Der Beitrag von user Werner wurde von Administrator gelöscht.
Hier ist kein Platz für Beleidigungen.
Lesen sie bitte unsere AGB.
Sie kriegen die erste Warnung, Werner.
Wenn Sie aber beschreiben können (Kenntnisse dazu haben), was genau Ihnen auf der Fischer's Seite nicht gefällt (ein Beispiel usw), haben Sie eine Chance nicht gesperrt zu werden.
wo kann der beitrag von werner eingesehen werden ?
was hat eine gelöschte pfisterkritik mit einer kritikaufforderung zu fischers seite(n) zu tun ?
warum führt solch eine erfolgreiche kritik zur chance einer nichtsperrung ?
warum sind nicht mehr alle foren & themen in der aktuellen themenauflistung ?
ein tipp an die aufsicht - wir sollten den umgang mit kritikern weiterhin pflegen -
wozu sonst die nebenforen ?
Die ganze Geschichtsanalytik kann für unerfahrene Besucher als eine schreckliche Dummheit erscheinen.
1. Im 20-Zeiligen Beitrag von Werner befand sich keine andere Idee außer "dumm, dumm, dumm".
2. Herr Pfister ist ein anerkannter Geschichtsanalytiker.
Es darf nicht möglich sein, dass jeder belibiege Passant ihn beleidigen kann (wie übrigens alle anderen Forumsmitglieder).
Mindestens, auf diesem Forum.
3. Ich will nicht ihre Neugier befriedigen und ein Skandal anzetteln. Der Beitrag ist für sie gelöscht.
4.
ein tipp an die aufsicht - wir sollten den umgang mit kritikern weiterhin pflegen -
wozu sonst die nebenforen ?
Hier stimme ich Ihnen völlig zu.
Aber Kritik bedeutet hier Kritik von Ideen und nicht von Personen, Kritik mit Argumenten und nicht mit Beleidigungen.
Ich bitte darum, dieses Thema nicht mehr zu besprechen.
wenn mein name & meine leistungen in einem unbekannten zusammenhang benutzt werden
möchte ich schon wissen warum !
das wird doch wohl in ost & west einleuchten...
Aber Kritik bedeutet hier Kritik von Ideen und nicht von Personen, Kritik mit Argumenten und nicht mit Beleidigungen.
Ich bitte darum, dieses Thema nicht mehr zu besprechen.
Ein Punkt sollte aber dennoch erwähnt werden!
Ich stimme vollkommen zu, dass die Löschung von Werners Beitrag absolut richtig war (ich habe ihn noch lesen können!).
Wenn hier aber Kritik bedeuten soll: Kritik an Ideen und nicht an Personen, dann frage ich eines: Warum bleiben all die Beiträge des Users Tuisto stehen, in denen er nur und ausschließlich persönlich gegen alle Leute 'argumentiert'? Ich denke an Beiträge des Users Minger oder Berliner Salon.
Zitat Tuisto 19.8.2009: Im Gegensatz zu Kanalratten wie Ihnen...
Das ist keine Kritik an Ideen, das ist Kritik an Personen mit Beleidigungen. Sollte also eigentlich auch gelöscht werden.
Ich wiederhole hier noch einmal ganz klar, was ich schon im alten Forun schrieb.
Hier treffen sich Leute, die sich kennen und zu Fragen der Geschichte und Chronologie austauschen.
Aliasse á la Minger sind geduldete virtuelle Teilnehmer, aber keine realen Personen.
Fiktionen können nicht beleidigt werden. Im übrigen hätte ich statt Kanalratte auch zersetztender Spion schreiben können, das sind Synonyme.
Minger wurde mehrfach hier aufgefordert, seine Absichten und seine Person offen zu legen. Das ist bislang unterblieben. Also ist er eigentlich ein unerwünschter virtueller Teilnehmer hier im Forum. Nur aufgrund der Fortführung der Offenheit, die Gabowitsch für dieses Forum gewünscht hatte, ist er noch hier.
