Der Barock: ein Kunststil zwischen ca. 1760 und 1790
19 Okt. 2009 14:19 #1274
von Allrych
Der Barock: ein Kunststil zwischen ca. 1760 und 1790 wurde erstellt von Allrych
In meinem Artikel über die Baugeschichte der Gotik habe ich gesagt, dass jener Stil zwischen der Romanik und dem Barock anzusetzen ist.
Und da die abendländische Kultur nach meinem Dafürhalten erst vor knappen 300 Jahren sich ausgebildet hat, müssen die alten Stile im 18. Jahrhundert gesehen werden.
Die Merian-Stadtbilder Mitteleuropas sind nach mir in die 1750er Jahre zu setzen: Sie zeigen vollständg aufgebaute "mittelalalterliche" Städte im vorherrschenden gotischen Stil und auch schon mit den Schanzwerken.
Aber diese Städtebilder sind vor der oft tiefgreifenden barocken und klassizistischen Umgestaltung des Stadtkörpers, der Kirchen, Stadttore und Bürgerhäuser aufgenommen.
Um 1800 aber präsentieren sich die Städte ikonographisch nach erfolgtem barock-klassizistischen Umbau. - Also ist der Barock in diesen 30 - 40 Jahren anzusetzen.
Die grössten barocken Bauwerke sind das Prunkschloss von Versailles und der Petersdom in Rom.
Doch wie alle barocken Bauten wurden ihnen - gemäss der absurden erfundenen Geschichte - viel zu frühe Entstehungszeiten angedichtet.
Man lese den Artikel:
www.dillum.ch/html/barock_kunst_chronologie_09.htm
Und da die abendländische Kultur nach meinem Dafürhalten erst vor knappen 300 Jahren sich ausgebildet hat, müssen die alten Stile im 18. Jahrhundert gesehen werden.
Die Merian-Stadtbilder Mitteleuropas sind nach mir in die 1750er Jahre zu setzen: Sie zeigen vollständg aufgebaute "mittelalalterliche" Städte im vorherrschenden gotischen Stil und auch schon mit den Schanzwerken.
Aber diese Städtebilder sind vor der oft tiefgreifenden barocken und klassizistischen Umgestaltung des Stadtkörpers, der Kirchen, Stadttore und Bürgerhäuser aufgenommen.
Um 1800 aber präsentieren sich die Städte ikonographisch nach erfolgtem barock-klassizistischen Umbau. - Also ist der Barock in diesen 30 - 40 Jahren anzusetzen.
Die grössten barocken Bauwerke sind das Prunkschloss von Versailles und der Petersdom in Rom.
Doch wie alle barocken Bauten wurden ihnen - gemäss der absurden erfundenen Geschichte - viel zu frühe Entstehungszeiten angedichtet.
Man lese den Artikel:
www.dillum.ch/html/barock_kunst_chronologie_09.htm
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
19 Okt. 2009 20:09 #1276
von Basileus
Basileus antwortete auf Aw: Der Barock: ein Kunststil zwischen ca. 1760 und 1790
Genau wie viele europäische Kirchen erhielten auch die großen Kathedralen
der Neuen Welt erst im 19. Jahrhundert ihr heutiges Aussehen.
Der Baubeginn der heute größten Barockkirche der Welt, der Kathedrale von Mexiko City,
war zwar erst Mitte des "16.Jh.", also einige Jahrhunderte später als bei den größten gotischen Kirchen,
dafür war man aber schon ein paar Jahrzehnte früher fertig.
Die beiden Glockentürme waren 1793 fertig,
und der Bau mit der Fertigstellung der Kuppel 1813 abgeschlossen.
Auch die Kathedrale von Lima wurde erst mit dem Bau der Glockentürme 1797 vollendet,
obwohl man mit dem Bau schon ca. 250 Jahre zuvor begonnen hatte.
Da mutet es schon sehr merkwürdig an, wenn der Kölner Dom und das Ulmer Münster (die größten Kirchen überhaupt)
ihre Türme erst fast 100 Jahre später fertigstellten (1880 und 1890), und damit den Bau vollendeten - nach über 500 Jahren Bauzeit.
Beim Kölner Dom soll man sogar Baupläne aus dem Mittelalter verwendet haben,
d.h. diese Höhe soll schon im 13. Jh. so geplant worden sein.
