Neapel

Mehr
10 Juli 2009 17:10 #495 von Ingwer
Neapel wurde erstellt von Ingwer
Beim Arbeiten aufgefallen:

Schiff vor Neapel, Tischbein 1787?

Kopfbedeckung beachten!
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2009 22:35 #616 von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Neapel
Wundert es mich oder wundert es mich nicht, dass bei diesem Bild von Tischbein die
CK-Leute auf Tauchstation gehen?

Eigentlich nicht! Denn der Black Boy zeigt: Augen auf!

Oder liegt es an der Urlaubszeit?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2009 00:51 - 02 Aug. 2009 01:02 #618 von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Neapel
die frühe malerei kennt diese ethnischen grenzen noch nicht
tischbein als ein künstler im aufbruch
knüpft dort wohl an
& der turban ist zur dürerzeit noch allgegenwärtig
selbst die burka (hoika)ist in mitteleuropa noch 1910 überliefert

Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2009 01:02 - 02 Aug. 2009 01:11 #619 von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Neapel
hier ist die heuke

Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Aug. 2009 17:47 - 11 Aug. 2009 17:49 #667 von Basileus
Basileus antwortete auf Aw: Neapel
Zwischen Neapolis bzw. Neapoletano/Napoleon/Hannibal (NPL/NBL) und Corsica/Carthago (CRSC/CRTG) und France/Africa (FRC) scheint es eine (schwarze) Verbindung zu geben.
Das korsische Wappen und die korsische Flagge zeigen einen lockigen Mohrenkopf mit Stirnbinde. Der Legende nach soll die Binde früher die Augen verdeckt haben, und der Schwarze trug einen Ohrring:
de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei...stamp=20060626171922

Auch die Insel Sardinien hat das gleiche Motiv im Wapppen und in der Flagge,gleich vervierfacht:
de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei...stamp=20060407011233

Beide Inseln sollen einmal eine "römische Provinz" gebildet haben.
Die Geschichte Korsikas und Karthagos bis zu "Karl V." ist in vielen Teilen parallel.
Zuerst die Punier, dann kommen in den Punischen Kriegen die Römer. Später folgen dann die Wandalen unter Geiserich, und natürlich gehört Corsica unter Justinian zum Exarchat Carthago. Dann die Sarazenen - nun gibt es von Karl dem Großen bis zu Karl V. Unterschiede.
Karl der Große kommt zwar nach Corsica, aber nicht nach Carthago.
Aber auch Karl V. zieht nach Corsica, genau wie nach Carthago.

Wenn der Schwarze im Vordergrund auf dem Schiff nunmehr auf sein Auge zeigt, dann also nicht ohne Grund.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Aug. 2009 18:48 #668 von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Neapel
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/65/Flag_of_Sardinia.svg/646px-Flag_of_Sardinia

zur typischen augenbinde auch bei piraten
läßt sich eine strategische überlegung vermuten:

wenn bei der enterung eines schiffes
der kampf unter deck beginnt, ist es günstig,
zumindest ein auge kurze zeit zu verdecken,
um beim eintritt in die dunklen bereiche des schiffes
sofort sehen zu können.

ansonsten ist man eine lebende zielscheibe.

das gleiche gilt auch für die helle gesichtsfarbe.
es ist günstig das gesicht zu schwärzen,
um keine zielscheibe abzugeben.

das heißt:
augenbinde und schwarzes gesicht
können auch symbole für kriegerische seefahrer sein

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Aug. 2009 22:35 - 11 Aug. 2009 23:20 #672 von Basileus
Basileus antwortete auf Aw: Neapel
Die Bezeichnung "Korsar" soll ja angeblich nicht von Korsika oder Karthago abstammen, sondern vom lateinischen "cursus".
Es gibt aber im Englischen die Bezeichnung "Barbary corsair", wobei "barbary" wiederum nicht von "Barbar" kommt, sondern von "Berber". Diese Bezeichnung ist auch in den romanischen Sprachen verbreitet.
Sie bezeichnete Piraten aus Nordafrika, speziell Algier und Tunis, die nach offizieller Geschichte zwar formell zum Osmanischen Reich gehörten, aber weitgehed autonome Stadtstaaten waren. Das deckt in etwa das Kernland Karthagos in der "Antike" ab. Deren Beutezüge waren bis ins 19.Jh. gefürchtet.
Die USA (!) führten Anfang des 19.Jh. zwei "Barbary Wars" gegen diese Gebiete. Nach dem zweiten Krieg war die Gefahr beseitigt; kurz darauf wurden diese Gebiete dann Kolonien Frankreichs.
(Edit: Quasi eine Kopie der drei Punischen Kriege der "alten Römer".)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Aug. 2009 23:03 #673 von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Neapel
Hier war wohl Barbarossa Chef der Piraten.

Der Rest könnte interessant werden! Da ist mehr hinter den Vorhängen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Aug. 2009 23:10 #674 von Basileus
Basileus antwortete auf Aw: Neapel
In der Tat gab es einen "barbary corsair" mit dem Namen Barbarossa:
en.wikipedia.org/wiki/File:Barbarossa_Hayreddin_Pasha.jpg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2009 10:40 #677 von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Neapel
Hier werde ich den Verdacht nicht los, dass Russland nach dem Barbarussa benannt wurde.
Einfach eine Theorie, welche aber nicht im Detail zu belegen ist.
Vielleicht gelingt dies später!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.270 Sekunden
Powered by Kunena Forum