- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 16
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
berlinersalon schrieb: in der deutschen sprache wird wohl in zusammengesetzten wörtern
der übergeordnete begriff als letztes wort gesprochen
es bestimmt so den sinn der zusammensetzungen
einundachtzig
...
war das ihre frage ?
Basileus schrieb: ...
Die Reihenfolge wie im Deutschen scheint eine ältere Form zu sein. ...
Für ein besseres Verständnis der derzeit verwendeten römischen Ziffern von 1 bis 9 machen wir eine wichtige Bemerkung - wir wiederherstellen die ursprüngliche Schreibweise der Zahl 4, die jetzt als IV bezeichnet wird (d.h. = 5-1). In der Antike (und sogar im XIX JH - s. Artikel) sah sie wie IIII aus, und damit auch die Zahl 9 wird als VIIII geschrieben, anstatt IX (d.h. = 10-1).
Zum Beispiel in der alten römischen Kalender "parapegma" aus 3-4 Jahrhundert für Zahlen 4, 9, 14, 19, 24 und 29 sind eine vierfache Wiederholung von Symbol I verwendet, also IIII:
Die ursprüngliche (richtige) Art von römischen Ziffern ist:
1 - I
2 - II
3 - III
4 - IIII
5 - V
6 - VI
7 - VII
8 - VIII
9 - VIIII
Nun, diese römischen Ziffern können leicht mit den Fingern einer Hand gezeigt werden:
der Daumen = 5, jeder andere Finger = 1, d. h. V entspricht der Figur von der Hand mit dem weggestellten Daumen (sehen sie Bild unten). Die geballte Hand in Form und Bedeutung entspricht der Zahl "Null" (Römer und Griechen schrieben Null nicht, aber es war eigentlich Null).
Also, wie wir sehen können, die Schreibweise aller römischen Ziffern entspricht der vereinfachter Darstellung der Figuren, die bei Fingerrechnen gebraucht werden.
Rechte Hand:
Auf der linken Hand werden Zehner gezeigt, so dass der Daumen der linken Hand hat einen Wert von 50 (römisches Symbol L – Verkürzung von lateinisch laeva homo – linke Hand), und andere Finger - 10 (römisches Symbol X, das aus zwei Teilen V besteht, d.h. = 5+5).
Linke Hand:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.