Eine neue Online-Ressource: Historische Karten.

Mehr
20 Feb. 2011 20:30 #3736 von ron
Auf die Zeit vor 500/400 Jahren gilt es dann aber genauer zu schauen.
Kaum ein Profangebäude, welches aus der Zeit davor stammt. Den Sacralgebäuden wird ein höheres Alter zugeschrieben.
Es spricht aber doch wohl einiges für Brätz und seiner Feststellung, dass die Städte samt ihrer Kirchen ein Gesamtkunstwerk bilden, an dem dann eher Jahre / Jahrzente als Jahrhunderte gebaut worden ist.
Um diese Zeit herum gab es hier einen Neustart.

Apropos "Isis heißt Sitz":

das Ende größer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2011 20:46 #3737 von Ingwer
...und wo wir bleiben, da bauen wir auch ein "Schisshäusle" mit "deo".
D. h. ein Häusle, was nicht riecht bzw. besser, als die bekannte, gebräuchliche Variante des freien Falles.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2011 21:34 - 20 Feb. 2011 21:35 #3742 von Tuisto
Keine Frage: Der Zeitenbruch fand definitiv um 1500 statt, und keineswegs kurz vor Zeit der französischen Revolution. Die Chronologiekonstruktion belegt es: 1500 = 4000 + 1500 = 5500 = Jesus! 5500 = 0 = Jesus. 5200 + 1500 = 6700 = 6,7 x 1000 = Schöpfung = Ana B´Koach, usw.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2011 21:08 #3765 von Heinrich77
Hier mal das vermeintlich antike Kartenwerk des Ptolemaios in sehr viel besserer Auflösung.

www.polona.pl/dlibra/doccontent2?id=61

Nördlich von Hamburg gibts ´ne Grenze. Da, wo der Limes sein müsste jedoch nicht.
Ich halte es ohnehin nicht für eine Abschrift eines älteren Kartenwerkes, sondern für ein Produkt seiner Zeit, also 14.Jahrhundert.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2011 18:57 #3926 von ron
Nun habe ich mir das Buch doch gekauft,

trots des etwas überhöhten Preises. ( bei amazon gibt es eine Beschreibung )

Ptolemaios zeichnete ja keine karte - er schrieb nur Koordinaten auf.
Alte Karten finden sich in dem Buch somit auch nicht.
Um so größerer Dank an Heinrich77 für seinen Link zu den Onlinekarten des "Ptolemaios".
www.polona.pl/dlibra/doccontent2?id=61

Da ich zuvor über die in die Ostsee mündende Spree geschrieben hatte, interessierte mich, was man hierzu anzumerken hatten.
Dem Thema Flussmündungen gilt ein Kapitel. Während Rhein, Weser Elbe an der Nordsee scheinbar keine größeren Probleme bereiten, weiß man an der Ostsee insbesondere den westlichen Zufluss nicht zu deuten.
Westlich der Oder muss er sein. Diese -die Oder- meint man mit Suebus fluvius / Syebos / Souikos potamos zugeordnet zu haben - Schwedenfluss??.

Der Chalusus Fluvius / Lachousos lopamos ist weiterhin ein "intensiv diskutiertes Problem, wobei sich eine Tendenz zur Warnow zeigt. ... Die Analyse der antiken Koordinaten zeigt jedoch, dass die Warnow zu weit westlich liegt".
Die Warnow mündet bei Rostock. Die Recknitz wird verzweifelt in Erwägung gezogen. Beides sind aber so kleine Flüsse, dass diese aus der Perspektive Alexandria wohl keiner Erwähnung wert sein dürften. "Der Chalusus flusvius wird auch im Kitab Surat al-Ard U (Buch vom Bild der Erde) des arabischen Geographen al-Khwärizmi (vor 845) erwähnt .."

Eine Spreemündung an der Ostsee (Stralsund) könnte dieses Rätsel auflösen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2011 19:44 - 07 März 2011 20:03 #3927 von Ingwer
@ron,

Wann datiert dies "Kartenwerk" des Ptolemaios?

In einer der abgebildeten Romwegkarten ist Bremen als Bremen angebl.(1501)benannt.
Eine Karte von Merian (1641) bezeichnet es aber als Brema! Hier

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2011 19:51 #3928 von Ingwer
@Tuisto,

Keine Frage: Der Zeitenbruch fand definitiv um 1500 statt, und keineswegs kurz vor Zeit der französischen Revolution. Die Chronologiekonstruktion belegt es: 1500 = 4000 + 1500 = 5500 = Jesus! 5500 = 0 = Jesus. 5200 + 1500 = 6700 = 6,7 x 1000 = Schöpfung = Ana B´Koach, usw.

Möglich!
Doch die letzte grosse Aktion datiert nach meiner Auffassung nach 1800 u. Z.
Einiges deutet jedenfalls darauf hin!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2011 20:55 - 07 März 2011 22:28 #3929 von Tuisto

Möglich!
Doch die letzte grosse Aktion datiert nach meiner Auffassung nach 1800 u. Z.
Einiges deutet jedenfalls darauf hin!



Genau auf dieses "Einiges" warten wir schon seit vielen Jahren, lieber Ingwer.
Alles was bislang dazu von Dir oder dem Schweizer Oberchauvi gesagt wurde, war nichts als Märchenstunde. Es fehlt an Konkretem! Ihr Beide seid aber die Hauptvertreter dieser These.
Also müsst ihr auch liefern. Vage Andeutungen von indischen Eroberern im 18. Jahrhundert reichen da nicht hin. Und noch weniger römische Ruinen aus der Schweiz oder Köln.

Lediglich das Datum 1740 als Ende der männlichen Linie der Habsburger und 1740 + 3760 = 5500 Jüdisch spielt bei der Konstruktion noch eine wichtige Rolle. Aber hier bewegen wir uns schon im vielfach redundanten Geschichtshorizont. Darin kann man zwar noch einige wenige Figuren hin- und herschieben, vielleicht auch erfinden, aber die heutige Chronologie als äußerer Rahmen war bereits fixiert!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2011 20:56 #3930 von ron

Wann datiert dies "Kartenwerk" des Ptolemaios?


Die Ptolemaios Karten wurden 1200 Jahre nach Ptolemaios gezeichnet und werden allgemein in das 14 Jh. datiert.
Somit - aber auch Augenscheinlich - älter als die Romwegkarten.
Ein Bremen kann ich auf der Ptolemaios Karte nicht entdecken.
www.polona.pl/dlibra/doccontent2?id=61

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2011 21:20 - 07 März 2011 21:30 #3931 von Ingwer
@ron,
Viel Spass bei Deiner Lektüre zu Thule!

Vielleicht findest Du das eigentliche Thule:

an dieser Stelle:

Island war schon immer eine Insel voller Fabelwesen, Mythen und Geschichten!

Die Grafik von Island ist um 180° gedreht. Man bedenke: Früher waren die Himmelsrichtungen anders.

In der Mystik findest Du Thule in Goethes Faust und bei Brueghels "Dulle Griet".

Er zeigt das wahre, mythische Thule!
Zu sehen: Hier
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.269 Sekunden
Powered by Kunena Forum