Neues Buch "Kaiser Augustus und die erfundene Antike"

Mehr
27 Juli 2021 19:48 - 27 Juli 2021 19:49 #12440 von Basileus
Mein neues Buch "Kaiser Augustus und die erfundene Antike" ist fertig

... und wird in den nächsten Tagen zum Druck freigegeben.



Klappentext:
"Es ist jetzt über 2000 Jahre her, dass eine der beliebtesten Figuren der offiziellen Geschichte starb, Kaiser Augustus.
Doch was ist dran am Mythos “Kaiser Augustus“?

Im vorliegenden Buch analysiert der Geschichtsanalytiker Mario Arndt die Geschichte der antiken Reiche der Römer (inklusive der germanischen Nachfolgereiche), der Griechen ab Alexander dem Großen und der Perser.

Dabei wird die der offiziellen Geschichte zugrunde liegende artifizielle Konstruktion aufgedeckt. Ein großer Teil der antiken Geschichte wird als Fälschung entlarvt."


132 Seiten
ISBN: 9783754327517

Sobald ich die Info habe, dass das Buch im Buchhandel erhältlich ist (in ca. drei Wochen), sach ich Bescheid.
Folgende Benutzer bedankten sich: Reiner

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2021 23:36 #12454 von Reiner
Hallo Herr Arndt,
bin gespannt auf Ihr Buch.
Hatte in den letzte Monaten mich auch eingehender mit den Römern beschäftigt und wollte eigentlich demnächst etwas davon hier im Forum präsentieren. Nun werde ich noch Ihr Buch abwarten und dann etwas ergänzen, falls Sie noch Stoff übriggelassen haben.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2021 11:11 #12455 von Allrych
Das ist eine gute Idee: Man wähle Kaiser Augustus als eine Zentralgestalt der römischen Geschichte und analysiere von dieser Sagengestalt aus die erfundene antike Geschichte.

Schon Francesco Carotta hat Augustus und seine Frau Livia als Parallelitäten zum Märchenpaar Hänsel und Gretel erkannt.

Und Fomenko unterstreicht die Identität der bekannten Augustus-Statue von Primaporta und derjenigen von Konstantin dem Grossen im Lateran.

Ich bin gespannt auf das Erscheinen des Buchs.

 

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2021 06:21 - 08 Okt. 2021 15:11 #12458 von Basileus
Das Buch ist jetzt im Buchhandel und natürlich auch bei Online-Händlern erhältlich.

Ich habe das Cover des Buches noch einmal überarbeitet und auch einige Grafiken, die im Buch etwas zu klein geraten waren, vergrößert.

Da farbige Grafiken zur Veranschaulichung der analysierten Zusammenhänge der erfundenen Geschichte einen wesentlichen Bestandteil des Buches ausmachen, habe ich jetzt auch eine bessere Papier- und damit Druckqualität gewählt.

 

2. Auflage
136 Seiten
ISBN-13: 9783754339909

BoD Buchshop (mit Inhaltsverzeichnis und Leseprobe):
www.bod.de/buchshop/kaiser-augustus-und-...-arndt-9783754339909

Amazon.de:
www.amazon.de/-/en/gp/product/B09FMQLFTT...def_rwt_bibl_vppi_i3

Aus dem Buch:
Grafik auf S. 45: Rechts die 12 Kaiser der Biographien von Marius Maximus in drei 42-Jahres-Intervallen.
Links die Dynastie der Severer – ebenfalls 42 Jahre lang:

 

Aus dem Buch im Kapitel "Die 12 Kaiserbiographien von Marius Maximus" ab S. 43:
Von Marius Maximus (um 165 – 230) sollen zwölf Kaiserbiographien der Kaiser von Nerva bis Elegabal stammen. Diese umfassen den Zeitraum von 96 – 222 (3 x 42 Jahre). Marius Maximus setzt damit Sueton, der ebenfalls zwölf Biographien verfasste, unmittelbar fort. Allerdings sind uns diese Werke nicht überliefert.

Interessanterweise endet mit Sueton eine Kaiserdynastie, die Dynastie der Flavier, und mit Marius Maximus beginnt eine neue Dynastie, die Dynastie der Adoptivkaiser, auch Antoninische Dynastie genannt. In letzterer Dynastie wurde der Nachfolger auf dem Kaiserthron regelmäßig durch Adoption bestimmt.

Die Strukturierung in drei Intervalle von jeweils 42 Jahren ist sofort erkennbar. 42 Jahre - das sind 3 x 14 Jahre. 3 x 14 Jahre – das entspricht den 3 x 14 Generationen von Abraham bis Jesus Christus nach dem Matthäus-Evangelium, wie bereits beschrieben (siehe auch Grafik 6). Der Zeitraum von 42 Jahren ist auch genau die Hälfte eines römischen Osterzyklus von 84 Jahren.

Die ersten 42 Jahre umfassen die Kaiser von 96 – 138. Das sind Nerva, Trajan und Hadrian. Dann folgen die Kaiser von 138 – 180, Antoninus Pius und Marc Aurel. Die letzten 42 Jahre umfassen die Jahre von 180 – 222. Das sind die Kaiser von Commodus, dem letzten Kaiser der Antoninischen Dynastie, bis Elegabal aus der Dynastie der Severer.

Ebenfalls auffallend ist, dass die Dauer der Herrschaft der Dynastie der Severer von 193 – 235 ebenfalls 42 Jahre beträgt.
 

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2021 18:55 #12459 von Basileus
@Reiner, @Allrych:
Danke für Ihr Interesse.

Fomenko, Carotta und Pfister haben eine Menge interessanter Sachen über die erfundene Geschichte der Antike aufgedeckt.

Ich hoffe, ich konnte mit meinem Buch zur weiteren Ent-Mythologisierung der Antike beitragen.

Es bleibt sicherlich noch viel zu entdecken.

 

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2021 15:26 - 08 Okt. 2021 15:26 #12463 von Basileus
Das Buch ist jetzt auch als ebook erhältlich:
www.amazon.de/-/en/gp/product/B09FMQLFTT...def_rwt_bibl_vppi_i3

Wer Amazon nicht mag, natürlich auch im BoD-Buchshop:
www.bod.de/buchshop/kaiser-augustus-und-...-arndt-9783754391525
mit Leseprobe

Zur "Wohlstrukturierten Antike" gibt es hier im Forum auch einen Diskussions-Thread mit Link zum gleichnamigen Artikel:
de.geschichte-chronologie.de/index.php/f...strukturierte-antike

Kaiser Augustus in Las Vegas (eigenes Foto):
 

 

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.265 Sekunden
Powered by Kunena Forum