Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

wir sind nicht allein 24 Sep 2009 17:25 #1

Dachte immer, hier im neuen Forum seien wir quasi unter uns.
Aber offensichtlich gibt es mehr Leser als Schreiber.

Unten auf der Seite stehen die aktuellen Besucher.
War überrascht
Heute 17:18
Online: 2 Benutzer und 11 Besucher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 24 Sep 2009 22:07 #2

Natürlich, ist unsere Seite und ihre Beiträge nicht nur für uns von Interesse, und diese Interesse wächst immer mehr.

Auf den Bildern finden sie Statistiken für die letzten Wochen.
Hier ist die Legende für die Bilder (in English - kann mit Hilfe des Knopfs "Übersetzen" übersetzt werden :-) )

This is an updating statistics of your visitors. The heading displays the week number and year. ... For each row: on the very left, there is a date, plus the week day shortcut. Then, there are three information. The first one, displayed in blue color, displays the number of unique visitors for that particular date. The green data mean the pageloads (how many webpages the users have viewed). The last information (in grey) are hits. These hits are taking also the loads that comes from the bots. In the cell to the very right, there is a graphical representation of these data - as bar charts. The percentage is a ratio (unique/pageloads). The lower this percentage is, the more pageviews each user on your website makes.


Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von admin-alt.

Aw: wir sind nicht allein 24 Sep 2009 22:10 #3

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 01 Okt 2009 22:17 #4

Hallo Ron, admin, guten Tag an das Forum !

Der Faden „wir sind nicht allein“ hat mich bewogen mich hier anzumelden.
Ich gebe hiermit eine Rückmeldung aus der Sicht eines langjährigen stillen Mitlesers.
Dies auch zur Motivation an alle, welche mit ihren Beiträgen die Geschichte zu klären versuchen.

Zu meiner Person: Techniker, Lehramt an einer berufsbildenden Schule.
Belesen auch in der hier einschlägigen Literatur von Topper bis Pfister.

Ich bedanke mich hiermit bei den unermüdlichen Schreibern für ihre Arbeit und Ideen. Jeder bringt etwas Licht in das Dunkel. So hat auch jeder seine individuelle Sichtweise. Dies ist gut so. Schlecht finde ich, wenn Berufsstörern (wie z.B. Minger) zuviel Raum gewidmet wird. Gut dass er weg ist. Solche Leute kosten zu viel Zeit und Energie.
Was mich wundert ist, dass die Ideen von Zillmer (www.zillmer.com) hier nie diskutiert wurden. Sein Buch „Kolumbus kam als Letzter“ kann man ja noch als Zusammenfassung (aus seiner Sicht) des hier Bekannten sehen, aber durch sein neues Buch „Der Energie-Irrtum“ könnte man die vergangenen Erdkatastrophen auch ganz anders interpretieren.

Zum neuen Forum: Sieht gut aus, aus meiner Sicht jedoch zu viele Unterteilungen. Wenn man nicht jeden Tag hineinschaut braucht man lange um eine Übersicht zu haben.

Liebe Grüße vom
Wimfox

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von wimfox. Grund: Schreibfehler

Aw: wir sind nicht allein 02 Okt 2009 11:32 #5

Es ist gut, wenn neue Leute wie "Wimfox" zu Forum stossen. Dieses leidet im Grunde einzig daran, dass es zu wenig fachkundige Leute gibt, welche die Probleme der Geschichts- und Chronologiekritik von verschiedenen Blickrichtungen diskutieren.

Gegenwärtig herrscht zum Beispiel ein Übergewicht im Teilgebiet der historischen Numerologie. - Dagegen fehlt es häufig an der Analyse von Geschichtsquellen.

Konkret ausgedrückt: Man müsste z.B. mehr die Inhalte der Bibel analysieren, nicht nur deren Zahlen (666).

www.dillum.ch/html/geschichtskritik_chronologiekritik_09.htm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 02 Okt 2009 12:13 #6

@wimfox
Schön, dass sich auch ein reiner Leser dieses Forums mal zu Wort meldet und uns auch darin bestärkt, reine Störer wie Minger u.a. ggf. vom Forum zu verweisen.

Es ist eh bedauerlich genug, dass diese oftmals jungen Historiker mit unerklärlicher Blindheit geschlagen sind. Vielleicht bekommen sie auch 3 Mark fuffzig von obskuren Einrichtungen, wer weiß?