Diesen Unsinn zu glauben, wollen einem die Historiker allerdings auch einfach machen,
wurde doch noch Ende des 19.Jh. ein Bau-Kran aus dem "14.Jh." benutzt - stolze 500 Jahre alt:
www.koelner-dom.de/index.php?id=domkran
Bei der "Restaurierung" des Ulmer Münsters im 19. Jh. hat man sich sogar die Mühe gemacht,
"alle Wände mit einer alterthuemlich grauen Farbe zu überziehen,
um das Münster in jenem einfach erhabenen Gewande darzustellen, wie es der alte deutsche Baugeist forderte":
de.wikipedia.org/wiki/Ulmer_M%C3%BCnster#Restaurierung
Das Ganze sieht mir eher so aus, als wenn die Gotik NACH dem Barock ihre endgültige Ausprägung erreicht hat,
jedenfalls in der Form, die wir heute sehen.
der Neuen Welt erst im 19. Jahrhundert ihr heutiges Aussehen.
Der Baubeginn der heute größten Barockkirche der Welt, der Kathedrale von Mexiko City,
war zwar erst Mitte des "16.Jh.", also einige Jahrhunderte später als bei den größten gotischen Kirchen,
dafür war man aber schon ein paar Jahrzehnte früher fertig.
Die beiden Glockentürme waren 1793 fertig,
und der Bau mit der Fertigstellung der Kuppel 1813 abgeschlossen.
Auch die Kathedrale von Lima wurde erst mit dem Bau der Glockentürme 1797 vollendet,
obwohl man mit dem Bau schon ca. 250 Jahre zuvor begonnen hatte.
Da mutet es schon sehr merkwürdig an, wenn der Kölner Dom und das Ulmer Münster (die größten Kirchen überhaupt)
ihre Türme erst fast 100 Jahre später fertigstellten (1880 und 1890), und damit den Bau vollendeten - nach über 500 Jahren Bauzeit.
Beim Kölner Dom soll man sogar Baupläne aus dem Mittelalter verwendet haben,
d.h. diese Höhe soll schon im 13. Jh. so geplant worden sein.
Diesen Unsinn zu glauben, wollen einem die Historiker allerdings auch einfach machen,
wurde doch noch Ende des 19.Jh. ein Bau-Kran aus dem "14.Jh." benutzt - stolze 500 Jahre alt:
www.koelner-dom.de/index.php?id=domkran
Bei der "Restaurierung" des Ulmer Münsters im 19. Jh. hat man sich sogar die Mühe gemacht,
"alle Wände mit einer alterthuemlich grauen Farbe zu überziehen,
um das Münster in jenem einfach erhabenen Gewande darzustellen, wie es der alte deutsche Baugeist forderte":
de.wikipedia.org/wiki/Ulmer_M%C3%BCnster#Restaurierung
Das Ganze sieht mir eher so aus, als wenn die Gotik NACH dem Barock ihre endgültige Ausprägung erreicht hat,
jedenfalls in der Form, die wir heute sehen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
20 Okt. 2009 22:51 #1277
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Der Barock: ein Kunststil zwischen ca. 1760 und 1790
@Basileus,
Der Baubeginn der heute größten Barockkirche der Welt, der Kathedrale von Mexiko City,
Ich bin ohnehin der Auffassung, dass uns Mexiko viel mehr gegeben hat, als es scheint!
Der Baubeginn der heute größten Barockkirche der Welt, der Kathedrale von Mexiko City,
Ich bin ohnehin der Auffassung, dass uns Mexiko viel mehr gegeben hat, als es scheint!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
21 Okt. 2009 08:35 #1278
von
antwortete auf Aw: Der Barock: ein Kunststil zwischen ca. 1760 und 1790
Eine sehr interessante These! Haben Sie einige Belege dazu?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
21 Okt. 2009 12:05 #1279
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Der Barock: ein Kunststil zwischen ca. 1760 und 1790
@dagaz,
Wenn hieb- und stichfeste Belege vorhanden wären, brauchte man das Rad nicht noch einmal neu erfinden.
Wir sind hier auf der Suche.
Die Mutter der Kiste ist klar. Diese ist bekannt. Die Konstruktion ist bekannt.
Die Beteiligten sind bekannt.
Die Spanier konnten niemals mit einer "Hand voll Leute" Mittel- und Südamerika erobern.
Es soll ja noch Menschen geben, welche dies glauben.
Mexiko reichte ja vormals bis nach Nordamerika hinein. Die namentlichen Verbindungen zu
Europa sind ja auch hinlänglich bekannt.
Noch Heute heisst es in Frankreich: "a bientot!"
"El Tajin" in Mexico hat schöne Fussballfelder!
Wenn hieb- und stichfeste Belege vorhanden wären, brauchte man das Rad nicht noch einmal neu erfinden.
Wir sind hier auf der Suche.
