Weshalb hiess die Stadt am Vesuv "Pompeji"?

Mehr
18 Okt. 2010 10:19 #2889 von Allrych
Pompeji ist bekanntlich ein Schlüsselthema der Geschichts- und Chronologiekritik.

Dabei habe auch ich immer eine zentrale Frage ausgespart:

Weshalb bekam diese Stadt am Fusse des Vesuvs den Namen Pompeji?

Hiess dieser Ort zur Zeit seiner Existenz wirklich so oder bekam er erst von der Geschichtserfindung und den Ausgräbern diesen Namen?

Pompeji ist zu erklären als POMP-ILJUM.
Das Anfangs-P ist dabei als Verhärtung eines ursprünglichen R aufzufassen. Also:

ROM(P)-ILJUM = Römisches Iljum

Aber die Ortsnamen Rom und Iljum (=Troja) kommen häufig vor.

Um zu erklären, weshalb auch diese Stadt diesen Namen bekam, müssen wir die Geschichtserfindung betrachten-

Der letzte Ostgotenkönig, der junge TEJAS, verlor bekanntlich in einer Schlacht am Fuss des Vesuvs Reich und Leben.

TEJAS ist der zweite Namensbestandteil eines anderen Verlierers: POM-PEJUS > TEJAS

Sowohl Pompejus wie Tejas werden durch eine Stichwaffe getötet und nachher enthauptet.

Pompeji ist also die Stadt eines Verlierers, genauso wie Sodom & Gomorrha.

www.dillum.ch/html/inhalt.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2010 09:09 #2891 von Allrych
Es gibt übrigens keine direkten Beweise, dass jene vom Vesuv verschüttete Stadt vorher wirklich Pompeji geheissen hat.

Als Beleg für den Namen werden die Inschriften der Grenzsteine genannt, welche man zu verschiedenen Zeiten vor den Stadtmauern gefunden hat und die von einer civitas Pompeianorum sprechen. - Aber vielleicht sind diese Dokumente gefälscht.

Vgl darüber den Artikel von A. Tschurilow:

www.ilya.it/chrono/pages/pompejidt.htm

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2010 14:44 #2892 von berlinersalon
pompeji - pompei - po(m)pei - popei

pompe bedeutet wohl auch 5

pompei ist 1350 km von poppau entfernt

pompei

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2010 19:55 #2893 von Allrych
Als Antwort auf meinen Beitrag zum Ortsnamen Pompeji erwartete ich eigentlich eine kompetentere Person als diesen vermaledeiten "Berlinersalon"!

Aber eben - es gibt kaum ein halbes Dutzend Leute, die hier hineinschreiben.

Wenig, sehr wenig.

www.dillum.ch/html/inhalt.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Besucher
  • Besucher
20 Okt. 2010 14:49 #2894 von
Allrych schrieb:
[quote

Aber eben - es gibt kaum ein halbes Dutzend Leute, die hier hineinschreiben.

Wenig, sehr wenig.

www.dillum.ch/html/inhalt.html [/quote]

Ich verstehe Ihnen, aber es gibt nur wenige Leute, die so spezialisiert sind wie Sie.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2010 11:48 #2896 von Allrych
An "dagaz": Auch Geschichte ist ein Spezialfach wie alle Wissenschaften. Ohne etwas Wissen ist keine fundierte Diskussion zu führen.

Zu Pompeji:
Die erste schriftliche Erwähnung der Stadt findet sich auf der berühmten Peutingerschen Strassenkarte.

Aber aus welcher Zeit stammt sie? - Wie alle Dokumente auf Papier und Pergament kann diese Karte nicht die Schwelle der Schriftlichkeit unterschreiten, vielleicht den Beginn des 2. Drittels des 18. Jhs.

Es ergibt sich einmal mehr: Pompeji ging nie vergessen, wie uns die Geschichte vorlügt. Und ziemlich bald nach dem Untergang der Stadt begann man in ihr zu graben.

www.dillum.ch/html/inhalt.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Besucher
  • Besucher
21 Okt. 2010 13:34 #2897 von
Es ergibt sich einmal mehr: Pompeji ging nie vergessen, wie uns die Geschichte vorlügt. Und ziemlich bald nach dem Untergang der Stadt begann man in ihr zu graben.

Und dies ist nach Logik nicht zu überbieten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2010 18:32 - 21 Okt. 2010 18:35 #2899 von Tuisto
Mich nervt Fischer zwar auch des Öfteren, aber der HInweis auf die Zahl 5 = pomp ist richtig.
Bei uns heißt es Fimf, das letzte F/P ist in vielen indogermanischen Sprachen Additif, das aus dem ersten Buchstaben der Zahl Vier übernommen wurde.

Beispiel: quatuor = 4 und cin = 5 aber es heißt cin-que, das que stammt aus qua-tuor

Prinzipiell bedeutet Fim/Pam/Pan etwas "Alle doer Versammlung" wie in Feme.

Das sollte man bei der Namensdeutung nicht unberücksichtigt lassen. 5 ist der Venusstern und Pompeji war schließlich die Stadt der Pompadur, der Isis-Venus-Aphrodite.

Ob es einen Zusammenhang zu Poppau gibt, sei dahingestellt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2010 19:09 #2901 von Allrych
Ich anerkenne gerne, dass Pompeji die Stadt der Venus (Aprhodite) war.

Pompeji war schliesslich ein grosser Wallfahrtsort und - wie Fomenko richtig erkannt hat - auch eine berühmte Bordell-Stadt.

In Pompeji waren sicherlich viele Pompadours tätig.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2010 13:57 #2903 von Allrych
Der wirklich gut recherchierte Artikel von Andreas Tschurilow über Pompeji von 2009 enthüllt bei genauem Studium erstaunliche Dinge.

Besonders entlarvt er die Geschichts- und Zeitfälscher anhand von Einzelheiten.

Bekanntlich sei Domenico Fontana - der Erbauer einer Wasserleitung durch Pompeji - der erste gewesen, der in der verschüttten Stadt gegraben habe. - Das wäre um 1750 gewesen.

Aber D. Fontana habe auch am unfertigen Petersdom in Rom weitergearbeitet und sei für die Aufstellung von Obelisken zuständig gewesen.

Fazit: Um die Mitte des 18. Jhs. stand noch nichts von dem barocken Rom, das wir heute bewundern und das bis in ein sagenhaftes "16. Jh." zurückreichen soll. - Von dem antiken Rom ganz zu schweigen.

Und Pompeji ging nie vergessen. Es wurde vermutlich erst vom Vesuv zerstört, als man im Norden die gotischen Kathedralen hochzog.

www.ilya.it/chrono/pages/pompejidt.htm

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.269 Sekunden
Powered by Kunena Forum