Selbstverständlich haben wir hier eine Gesinnungsprüfung.
Wir dulden keine "Kanalratten"!
Für Sie ist das ganz einfach. Wir erwarten im Vorfeld eines neuen Teilnehmers sein Statement, ob er grundsätzlich pro oder contra der gelehrten alten Geschichte eingestellt ist.
Entsprechend diskutieren wir mit den Teilnehmern als CK´ler oder als KCK´ler.
Wenn sie übrigens ausschließlich die Ansichten Pfisters kritisieren wollen und nicht die vielfältigen anderen Ansätze, die hier, aber auch in anderen Foren, z.B. bei Illig, diskutiert werden, dann sollten Sie das im Forum von Pfister tun, falls es das noch gibt.
Oder Sie eröffnen einen neuen Thread hier im Nebenforum, meinetwegen : "Kritik an Pfisters Geschichtskritik" o.ä., erklären aber bitte vorher, wo sie stehen und worauf sie grundsätzlich hinausmöchten.
und wir dulden nur eine Meinung, richtig? Und zeichnen ein schönes schwarz-weiß Bild: Entweder für oder gegen die gelehrte Geschichte, ja kein: So ganz falsch liegt die Wissenschaft zwar nicht, aber einige Ansätze der Geschichtsanalytik könnten zu weiteren und neuen Erkenntnissen führen? Entweder ihr habt Recht oder die? - wobei das natürlich von vorneherein auszuschließen ist! Ist das nicht ein sehr einfaches Bild?
Es scheint so, also wollten Sie bestimmen, was in Ordnung ist und was nicht. Wenn man Ihnen nicht widerspricht, wenn man Ihnen zujubelt, dann ist man auf der richtigen Seite, wenn man es aber wagen sollte etwas gegen Ihre Ansichten zu sagen, dann irrt man automatisch. Tuisto - es ist verdamt überheblich zu glauben, nur man selbst wäre im Besitz der absoluten Wahrheit!
Schon gesehen? Ich habe Pfisters 45 Jahre Rhythmus übernommen und eine weitere sehr interessante Zahlen- und Ereignisreihe mit genau (inklusive Abweichungen) diesem Rhythmus gefunden. Ihr Vorwurf, ich würde nur die Ansichten des Herrn Pfister kritisieren wollen, trifft also wohl nicht so wirklich zu!
Herr Hart, nur keine Angst vor Überheblichkeit.
Die haben wir zur Genüge beim Mainstream gefunden. Damit kann man schön fundamentieren.
Hier wird nicht mit zweierlei Maß gemessen!
Ich erkläre es noch einmal: Wir wollen ihre Gesinnung wissen.
Wofür stehen Sie, worauf wollen Sie hinaus. Ist das ein Problem?
Wie sollst sollten wir diskutieren können, erst recht wenn Sie ganauso anonym sind und bleiben wollen wie Blädy Lady.
Daher noch einmal: Selbstverständlich sind Sie willkommen, das galt auch für Minger und andere. Aber nicht als Maulwürfe und nicht als Kanalratten.
Sondern als DiskussionpartnerInnen, die zuvor ihren aktuellen Standpunkt erläutern.