Zillmer gehört in der Tat mehr diskutiert.

@Alrych:

"Gegenwärtig herrscht zum Beispiel ein Übergewicht im Teilgebiet der historischen Numerologie. - Dagegen fehlt es häufig an der Analyse von Geschichtsquellen".

Dagegen ist nichts einzuwenden. Wichtig ist, dass man erst einmal erkannt hat, dass die Bibel offensichtlich die Urmatrix für unsere (Heils und Katastrophen-)Geschichtsschreibung war (und vielleicht mit den eingebauten prophetischen Aussagen noch immer ist - der Heilsplan läuft noch bis 2016/2018, soweit reichen nämlich die Zeitangaben in den apokalyptischen Prophezeiungsbüchern der Bibel, ob man das nun zur Kenntnis nehmen will oder nicht)

Ich bin schon seit längerem für eine inhaltliche Trennung der Themen im Forum in Geschichtsanalyse und Chronologiekritik.

In der Chronologiefrage müssen zwangsläufig auch umfangreichere Rechenschritte und Zahlenkomplexe analysiert und abgehandelt werden. Das ist Inhalt und Aufgabe der technischen Chronologie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 02 Okt 2009 12:54 #7

Ich bin schon seit längerem für eine inhaltliche Trennung der Themen im Forum in Geschichtsanalyse und Chronologiekritik.

In der Chronologiefrage müssen zwangsläufig auch umfangreichere Rechenschritte und Zahlenkomplexe analysiert und abgehandelt werden. Das ist Inhalt und Aufgabe der technischen Chronologie.


@Volker,

Das sehe ich auch nicht viel anders!

Die Konstruktion ist reine Mathematik. Die Geschichtsfälschung damit erwiesen.
Die Geschichtsanalyse ist hier wieder ein anderes Feld.

Zum besseren Verständnis für Neulinge wäre eine Trennung evtl. sinnvoll.

Die wäre mal ein Hinweis an den Admin (Rubrik ?).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 02 Okt 2009 13:02 #8

Die wäre mal ein Hinweis an den Admin (Rubrik ?).

Ingwer, schreib ihm mal ne "persönliche Nachricht", dass er es nicht übersieht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 02 Okt 2009 13:18 #9

Willkommen Wimfox,
freut mich, einen stillen Leser zur Wortmeldung veranlasst zu haben.
Zillmers Kolumbus habe ich auch im Schrank. Ein gut zu lesendes Buch.
Was haben Sie aus diesem geschlossen: Wie und wann war es wirklich ??

Zillmer fehlt hier

Machen Sie ein neues Thema auf!
„Der Energie-Irrtum“ kenne ich noch gar nicht.
Wünsche gute Gedanken beim Schreiben.

(Das ist doch etwas anderes wie Lesen,
wenn man weiß das das Publikum unbestimmt groß ist.)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 02 Okt 2009 22:55 #10

Danke für die freundliche Aufnahme in diesem Forum.

Zu Zillmers „Kolumbus kam als letzter“:
Er legt sich zeitlich selten (und ungenau fest). Meist verwendet er die Angabe „oZ“ (offizielle Zeitrechnung) und selten „eZ“ (experimentelle Zeitrechnung). Er korrigiert von wenigen Jahrhunderten bis zu Jahrmillionen (Saurier und Menschenspuren in gleicher Versteinerung und erst einige Jahrtausende alt). Das Buch ist eine schöne Zusammenstellung vieler schon bekannter Arbeiten (oft mit Quellenangaben), von ihm verknüpft und ergänzt. Auch viele eigene Ansätze sind vorhanden. Wäre ein gutes Einsteigerbuch.

Man müsste eine Chronologieübersicht herausarbeiten.

Er hat z.B. auch die Arbeiten von Meier „Die deutsche Frühzeit war ganz anders“ und Meier/Zschweigert „Die Hochkultur der Megalithzeit“ eingebunden. Auch diese Bücher revidieren die ältere Geschichte Europas, ohne sich allerdings bei der Zeitrechnung neu zu orientieren. Es sind Faktensammlungen. Meier erwähnt zwar öfters das die Zeitrechnung neu aufgestellt gehört, hält sich aber aus der Diskussion heraus um nicht angreifbar zu werden.

