Napoleon Bonaparte - eine historische Fiktion?
Besonders mutet die historische Super-Gestalt von Napoleon Bonaparte merkwürdig an. Hat es diesen Kriegshelden aus Korsika überhaupt gegeben oder wurde er nur zur Demonstration der militärischen Stärke Frankreichs erfunden?
Schon 1819 erschienen von Richard Whately die Historic Doubts relative to Napoleon Bonaparte.
Und das Mémorial de Saint-Hélène von Emmanuel de Las Cases von 1825 kann nur eine Dichtung sein: Der Autor war sicher nie auf St. Helena.
In den Zeitungen wird Bonaparte erst ab etwa 1797 genannt - ab 1802 auch als Napoleon.
Verschiedene Kriegsabenteuer dieses Napoleon scheinen unglaubwürdig. Besonders etwa der Feldzug nach Aegypten 1798.
Die Ikonographie dieses Napoleon ist im höchsten Masse stilisiert.
Noch sind das erst einzelne Elemente. Aber der Zweifel wird stärker.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
(Leider ist das Thema "Napoleon I vs Napoleon III" vom Forum verschwunden - ich weiß nicht, warum).
Damals schrieb Allrich ( 09 Nov 2009 ):
Maystre ist Quatsch.
Höchstens in der Napoleonischen Zeit ist möglicherweise noch
an einzelnen Stellen Platz für kritische Überlegungen.

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
GChK = Geschistschronologiekritik.
CHRONOLOGIEKRITIK ist auch die Kritik der Traditionellen Geschichte.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Doch bei der Figur von Napoleon lohnen sich kritische Überlegungen.
Auffällig ist zum Beispiel, dass Napoleon immer im Hintergrund agierte. Er stand nie zuvorderst. - Warum nicht?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
auch französische könige nie existiert, oder irre ich mich in diesem?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Napoleon hat also nicht existiert. Also haben auch die französischen Könige nicht existiert.
Welche frz. Könige?
Ein König Ludwig (XVI.) wurde in der Französischen Revolution enthauptet.
Ein König Ludwig XIV. hat sicher nicht existiert, wenigstens nicht "vor 300 Jahren".
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
geschichtskritik per dekret wäre allerdings auch die methode der wissenszentraleWelche frz. Könige?
also 0 : 0
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Allrych schrieb: Was "John666" in seinem unbeholfenen Deutsch sagen will, ist offenbar das:
Napoleon hat also nicht existiert. Also haben auch die französischen Könige nicht existiert.
Welche frz. Könige?
Ein König Ludwig (XVI.) wurde in der Französischen Revolution enthauptet.
Ein König Ludwig XIV. hat sicher nicht existiert, wenigstens nicht "vor 300 Jahren".
Deutsche Sprache ist nicht meine Muttersprache aber ich kann alles verstehen, was damit geschrieben wird.
Sie haben gesagt, dass Sie nicht glauben, dass Napoleon existierte.
Wenn das, was sie gesagt haben wahr ist, dan hat auch Ludwig (XVI.) am wahrscheinlichsten nie existiert.
Nämlich wenn diejenigen, die Geschichte schreiben, so gut sind, dass sie Napoleon erfinden könnten dann wäre es - aus offensichtlichen Gründen - für sie noch leichter gewesen, Ludwig (XVI.) zu erfinden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Die Sache ist nicht so einfach zu erklären.
Trotzdem:
Grundsätzlich wird die Geschichte mit der Französischen Revolution, also etwa 1789 plausibel.
Aber bis 1815 sind nicht alle Dinge zum Barwert zu nehmen. Beispielsweise ist die Gestalt von Napoleon Bonaparte sehr merkwürdig bis zweifelhaft.
Der letzte französische König bis 1792 hiess Ludwig. - Aber die Ordnungszahlen der Könige können nicht richtig sein: Ludwig (XVI.) ist als real anzusehen.
Aber schon Ludwig (XV.) ist unsicher. Ludwig (XIV.) sicher fiktiv (auch von der Zeitstellung her: "um 1700").
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Wen Ludwig (XVI.) als real anzusehen ist, dann - wen wir Fomenko Logik verwenden -
ist Ludwig (XVI.) als die matrix von allen "anderen"(fiktiven) frz. Könige zu sehen.
Oder bin ich in irrtum?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Sie haben grundsätzlich recht: Ludwig ist der Name der neuzeitlichen französischen Könige. - Daneben gab es natürlich noch andere, besonders "Karl" und "Franz".
Und Fomenko hat recht: Karl, Ludwig und Franz sind die bevorzugten französischen Königsnamen. - Das ist wie in Deutschland mit Heinrich, Friedrich, Karl, Heinrich, Ludwig, Lothar und Otto.
Die Namen entsprechen der Matrix der (erfundenen) Geschichte.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.