Nikolic ist ein wichtiger Autor, denn er fungiert als Brückenbauer zwischen verschiedenen Sprach- und Kulturkreisen. Man mag manchmal die nationalistische Vereinnahmung der allgemeinen Geschichte bedauern, aber was bisher fast nur im Westen passierte, das holt der Osten entsprechend auf... und zu Recht! Denn wenn wir annehmen, dass die (Wieder)Besiedlung Europas aus dem Osten erfolgte - z.B. über den Balkan -, dann können wir davon ausgehen, dass einige bisher eher westlich verortete Ereignisse in Wirklichkeit eher südöstlich von uns stattgefunden haben. Die westliche Verortung kam zustande, als die Wandersagen und Legenden am Ziel der Wanderung ihre Verschriftlichung fanden. Aber der Ursprung dürfte in vielen Fällen im Osten gelegen haben.
vernetzen statt übergehen - alles andere ist zerstörerisch
Doch im Gesamten kann man sein Werk übergehen.
ein forscher der andere übergehen möchte muß sich natürlich nicht wundern
wenn er den scheinbaren kulturbeginn im 18. jhd. erkannt
oder mitsamt weltgeist, sybille und kundabuffa
in aroganter unfehlbarkeit verdorrt
oder eine (wieder) besiedelung nach völkerwanderung
als zentralwissenschaftliche tatsache geschluckt
bei dem stand und den aufgaben
der staatswissenschaften ist vieles offen
es geht dort nicht nur um erkenntnis sondern um weltbilderhalt