Neapel

Mehr
12 Aug. 2009 20:36 #681 von Scharlmanje
Scharlmanje antwortete auf Aw: Neapel
Die Rus-sen sind ohnehin ein Kapitel für sich. Der legendären Geschichte nach Nachkommen der "Waräger" (War-schau)also Polen und Wandalen. Die "Wandalen" gehören anscheinend in den Wand-Wall-Mauer Namensbildungskomplex (oder... s.u.). Die Wandalen sind also Mauren und tatsächlich verlegt die Legendengeschichte sie nach Nordafrika.

Fomenko weit zurecht auf den Zusammenhang Russen, P-Russen und T-Russen (Etrusker) hin. Das Kernvolk dürfte m. E. das der "Reussen" gewesen sein, das den "Seevölkern" zuzurechnen sein dürfte. Ein weiterer Namensaufguss von "Falen" und "Sachsen"?

Auffallend: Nicht unweit der Etruskana liegt Neapolis, dessen eher technischer Name an Wortschöpfungen wie "Novogrod" und "Romanoff" erinnert. Im Gegensatz zu Fomenko ddnek eich, dass die Russen sekundär sind.

Ein Afrikaner kann auch unter siesem Gesichtspunkt nicht überraschen. (Mohr - Maure - Wandale)

Es kommt noch besser, der Arianismus, dem die Wandalen angehört haben sollen, gilt als Vorläufer des Islam. (Turbane)

So schließt sich der Kreis mehrfach.

Zum Wort W/Vandalen: Meiner Theorie nach gründen sich viele Namen auf ein Eroberervolk, das *val- oder *g/cal- hieß (womöglich nach C. Däppen aus Galizien stammend). Vandalen setzt sich alternativ so zusammen: Vand-al- Man könnte es so als keltogermanisch-arabischen Mischmasch ansehen und dann würde es "Von Gott" bedeuten. Ich kann allerdings kein Arabisch. Oder in den Namen der *val- wurde der alte deutsche Wortstamm and- eingearbeitet, dann würde es "die zweiten *val-" bedeuten. Beides ist ein bisschen sperrig, zugegebenermaßen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2009 21:07 - 12 Aug. 2009 21:20 #682 von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Neapel
@Scharlmanje,

Da sind wir schon beisammen. Die Garamanten! Die Vandalen!




Die Wiege Russlands!


ingolfo.de/jean_le_prince.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2009 22:00 - 12 Aug. 2009 22:03 #683 von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Neapel
Meine Forschungen ergaben, dass das deutsche Suffix "d" oder "T" wie in Wind, oder God/Gott von dem orientalischen Begriff ud/utu stammt.

"ud/utu" auch "du" meint den Lauf der Sonne entlang der Ekliptik oder einfach "gehen von nach"

Die Grundbedeutung von "VN" ist "Purpur-Rot".

Vin = roter Wein,
Venus = roter Planet (Mayas nennen ihn Chak Ek, rotes Auge)
Vene = venöses, rotes Blut
Fin = Ende (des Horizont oder Tages im Abendrot)

Winden/wenden = vin-du = um die rote Traube gehen
Wind = vin-du, etwa: In die Abendröte segeln, auch Adventure/Advent = Abenteuer/Ankunft aus dem roten Horizont usw.

Russen sind Rote und daher Venusier/Phönizier/Veneter/Wandalen/Wenden etc.
Natürlich spielt bei den alten nordischen Russen auch die rötliche Haar/Hautfarbe eine Rolle.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden
Powered by Kunena Forum