Zeichnungen.
Unkenntlich aber offensichtlich.
Die Lösung liegt vor unseren Augen.
Wir sehen sie nicht. Der Schlüssel fehlt.
Über den Horizont hinaus denken.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
05 Feb. 2010 14:03 - 05 Feb. 2010 14:11 #2134
von prusak
prusak antwortete auf Aw: Neustadt-Glewe = Neue Urbanoglyphe
Schlüssel = Clavis
ist eine weitere Bedeutung von Glewe.
Man braucht zwei:
einen für den Himmel, einen für die Erde.
Clavis polorum=Himmelsschlüssel.
Clavus= Hühnerauge:
die Alte Burg ist das Auge des Erpels.
Die Alte Stadt ist Schwerin.
Während Glewe der "Tierstall" ist,
ist SN das "Tiergehege", ebenfalls der Tierkreis.
Weshalb dort Waage, Widder, Stier usw. erscheinen.
ist eine weitere Bedeutung von Glewe.
Man braucht zwei:
einen für den Himmel, einen für die Erde.
Clavis polorum=Himmelsschlüssel.
Clavus= Hühnerauge:
die Alte Burg ist das Auge des Erpels.
Die Alte Stadt ist Schwerin.
Während Glewe der "Tierstall" ist,
ist SN das "Tiergehege", ebenfalls der Tierkreis.
Weshalb dort Waage, Widder, Stier usw. erscheinen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
05 Feb. 2010 15:22 - 05 Feb. 2010 15:48 #2136
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Neustadt-Glewe = Neue Urbanoglyphe
ron
um den alltäglichen mut zum hinschauen
mut - chance - arbeit
ron
bildhochladen
erst das 3. bild läßt sich hochladen
also 2 mal klicken
zuerst geht es einmalÜber den Horizont hinaus denken.
um den alltäglichen mut zum hinschauen
mut - chance - arbeit
ron
bildhochladen
erst das 3. bild läßt sich hochladen
also 2 mal klicken
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
05 Feb. 2010 18:48 #2137
von ron
Und der dümmste Bauer erntet die größten Kartoffeln.
Wir haben einen Steinesammler im Forum.
Wir haben einen für Zahlen. Einen für Stadtpläne.
Einen für Sybille. Einen für den Vesuf.
Es macht großen Sinn, sich zu spezialisieren.
Wer aber hat den Über- besser Weitblick.
In anfänglicher Überschätzung Meiner hatte ich gedacht, so etwas leisten zu können.
Aber ich sehe den Stein nicht, wegen der Kartoffeln
sehe die Lösung nicht, wegen des Ergebnisses,
sehe die Glyphen nciht, wegen der Geraden in meinem Kopf,
in Worten erkenne ich nicht deren Bedeutung, den Vesuf gleich gar nicht.
Alles im Einzelnen nicht schön.
Aber, es entsteht kein Scharrn.
ron antwortete auf Aw: Neustadt-Glewe = Neue Urbanoglyphe
Sicher findet man Kartoffeln nicht mit dem Blick in die Luft.Über den Horizont hinaus denken.
Und der dümmste Bauer erntet die größten Kartoffeln.
Wir haben einen Steinesammler im Forum.
Wir haben einen für Zahlen. Einen für Stadtpläne.
Einen für Sybille. Einen für den Vesuf.
Es macht großen Sinn, sich zu spezialisieren.
Wer aber hat den Über- besser Weitblick.
In anfänglicher Überschätzung Meiner hatte ich gedacht, so etwas leisten zu können.
Aber ich sehe den Stein nicht, wegen der Kartoffeln
sehe die Lösung nicht, wegen des Ergebnisses,
sehe die Glyphen nciht, wegen der Geraden in meinem Kopf,
in Worten erkenne ich nicht deren Bedeutung, den Vesuf gleich gar nicht.
Alles im Einzelnen nicht schön.
Aber, es entsteht kein Scharrn.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
06 Feb. 2010 00:09 #2138
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Neustadt-Glewe = Neue Urbanoglyphe
@Ron,
Ohne dieses Forum wären viele Info's nicht Online!
Fertige Lösungen gibt es in der Wirtschaft nur gegen Bares und im Buchhandel
ebenso nur gegen Geld.
In der etablierten Lehre (Geschichte) sind mittlerweile viele Risse zu finden, welche
nicht mehr zu kitten sind.
Ich stelle noch einmal klar: Die Geschichtenerfinder waren gut!
Allerdings zeigen wir deren Schwachstellen auf und sagen, was Sache ist.
Das menschlicher Gedächtnis reicht max. drei Generationen. Ab dann kann man den
Leuten Alles erzählen und sie glauben dies auch!
Z. B. war Luther eine Fiktion. Es gab diese Personalie zu keiner Zeit!
Luther - eine Fiktion
Ohne dieses Forum wären viele Info's nicht Online!
Fertige Lösungen gibt es in der Wirtschaft nur gegen Bares und im Buchhandel
ebenso nur gegen Geld.
In der etablierten Lehre (Geschichte) sind mittlerweile viele Risse zu finden, welche
nicht mehr zu kitten sind.
Ich stelle noch einmal klar: Die Geschichtenerfinder waren gut!
Allerdings zeigen wir deren Schwachstellen auf und sagen, was Sache ist.
Das menschlicher Gedächtnis reicht max. drei Generationen. Ab dann kann man den
Leuten Alles erzählen und sie glauben dies auch!
Z. B. war Luther eine Fiktion. Es gab diese Personalie zu keiner Zeit!
Luther - eine Fiktion
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.281 Sekunden