Unser heutiges Christentum basiert auf dem Namen „Jesus“.
War er nun je nach Anschauung Gott oder Prophet oder Terrorist oder Freiheitskämpfer oder Zelot oder was auch immer: Ohne Jesus kein Christentum!
Deshalb erscheint es mir im Zusammenhang mit der Entstehung des Christentums notwendig, den Namen Jesus nach allen Regeln der Kunst zu durchleuchten.
Der Begriff Christ = Messias ist klar. Er bedeutet „1000“ und „Der Gesalbte“ = Salbe = Salve = Heil. Solve = Lösen. Sol = Los = Sonne.
Jesus heißt auf hebräisch Joshua oder Jehoshua und wird übersetzt mit "Gott ist Heil/Erlösung." Demnach wäre das das gleiche Wort wie Messias.
Wiki:
Jehoschua ist eine Transliteration des hebräischen Personennamens יהושוע, der in der Bibel mehrfach vorkommt und noch heute gebraucht wird.
Folgende Schreibweisen des Namens sind in der Bibel und in deren Übersetzungen bezeugt:
Sprache Schreibweise(n)
Masoretischer Text
יְהוֹשׁוּעַ; יְהוֹשֻׁעַ (Jehōschūʿa); יֵשׁוּעַ (Jēschūʿa)
Syrische Versionen
Jeschua
Septuaginta und Neues Testament griechisch
Ἰησοῦς (Iēsūs); Ωσηε (Ōsēe);[1] Ἰἀσων (Iasōn)[2]
Vulgata
Iosue; Iesus
Deutsche Übersetzungen
Josua; Jesua; Jesus
Englische Übersetzungen
Joshua; Jehoshua; Jesus
Der Name Jehoschua wurde in Palästina nach dem babylonischen Exil meist in der Kurzform Jeschua verwendet. Dabei handelt sich um einen sehr verbreiteten Personennamen, der auch in zahlreichen Inschriften belegt ist. In der hebräischen Bibel ist es vor allem der Name des Israeliten Josua, der das Volk in das gelobte Land Kanaan führt und nach dem das Buch Josua benannt ist.
Jeschua ist der im Neuen Testament als Ἰησοῦς (Iēsūs) wiedergegebene Name von Jesus von Nazaret.
Die Herkunft des Namens Jehoschua und deren dissimilierten Form Jeschua ist nicht endgültig geklärt. Ältere Lexika der hebräischen Sprache weisen auf eine mögliche Abstammung aus der Zusammensetzung von jhw (Kurzform von YHWH, dem Gottesnamen der hebräischen Bibel) und šuaʿ („edel“, „freigiebig“, „vornehm sein“) hin[3] oder erkennen eine Derivation aus dem Verb yašaʿ („retten“) wie in dem Namen Hoscheʿa.[4] Für eine Herleitung aus der Wurzel „retten, befreien“ spricht auch eine Aussage des Matthäusevangeliums zur Etymologie des Namens Jesu. Dort heißt es in Mt 1,21 ELB: „und Du sollst seinen Namen Jesus nennen; denn er wird sein Volk retten von seinen Sünden“.
Neuere Lexika schließen die Abstammung des Namens aus dem Verb yašaʿ aus.[5] Die traditionelle Deutung des Namens als „Gott ist Rettung/Hilfe/Erlösung“ rechnet mit einer Abstammung des Namens aus der Zusammensetzung von jhw und šuaʿ („um Hilfe rufen“)
Andere Deutungen:
1. Jesus = Je suis = Ich bin
2. Jesus = Je-Sus = Ich-Brautpfennig oder Jah-Sus = Gottes-Braut
Sus war eine antike jüdische Münzeinheit, der sogenannte Brautpfennig:
Der Sus (pl. Susim; hebr. זוז) ist eine Währung im alten Israel. Vier Susim waren ein Schekel. Ein Sus entsprach dem „gerechten Taglohn“, 200 Susim gemäß der Mischna dem „gerechten Brautpreis“ als Morgengabe bei einer freien jüdischen Frau, 100 Susim bei einer freien nichtjüdischen Frau oder bei einer jüdischen Sklavin, die der Mann bereits besitzt und 1 Sus bei eine kanaanitischen Sklavin
Von Jesus und seiner Braut oder der Braut Gottes oder von Jesus als Braut Gottes ist im NT und in den einschlägigen Erklärungen dazu häufig die Rede. Diese Deutung passt demnach wunderbar.