Zu Zillmers letztem Buch „Der Energieirrtum“:
Der Titel ist hier für dieses Forum irreführend, denn es sind auch viele geschichtsrelevante Themen drinnen. Z.B.: Dinosaurier in weicher Steinkohle, schockgefrorene Mammuts, Vulkanismus, das elektrische Sonnensystem u.s.w. mit den neuen Theorien dazu. Eine Fortsetzung seines älteren Buches „Irrtümer der Erdgeschichte“.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 03 Okt 2009 10:36 #11

Für die Erdgeschichte empfehle ich statt Zillmer eher die Bücher von:

- Horst Friedrich: Jahrhundertirrtum Eiszeit

und

Christian Blösch: Ceno-Crash

Diese Werke sind wertvoll, weil man damit auch eine verkürzte Menschheits- und Kulturentwicklung skizzieren kann.

www.dillum.ch/html/inhalt.html

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 03 Okt 2009 12:13 #12

Diese Werke sind wertvoll,
weil man damit auch eine verkürzte Menschheits- und Kulturentwicklung skizzieren kann.


es ist immer problematisch
sich in der forschung wünsch & vorlieben zu erfüllen

der preis für dieses vergnügen sind verkürzende denkblockaden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 03 Okt 2009 12:35 #13

Nicht nur "Minger", auch "Berlinersalon" = Fischer ist ein Querulant, der sich überall einhängt, auch wenn er zu einem Thema absolut nichts zu sagen hat!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 03 Okt 2009 16:44 #14

absolut nichts

zu den denkblockaden
gesellt sich natürlich auch gern
eine mangelhafte kommunikationsfähigkeit

& herr allrych = pfister - querulanten
sind wir doch wohl mehr oder weniger alle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 03 Okt 2009 16:49 #15

@Wimfox

Willkommen Wimfox, ich begrüße Sie auch.

Wimfox schrieb:

Zum neuen Forum: Sieht gut aus, aus meiner Sicht jedoch zu viele Unterteilungen. Wenn man nicht jeden Tag hineinschaut braucht man lange um eine Übersicht zu haben.

Haben Sie Ihr Forum so eingestellt, dass der Reiter "Aktuell" als erster erscheint?
Dann müssen Sie doch eine gute Übersicht haben, oder?

ron schrieb:

Die wäre mal ein Hinweis an den Admin (Rubrik ?).

Diese Bemerkung habe ich nicht übersehen. Brauche aber einen klaren Vorschlag, um dieser zu diskutieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 04 Okt 2009 18:34 #16

ron schrieb:

Die wäre mal ein Hinweis an den Admin (Rubrik ?).

Diese Bemerkung habe ich nicht übersehen. Brauche aber einen klaren Vorschlag, um dieser zu diskutieren.[/quote]

@Admin:
Das Thema Chronologiekritik ist erheblich komplizierter nachzuvollziehen als die Geschichtsanalyse und bedarf auch im Forum umfangreicherer Erörterungen mit z.T. längeren Zahlensequenzen.

Das stört verständlicherweise Geschichtsanalytiker wie z.B. Allrych, die im Forum lieber nur ein paar Brocken auslegen, etwas nach dem Motto "Friss oder stirb" oder studier doch bitteschön die ausführlichen Belege zu den Brocken in den eigens dafür geschriebenen Büchern und Homepages.

Daher könnte es Sinn machen, quasi 2 Stränge im Forum zu eröffen.

1. Geschichtsanalyse, umfangreiche, detailgenaue Diskussionen sind hier eher nicht erwünscht
2. Chronologiekritik oder besser: "Kritik der historisch-technischen Chronologie"

Im zweiten Forumsbereich soll der Leser wissen, dass er nur unter gleichzeitiger Benutzung von Geschichtstabellen, Taschenrechner, Mondrechner und Kalenderrechner die Beiträge nachvollziehen kann. Hier wird mathematisch präzise bewiesen, warum unsere Geschichte nicht stimmen kann.

Wer an solchen Beiträgen von vorneherein kein Interesse hat, muss sie auch nicht versehentlich anklicken und sich darüber ärgern, dass die historische Märchenstunde zu kurz gekommen ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Tuisto.

