Nicht nur "Minger", auch "Berlinersalon" = Fischer ist ein Querulant, der sich überall einhängt, auch wenn er zu einem Thema absolut nichts zu sagen hat!
Zum neuen Forum: Sieht gut aus, aus meiner Sicht jedoch zu viele Unterteilungen. Wenn man nicht jeden Tag hineinschaut braucht man lange um eine Übersicht zu haben.
Haben Sie Ihr Forum so eingestellt, dass der Reiter "Aktuell" als erster erscheint?
Dann müssen Sie doch eine gute Übersicht haben, oder?
ron schrieb:
Die wäre mal ein Hinweis an den Admin (Rubrik ?).
Diese Bemerkung habe ich nicht übersehen. Brauche aber einen klaren Vorschlag, um dieser zu diskutieren.
Diese Bemerkung habe ich nicht übersehen. Brauche aber einen klaren Vorschlag, um dieser zu diskutieren.[/quote]
@Admin:
Das Thema Chronologiekritik ist erheblich komplizierter nachzuvollziehen als die Geschichtsanalyse und bedarf auch im Forum umfangreicherer Erörterungen mit z.T. längeren Zahlensequenzen.
Das stört verständlicherweise Geschichtsanalytiker wie z.B. Allrych, die im Forum lieber nur ein paar Brocken auslegen, etwas nach dem Motto "Friss oder stirb" oder studier doch bitteschön die ausführlichen Belege zu den Brocken in den eigens dafür geschriebenen Büchern und Homepages.
Daher könnte es Sinn machen, quasi 2 Stränge im Forum zu eröffen.
1. Geschichtsanalyse, umfangreiche, detailgenaue Diskussionen sind hier eher nicht erwünscht
2. Chronologiekritik oder besser: "Kritik der historisch-technischen Chronologie"
Im zweiten Forumsbereich soll der Leser wissen, dass er nur unter gleichzeitiger Benutzung von Geschichtstabellen, Taschenrechner, Mondrechner und Kalenderrechner die Beiträge nachvollziehen kann. Hier wird mathematisch präzise bewiesen, warum unsere Geschichte nicht stimmen kann.
Wer an solchen Beiträgen von vorneherein kein Interesse hat, muss sie auch nicht versehentlich anklicken und sich darüber ärgern, dass die historische Märchenstunde zu kurz gekommen ist.
Geschichtsanalyse und Chronologiekritik gehören zusammen gesehen. Was nützt ein leeres Zeitgerüst ohne die Geschichten. In den heutigen Wissenschaften wurde alles getrennt, mit dem Erfolg der beschränkten Experten. Jeder weiß alles über nichts. Jeder sollte sein Zeitgerüst mit Geschichte voll packen (= auch Kontrolle) und umgekehrt.
Auch möchte ich heute etwas sagen das mir schon lange auf der Zunge liegt. Ich habe es in meinem Eingangsbeitrag anklingen lassen. „So hat auch jeder seine individuelle Sichtweise. Dies ist gut so.“ Ich ersuche um mehr Toleranz zu anderen Ideen/Herangehensweisen; Hauptsache sie sind der Analyse/Kritik nützlich.
Das momentan die „Rechenkünstler“ sehr stark da sind, liegt doch mehr daran, dass sich die „Geschichtenerzähler“ zur Zeit zurückhalten.
@Tuisto
Die Bibel als Zeitplan (ja er wird von gewissen Gruppen erfüllt) bis 2016/18 ist mir neu. Wie kommen Sie auf diese Jahre?
@allrych
Die Gleichungen waren mir schon bekannt. Ihre beiden Buchempfehlungen sind mir aus diversen Beschreibungen (z.B. Evodon) bekannt (interessant). Leider sind sie nicht lieferbar (Amazon: Derzeit nicht lieferbar, bzw. ergab keine Produkttreffer). Einsteiger brauchen lieferbare Bücher. Übrigens, zwecks Ihrer Bücher (Die Matrix 2002, Berner Bär 2002) hatte ich damals meinen Buchhändler genervt. Er brauchte 2 Monate. Auch kenne ich Ihre Homepage seit damals. Habe alles interessiert gelesen. Einen kleinen Seitenhieb erlaube ich mir noch: Zahlenverdreher <-> Buchstabenverdreher . Die alten Geschichtenverdreher verstanden sich auf beides.
@admin
Ja, aktuell ist eine gute Übersicht wenn man laufend reinschaut. Ist etwas nach unten gerutscht, so dauert es bis man alle Rubriken durch hat.
Eine Frage noch: Wie stellt man die Mails ab, die einem nach jeder Antwort geschickt werden? Ich finde nichts im Profil.
@admin
... Wie stellt man die Mails ab, die einem nach jeder Antwort geschickt werden? Ich finde nichts im Profil.
Das gehört nicht zum Profil. Wenn jemand an einem Thema teilnimmt, kriegt er Mails über neue Beiträge.
Um es abzustellen, muss mann ganz unten im Thema den Knopf "Abo beenden" klicken.
Geschichtsanalyse und Chronologiekritik gehören zusammen gesehen. Was nützt ein leeres Zeitgerüst ohne die Geschichten.
Ich denke auch, dass man diese beiden Aspekte nicht trennen sollte, zumindest nicht hier im Forum. Es würde aber schon viel helfen, wenn man in den Diskussionen mehr thematische Disziplin hielte. Wer aus einer laufenden Diskussion eine Nebendiskussion anreissen will, sollte einfach konsequent ein neues Thema eröffnen und im Titel klar genug bezeichnen.