Gregor ist in der Tat ein Papstname, der mehrmals an entscheidenden Stellen der Papstgeschichte auftaucht.
So wurden die ersten beiden Gregors heilig gesprochen, der 5. war der erste deutsche Papst (996-999) und der Reformpapst Hildebrand (mit etruskischem Grab
fr.wikipedia.org/wiki/Tomba_Ildebranda
) als Gregor VII. ist genau 500 Jahre vor dem Kalender-Reformpapst Gregor XIII. angeordnet, mit identischer Amtszeit von 12 Jahren.
Damit paßt er zu den Verdopplungen der Borgia- und Medici-Päpste des15./16.Jh. im 10./11.Jh. als "Grafen voin Tusculum" ( => Toskana), auch genau 500 Jahre zurück (siehe im Artikel Anfang von 2)).
1) Graf von Tusculum Johannes XII. (955.964) => Borgia-Papst Kallixt III. (1455-1458).
2) Dabei ist außerdem Silvester II. (999-1003), der nicht Graf von Tusculum ist => Borgia-Papst Alexander VI. (1492-1503). Silvester II. lebte lange im (damaligen) Aragonien, dem Herkunftsland der Borgias, wo er seine Ausbildung erhielt und studierte.
3) Graf von Tusculum Benedikt VIII. (1012-1024) => Medici-Papst Leo X. (1513-1523).
4) Graf von Tusculum Johannes XIX. (1024-1032) => Medici-Papst Clemens VII. (1523-1534).
5) Graf von Tusculum Benedikt IX. (1032-1048) => Paul III. (1534-1549), der mit dem Borgia-Papst Alexander VI. verschwägert war
6) Graf von Tusculum Benedikt X. (1058-1060) => Medici-Papst Pius IV. (1559-1565)
Die Skandal-Päpste der Borgia und Medici wurden also von einem kritischen Autor (ich vermute hier den tatsächlich für die Medici-Päpste Geschichte schreibenden Nikolaus Macchiavelli (1469-1527), dessen Schriften nach anfänglichem Gefallen später von den Päpsten auf den Index gesetzt wurden) in den Skandal-Päpsten des 10./11.Jh. mit ihrer "Pornokratie" originell widergespiegelt.
Auch der Papst., der von Avignon nach Rom umzieht (1376) trägt den Namen Gregor. Und auch beim entscheidenden Konzil von Konstanz (1414) hat ein Papst Gregor den Hut auf.
Es wird also auch hier wieder deutlich, wie wichtig bestimmte Namen bei der Strukturierung der offiziellen Geschichte sind, auch wenn es nicht unmittelbar so klar zu sehen ist wie in der deutschen offiziellen Geschichte des Mittelalters mit den Konrads (113-Jahres-Abstände), den Heinrichs und dem Lothar genau in der Mitte. Aber die Mühe der Beschäftigung mit dem Thema lohnt sich !
P.S. zu den Spinnereien der Gegner der CK, die auch bei diesem Thema ihr Unverständnis als Ironie verkaufen wollen: Es geht natürlich bei den Mustern nicht um beliebige Muster, sondern um Muster, deren Auftreten beim natürlichen Ablauf der Geschichte äußerst unwahrscheinlich sind, also wegen ihrer Häufung ganz klar erfunden sind.. Ich bin hier
de.geschichte-chronologie.de/index.php?o...8705&Itemid=222#9239
schon einmal darauf eingegangen. Das gilt natürlich auch für die Papstliste.