Aw: wir sind nicht allein 04 Okt 2009 22:24 #17

Guten Abend,

Geschichtsanalyse und Chronologiekritik gehören zusammen gesehen. Was nützt ein leeres Zeitgerüst ohne die Geschichten. In den heutigen Wissenschaften wurde alles getrennt, mit dem Erfolg der beschränkten Experten. Jeder weiß alles über nichts. Jeder sollte sein Zeitgerüst mit Geschichte voll packen (= auch Kontrolle) und umgekehrt.

Auch möchte ich heute etwas sagen das mir schon lange auf der Zunge liegt. Ich habe es in meinem Eingangsbeitrag anklingen lassen. „So hat auch jeder seine individuelle Sichtweise. Dies ist gut so.“ Ich ersuche um mehr Toleranz zu anderen Ideen/Herangehensweisen; Hauptsache sie sind der Analyse/Kritik nützlich.
Das momentan die „Rechenkünstler“ sehr stark da sind, liegt doch mehr daran, dass sich die „Geschichtenerzähler“ zur Zeit zurückhalten.

@Tuisto
Die Bibel als Zeitplan (ja er wird von gewissen Gruppen erfüllt) bis 2016/18 ist mir neu. Wie kommen Sie auf diese Jahre?

@allrych
Die Gleichungen waren mir schon bekannt. Ihre beiden Buchempfehlungen sind mir aus diversen Beschreibungen (z.B. Evodon) bekannt (interessant). Leider sind sie nicht lieferbar (Amazon: Derzeit nicht lieferbar, bzw. ergab keine Produkttreffer). Einsteiger brauchen lieferbare Bücher. Übrigens, zwecks Ihrer Bücher (Die Matrix 2002, Berner Bär 2002) hatte ich damals meinen Buchhändler genervt. Er brauchte 2 Monate. Auch kenne ich Ihre Homepage seit damals. Habe alles interessiert gelesen. Einen kleinen Seitenhieb erlaube ich mir noch: Zahlenverdreher <-> Buchstabenverdreher . Die alten Geschichtenverdreher verstanden sich auf beides.

@admin
Ja, aktuell ist eine gute Übersicht wenn man laufend reinschaut. Ist etwas nach unten gerutscht, so dauert es bis man alle Rubriken durch hat.
Eine Frage noch: Wie stellt man die Mails ab, die einem nach jeder Antwort geschickt werden? Ich finde nichts im Profil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 04 Okt 2009 23:07 #18

wimfox schrieb:

@admin
... Wie stellt man die Mails ab, die einem nach jeder Antwort geschickt werden? Ich finde nichts im Profil.


Das gehört nicht zum Profil. Wenn jemand an einem Thema teilnimmt, kriegt er Mails über neue Beiträge.
Um es abzustellen, muss mann ganz unten im Thema den Knopf "Abo beenden" klicken.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 05 Okt 2009 21:13 #19

wimfox schrieb:

Geschichtsanalyse und Chronologiekritik gehören zusammen gesehen. Was nützt ein leeres Zeitgerüst ohne die Geschichten.


Ich denke auch, dass man diese beiden Aspekte nicht trennen sollte, zumindest nicht hier im Forum. Es würde aber schon viel helfen, wenn man in den Diskussionen mehr thematische Disziplin hielte. Wer aus einer laufenden Diskussion eine Nebendiskussion anreissen will, sollte einfach konsequent ein neues Thema eröffnen und im Titel klar genug bezeichnen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 05 Okt 2009 22:01 #20

@alle: Also lassen wir die Forenstruktur am besten so wie sie ist!

@wimfox:
Zu 2016 bis 2018:
Werfen Sie nochmals einen Blick in das Thema: Die Schöne und das Biest:

de.geschichte-chronologie.de/index.php?o...=view&catid=4&id=149

Ich erkläre aber in Kürze nochmals detailliert und zusammenfassend, wie sich dieses Zweijahres-Datum errechnet und warum es gewählt wurde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 05 Okt 2009 23:22 #21

Tuisto schrieb:

Ich erkläre aber in Kürze nochmals detailliert und zusammenfassend, wie sich dieses Zweijahres-Datum errechnet und warum es gewählt wurde.


Wenn Sie etwas detailliert und zusammenfassend erklären wollen, schreiben Sie bitte einen Artikel darüber.

Dieser kann danach im Forum diskutiert werden, aber wird sich im Seitenarchiv "ewig" bemerkbar machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: wir sind nicht allein 05 Okt 2009 23:59 #22

@admin: Einverstanden, danke für den Tipp!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Powered by Kunena Forum