Gleiches gilt für Fischer. Gabowitsch wollte ihn eigentlich nie mehr sehen.
Er steht aber für seine Person und seine Ansichten. Das findet jedermanns Wertschätzung hier. Auch bringt er manchmal interessante Beiträge, wenn auch nicht wirklich in unserem Sinne geschichtskritisch. Übrigens könnte ich beweisen, dass Fischer hier das Feuer gegen mich eröffnet hat und nicht ich. Ich habe ihn aber nicht beleidigt, sondern bin ihn nur scharf angegangen. Das ist etwas anderes.
Eine andere Frage ist, wie man jemanden kritisiert, in diesem Fall Dr. Pfister.
Es steht außer Frage, dass viele hier mit seinem radikalen Ansatz (ab 1700 oder später) nicht einverstanden sind und dass auch den Meisten seine Anagramme, oft als Scrabble bezeichnet, zu weit gehen.
Minger hat aber nicht seine eigentliche historische Vision aufgegriffen und verfolgt:
Die Entstehung des römischen Christentums in Zusammenhang mit dem Vesuvausbruch und die scheinbar hebräische, z.t. griechische Namensgebung der (mitteleuropäischen) Landschaft.
Er hat bislang nur polemisiert und zu guter Letzt sich noch als Onkel Doktor aufgespielt.
Da hört´s dann in "unserem" Forum für virtuelle Gäste auf!
Ich wiederhole hier noch einmal ganz klar, was ich schon im alten Forun schrieb.
Hier treffen sich Leute, die sich kennen und zu Fragen der Geschichte und Chronologie austauschen.
Dürfen hier also nur Leute schreiben, die sich persönlich kennen, oder was?
Fiktionen können nicht beleidigt werden.
Sie beleidigen aber auch den User Berliner Salon. Ist der auch keine reale Person?
Im übrigen hätte ich statt Kanalratte auch zersetztender Spion schreiben können, das sind Synonyme.
und Beleidigungen.
Gleiches gilt für Fischer. Gabowitsch wollte ihn eigentlich nie mehr sehen.
Er steht aber für seine Person und seine Ansichten. Das findet jedermanns Wertschätzung hier. Auch bringt er manchmal interessante Beiträge, wenn auch nicht wirklich in unserem Sinne geschichtskritisch. Übrigens könnte ich beweisen, dass Fischer hier das Feuer gegen mich eröffnet hat und nicht ich. Ich habe ihn aber nicht beleidigt, sondern bin ihn nur scharf angegangen. Das ist etwas anderes.
Schauen Sie in ein Wörterbuch unter dem Stichwort 'Beleidigung', da Sie offenkundig Probleme mit dem Sinn dieses Wortes haben.
Eine andere Frage ist, wie man jemanden kritisiert, in diesem Fall Dr. Pfister.
Es steht außer Frage, dass viele hier mit seinem radikalen Ansatz (ab 1700 oder später) nicht einverstanden sind und dass auch den Meisten seine Anagramme, oft als Scrabble bezeichnet, zu weit gehen.
Minger hat aber nicht seine eigentliche historische Vision aufgegriffen und verfolgt:
Die Entstehung des römischen Christentums in Zusammenhang mit dem Vesuvausbruch und die scheinbar hebräische, z.t. griechische Namensgebung der (mitteleuropäischen) Landschaft.
Was auch nicht besser ist als sein radikaler Ansatz (Bemerkung: radikal = nicht automatisch gut oder richtig!).
Er hat bislang nur polemisiert und zu guter Letzt sich noch als Onkel Doktor aufgespielt.
Da hört´s dann in "unserem" Forum für virtuelle Gäste auf!
Machen Sie doch bei der Anmeldung eine Gesinnungsprüfung, dass jeder User sich einverstanden erklären muss, dass das, was Sie, user Tuisto, sagen, absolut richtig ist und nicht kritisiert werden darf.