In meinem und in Basileus' Artikel über die Herrscherliste des Sueton springt die Prim-Zahl 23 hervor. - Nun habe ich festgestellt, dass diese Ziffer auch in anderen numerologischen Konstruktionen in der erfundenen Geschichte vorkommt. - Da fragt sich, ob die 23 eine besondere Bedeutung hat. - Ich bin dabei, ein paar Mutmassungen anzustellen.
Bei der Herrscherliste nach Sueton ist mir aber eigentlich die 27 eher aufgefallen.Diese ergibt sich ja aus 3x3x3. Und mit der Zahl Drei hat es das Christentum ja bekanntermaßen.So besteht das Neue Testament auch aus 27 Büchern.
Die Zahlen 27, 37 und 73 sind die drei Zahlen, die das Grundgerüst der numerischen Konstruktion der Bibel bilden (nach “The Bible Wheel“ [McGough 2006]). Ausgangspunkt sind die Sternzahlen (1), 13, 37 und 73. Eine Sternzahl ist ein zentriertes Hexagramm (sechszackiger Stern), wie der Davidstern. Unten ganz rechts die bildliche Darstellung der Zahl 27 (3x3x3) als Würfel.
Diese Bibel-Konstruktionen haben die Erfinder der offiziellen Geschichte nun auch in den Herrscherlisten der Antike und des Mittelalters untergebracht!
Zwei weitere wichtige Zahlenpaare 13/31 und 14/41 ergeben sich direkt aus der Kombination von 27, 37 und 73.
Die Konstruktionszahlen 27 und 73 sind über die Davidzahl 14 (hebräisch:דוד) und dessen Spiegelzahl 41 miteinander verbunden.
14 + 27 = 41 und 41 + 73 = 114
Hierzu ein Video auf meinem YouTube-Kanal „Chronologiekritik“:
Was die Zahl 23 angeht, so sieht man deren Bedeutung beim Anblick einer Liste der ersten Primzahlen: Die Liste beginnt mit 2 und 3! Die Zahl 1 wurde in der Frühen Neuzeit noch als Primzahl mitgezählt, heute von den meisten aber nicht mehr.
Die 23 ist die 10. Primzahl, wenn man die 1 mitzählt wie noch in der Frühen Neuzeit → in unserem Dezimalsystem (Basis 10) sehr interessant!
Primzahlen sind ja die elementaren Bausteine der Zahlenwelt. Diese Bedeutung haben dann die Schöpfer der Bibel und der offiziellen Geschichte auf diese ihre Werke übertragen. Göttliche Bestimmung sozusagen!
Die wichtigsten Zeitrechnungen der Antike, und damit deren Chronologie, sind nun auf der Basis der Zahl
529 = 23 x 23
konstruiert worden, mit der Zahl 23 als elementarem Baustein der Zeitrechnungen sozusagen.
Auch hier kann es sich wohl nur um göttliche Bestimmung handeln! (dachten sich die Schöpfer der offiziellen Geschichte bestimmt)
Zur “Erfundenen Chronologie der Antike“ mehr in diesem Video auf meinem YouTube-Kanal „Chronologiekritik“:
und noch ausführlicher in meinem Buch “Die wohlkonstruierte Chronologie” ab S. 123.
Nebenbei sei erwähnt, dass die Zahl 23 im Dezimalsystem (Basis 10) der Zahl 27 im Oktalsystem (Basis Acht) entspricht, womit der Bogen zu meinem ersten, obigen Beitrag von heute geschlossen wird.
Die Beliebtheit der Prim-Zahl 23 ist auch darauf zurückzuführen, dass sie die Differenz zwischen der Oly,mpia-Zahl 776 AC und der Gründung Roms 753 AC darstellt: 776 - 753 = 23!
In meinem und in Basileus' Artikel über die Herrscherliste des Sueton springt die Prim-Zahl 23 hervor. - Nun habe ich festgestellt, dass diese Ziffer auch in anderen numerologischen Konstruktionen in der erfundenen Geschichte vorkommt. - Da fragt sich, ob die 23 eine besondere Bedeutung hat. - Ich bin dabei, ein paar Mutmassungen anzustellen.
Inwiefern ist 23 eine Ziffer? Ist das nur ein Lapsus?