Die Mutter der Kiste ist klar. Diese ist bekannt. Die Konstruktion ist bekannt.
Die Beteiligten sind bekannt.
Die Spanier konnten niemals mit einer "Hand voll Leute" Mittel- und Südamerika erobern.
Es soll ja noch Menschen geben, welche dies glauben.
Mexiko reichte ja vormals bis nach Nordamerika hinein. Die namentlichen Verbindungen zu
Europa sind ja auch hinlänglich bekannt.
Noch Heute heisst es in Frankreich: "a bientot!"
"El Tajin" in Mexico hat schöne Fussballfelder!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
21 Okt. 2009 12:13 #1280
von
antwortete auf Aw: Der Barock: ein Kunststil zwischen ca. 1760 und 1790
Ach ja, und woher sollten die Spanier gewusst haben dass es in Süd- und Mittel Amerika Gold und Silber gab.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
21 Okt. 2009 14:21 - 25 Okt. 2009 09:57 #1281
von ron
Sacsamarka, Sacsahuaman, Sacsacancha, Saccsacoto.
(Quelle: Zillmer: Kulumbus)
ron antwortete auf Aw: Der Barock: ein Kunststil zwischen ca. 1760 und 1790
In Peru gibt es eine ganze Reihe von Siedlungen, die mit Sacsa.. beginnen, wie zB:Ich bin ohnehin der Auffassung, dass uns Mexiko viel mehr gegeben hat, als es scheint!
Sacsamarka, Sacsahuaman, Sacsacancha, Saccsacoto.
(Quelle: Zillmer: Kulumbus)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
21 Okt. 2009 14:30 #1282
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Der Barock: ein Kunststil zwischen ca. 1760 und 1790
Die hauptsächliche Quelle für meinen vorliegenden Artikel über die Barockkultur war übrigens
das reich illustrierte Werk
Rolf Toman (Hg)
Die Kunst des Barock
Architektur - Skulptur - Malerei
Königswinter: Könemann 2004
www.dillum.ch/html/barock_kunst_chronologie_09.htm
das reich illustrierte Werk
Rolf Toman (Hg)
Die Kunst des Barock
Architektur - Skulptur - Malerei
Königswinter: Könemann 2004
www.dillum.ch/html/barock_kunst_chronologie_09.htm
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
26 Okt. 2009 15:26 #1287
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Der Barock: ein Kunststil zwischen ca. 1760 und 1790
Wie sehr die konventionelle Kunstgeschichte oft die einfachsten Überlegungen ausblendet, zeigt folgendes Detail.
Die barocke Karlskirche in Wien soll ab 1716 von Fischer von Erlach und Hildebrandt gebaut worden sein.
Die Bauherren orientierten sich unter anderem auch am Vorbild von Bernini in Rom.
Nun aber hat Bernini volle 50 Jahre vorher in Rom gewirkt. - Brauchte eine Gedanke oder ein Bild 50 Jahre, um den Weg von Rom nach Wien zurückzulegen?
Wie überall, sieht man auch hier: Es wird einfach nur abgeschrieben und nichts überlegt.
www.dillum.ch/html/barock_kunst_chronologie_09.htm
Die barocke Karlskirche in Wien soll ab 1716 von Fischer von Erlach und Hildebrandt gebaut worden sein.
Die Bauherren orientierten sich unter anderem auch am Vorbild von Bernini in Rom.
Nun aber hat Bernini volle 50 Jahre vorher in Rom gewirkt. - Brauchte eine Gedanke oder ein Bild 50 Jahre, um den Weg von Rom nach Wien zurückzulegen?
Wie überall, sieht man auch hier: Es wird einfach nur abgeschrieben und nichts überlegt.
www.dillum.ch/html/barock_kunst_chronologie_09.htm
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
27 Okt. 2009 09:19 #1296
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Der Barock: ein Kunststil zwischen ca. 1760 und 1790
Die Falschdatierung der barocken Bauwerke ist gleichzeitig ein Argument für die Geschichts- und Chronologiekritik:
Noch um 1780/90 konnte man Bauten errichten und diese mittels gefälschter Dokumente zeitlich weit nach hinten versetzen.
Also gab es um diese Zeit auch noch keine authentische Geschichte.
www.dillum.ch/html/barock_kunst_chronologie_09.htm
Noch um 1780/90 konnte man Bauten errichten und diese mittels gefälschter Dokumente zeitlich weit nach hinten versetzen.
Also gab es um diese Zeit auch noch keine authentische Geschichte.
www.dillum.ch/html/barock_kunst_chronologie_09.htm
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.282 Sekunden