3. Je-sus = Ich-Schwein oder Jah-sus = Gott-Schwein oder Ich-Pferd bzw. Gott-Pferd
Esus ist der Ebergott, Hebräer sind Ibri = Eber
Die Naassener nannten den Demiurgen Esaldaios = Eselsgott:
„Occasionally one meets with the Archon Esaldaios, which is evidently the El Shaddai of the Bible, and he is described as the Archon "number four" (harithmo tetartos) and must represent the Sun.”
www.lycos.com/info/gnosticism.html
Und Hippolytus von Rom schrieb:
„Daß gerade dieser Hermes der Seelenführer, Seelengeleiter, und Seelenurheber ist, ist selbst den heidnischen Dichtern nicht entgangen; sie sagen:
"Aber Hermes, der Gott der Kyllenier, nahte sich jetzo,
Rief den Seelen der Freier".71
Nicht den Freiern72 der Penelope, ihr Unseligen, sondern [den Seelen] der vom Schlaf Erwachten und zum Bewußtsein Gekommenen.
"Aus welchem Range und aus welcher Glückesfülle"73 , d. h. sie wurden vom seligen Menschen aus der Höhe oder vom Urmenschen oder vom Adamas in das irdene Gebilde hinabgeführt, damit sie dem
Schöpfer dieser Welt, dem Esaldaios, dienten, einem feurigen Gott, der Zahl nach dem vierten; so nennen sie den Schöpfer und Vater der besonderen Welt.
"Er hielt in der Rechten den schönen,
Goldenen Herrscherstab, mit dem er die Augen der Menschen
Zuschließt, welchen er will, und sie wieder vom Schlummer erwecket".
Dieser ist es, der allein über Leben und Tod Gewalt hat. Von ihm steht geschrieben: "Du wirst sie lenken mit eiserner Rute"75 . Der Dichter aber, der die unbegreifliche selige Natur des Logos verherrlichen wollte, gab ihm nicht eine eiserne, sondern eine goldene Rute. Er schließt die Augen der Toten und weckt sie wiederum auf aus dem Schlafe, die vom Schlummer erwachten, zum Bewußtsein gekommen. Von ihnen sagt die Schrift: "Erwache, der du schläfst, und werde wach, und Christus wird dich erleuchten". Er ist der Christus, der in allen Geborenen als Menschensohn vom Logos, der ohne Kennzeichen ist, gekennzeichnete. Dies ist das große, unaussprechliche Geheimnis der Eleusinier: Hye Kye; daß ihm alles unterworfen ist, das liegt in den Worten: "In die ganze Welt erging ihr Schall"77 , wie auch in jenem Satz: den Stab bewegend leitet Hermes, schwirrend aber folgen die Seelen in einem Zuge…“
209.85.129.132/search?q=cache:e7slj2oft8...&hl=de&ct=clnk&gl=de
Hier liegt doch die Verbindung zwischen Pegasus = Pig a Sus, dem Pferd und dem Esel sehr nahe. Esel = Seele, Sol, Los und lese!
Da Pegasus, das geflügelte Pferd der Träger des kabbalistischen Wissens ist und unter dem Schutz des kyllenischen Hermes/Merkur steht, sollte Jesus kein Anderer sein.
So nennt Bruno denn sich selbst als Diskutanten und Sucher der Weisheit in den Dialogen „ Sau-lino“. Hat man auch wegen dieser Frechheit Giordano Bruno verbrannt?
4. Jesus = Jus, das Recht
5. Jesus = Jus, die
Soße bzw. Brühe oder Ursuppe „En Soph“
6. Jesus = Sex = Sechs = Sachse
Wer hat noch weitere Interpretationen auf Lager?
Ach so, noch etwas zum Zahlenwert von Jesous = 888
1000 : 888 = 1,126126…
(125 Stufen + Umkehr = 126 lehren die Kabbalisten.
Daher sind die 220 KE der halben Cheopsbasislänge gleich 126 Yards)
888 : 325 (Nicäa) = 1000 : 366 = 2732, die heilige kosmische Zahl
325 : 888 = 1000 : 2732 = 0,366, das Schaltjahr
888 : 25 = 355,2 oder das siderische Mondjahr von 13 x 27,324 = 355,2
253 (Jesus) : 888 = 284/285, das Jahr 1 der Kopten, auf das sich Exiguus bezieht.
888 : 253 = 35, die Formel der Schlange, wie kürzlich von mir gezeigt!
888 : 1480 (Christos) = 0,6 oder 1480 : 888 = 1,666666…
532 : 888 = 0,6 oder genau 532,8 : 888 = 0,6.
5328 = 8 x 666.
532800 : 1480 = 360
888 + 888 = 1776 = USA und Illuminaten