Die Rückkehr von Pompeji - Der Film

Mehr
20 Jan. 2011 20:13 #3436 von genographic
Teil 1





Teil 2

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Besucher
  • Besucher
20 Jan. 2011 20:34 #3438 von
The music is extremely distracting.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2011 23:09 #3439 von Ingwer
Sollte es wirklich Menschen geben, welche des Deutschen nicht mächtig sind?

Wenn nicht - Andreas versteht auch Russisch!

Nun habe ich mir den ersten Teil angeschaut.

Den Ausbruch setzt er in seiner Beweisführung sehr viel näher an u. Z. heran.

Das kann ich nachvollziehen!

So sehr ich Andreas auch schätze, macht er einen Fehler:

Er vertraut auf die herkömmlichen Kalender und Jahreszahlen. Aber diese sind konstruiert!

Und zum Fontana kann ich später etwas beitragen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2011 12:02 #4247 von genographic
Falls jemand Italienisch, Spanisch, Französisch, Arabisch usw. beherrscht und bereit ist als Volontär-Übersetzer mitzuwirken könnten wir den Film mit Untertitel in verschiedenen Sprachen erstellen und im Internet frei laufen lassen.

Helden, bitte, melden!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2011 13:03 #4248 von Ingwer
D. Fontana ist mir auf dem Notizzettel unmerklich verrutscht!
Einige Anmerkungen zu dessen Personalie liefere ich aber in Kürze nach!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2011 23:01 #4249 von Allrych
Der Beitrag von A. Tschurilow ergänzt dessen umfangreichen Artikel von 2009):
Pompeji - nicht der letzte Tag.
www.ilya.it/chrono/pages/pompejidt.htm

Der Kanal von Domenico Fontana bestätigt, dass Pompeji eine Stadt des frühen 18. Jhs. (nach Tschurilow des 17. Jhs.) war.

Und Pompeji ging nie vergessen, wie uns die erfundene Geschichte vorlügt. Bald nach der Verschüttung begann man mit Ausgrabungen.

Seit langem bin ich dafür, das Datum von "1631" für richtig zu halten - allerdings wenn man es um gut 100 Jahre nach vorne verschiebt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2011 23:22 #4250 von *CD
Beim Ereignis von 1631 CHR wurden viele Ortschaften verschüttet - aber keine davon hiess Pompeji oder Herculanum, sondern beispielsweise Annunziata oder Resina (nebst vielen anderen).

Die für das Ereignis von 79 CHR genannten Pompeji und Herculanum müssten wohl eher in der Levante gesucht werden, denn es ist schwerlich vorstellbar, dass ein Vulkanausbruch in Süditalien zu einer Ascheverfrachtung nach "Africam, Syriam & Aegyptum" führen kann (mit "Africa" dürfte gemäss antiker Geografie die Türkei gemeint sein). Aber so steht's im Calvisius!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2011 23:32 #4251 von Allrych
Ich kann mit "CD" nicht einig gehen:

Sebastian Münster erwähnt in seiner Kosmographie den Ausbruch des Vesuvs "79 AD", gleich wie er einen weiteren "1306" vermerkt.

Und er nennt auch die Städte Herculaneum, Torre del Greco - und Pompeji.

Man lese die Seite:

www.dillum.ch/html/dillum_bilder_varia.htm

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2011 19:33 #4253 von Ingwer

D. Fontana ist mir auf dem Notizzettel unmerklich verrutscht!
Einige Anmerkungen zu dessen Personalie liefere ich aber in Kürze nach!

Hier ist es: Anmerkungen zu Domenico Fontana Hier

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2011 23:40 #4254 von Allrych
Ich bin einverstanden, dass "Domenico Fontana" eine erfundene Figur ist. - Der Kanal existiert. Aber wer hat ihn gebaut?

Quintessenz der Darlegungen von Tschurilow ist, dass jener Kanal in dem damals noch existierenden Pompeji gebaut wurde. Also verschiebt sich selbstredend das Datum der endgültigen Verschüttung der Stadt in die Neuzeit.

Ich bin jedoch erstaunt, dass "Ingwer" plötzlich so viel kabbalistischen Mist in seine Darlegungen bringt. - Vorher hat er das nie gemacht.

Von wo hat "Ingwer" dieses Wissen? Hat er es wohl von "Tuisto" bekommen?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.268 Sekunden
Powered by Kunena Forum