Ist die gesamte Geschichtschreibung vor 1500 gefälscht??
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
Du sollst ihn nicht anzweifeln, sondern er ist nur ein Pseudonym!nenne mir ein zwei gründe
warum ich an friedrichs identität zweifeln soll
Warum?
Wenn Du selbst nicht merkst...
Vielleicht telefonieren wir mal nächste Woche oder wenn es passt!
Nebenbei sind "Suvorov" bzw. Friedrich als Pseudonym verschieden, aber im Hintergrund identisch!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
ohne faktenaber im Hintergrund identisch
wecken solche hinweise spontane befürchtungen
die allgemeine verstandesleistung betreffend
zumindest einer von uns
leidet wohl temporär etwas unter sauerstoffmangel
was logik & wahrscheinlichkeit betrifft
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Er war kein auftragnehmender Historienmaler, zudem wurden seine Bilder, die natürlich allegorisch politische Zustände und Änderungshoffnungen ausdrücken, von der Obrigkeit geschätzt.
Ingo: Erkläre Dich bitte und werde konkret. Nenne Roß und Reiter. Sie sind eh schon alle tot und die noch lebenden Verwandten werden Dich sicher nicht umbringen. Der Geheimdienst hoffentlich auch nicht!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Die Reiter sind Sprosse aus dem Haus Oranje-Nassau.
Und weiter: Welche Maler des 20. Jahrhunderts studierten die Techniken der alten Meister,
so dass sie sie auch selbst hervorragend beherrschten?
"Friedrich" und "Surikow" sind Masken, hinter denen sich ein anderer Künstler verbarg.
Man denke an jemanden wie Konrad Kujau (27. Juni 1938 in Löbau; † 12. September 2000),
vielleicht nur weniger lärmig im Auftritt.
Man kann hier meist nur Indizien aneinanderreihen.
Immerhin, eines der relativ alten Rösser hat "Ingwer" in seiner Napoleon-Abhandlung,
die es verdiente eingehender diskutiert zu werden, klar benannt:
Johann Gottfried Schadow (20. Mai 1764 - 27. Januar 1850)
Links:
www.ingolfo.de/napoleon_bonaparte_-.html
de.wikipedia.org/wiki/Johann_Gottfried_Schadow
de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Kujau
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
gefühle, vermutungen und behauptungen diskutieren
außerdem sollen wir darüber diskutieren daß es nap so nicht gab
oder darüber daß er eine fiktive person - also nepp
was soll dieses kujau - beispiel ? ein gangster alles gangster ?
spiegelanamorphose von friedrichs bild der gescheiterten hoffnung
eine scheinbare eislandschaft verwandelt sich in bizarre felskunst -VVV
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Das bleibt nicht ohne Konsequenzen.
Kujau ist ein Beispiel.
Nicht mehr und nicht weniger.
Das CDF-Bild lässt sich auch ganz anders spiegeln.
In der Spiegelung hat's noch eine.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
aber bitte nicht ohne zu denkenauch ganz anders
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
So, so, Napoleon gab es "so" nicht. Ja, wie denn dann?
Jeder Erstklässler weiß, dass Kunst nicht Fotografie ist und zudem als gemalte pseudohistorische Fantasy in Ateliers entstand. Napoleon hätte niemals die Zeit gehabt, hunderten Malern zur Verfügung zu stehen. Die Zeugnisse sind ganz anderer Natur. Noch heute findet man Leichen vom Rußlandfeldzug. Zeitungen von damals existieren auch noch und können jederzeit in Archiven studiert werden. Man komme mir nicht mit unendlich vielen Zeitungsenten.
Ach ja, dann sind da ja noch die unzähligen "eingeweihten" Maler, die alleswissenden Bohemiens und begnadeten Säufer, die allesamt Pseudonyme zur Berühmtheit bringen wollten.
Was zählt schon der eigene Name! Friedrich, ganz sicher aber Runge: Erfindungen späterer, exzellenter Künstler - die in jedem Fall ungenannt bleiben wollten - wegen der Verkehrsunfälle!
Aha - jetzt bin ich wirklich schlauer!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Enden auch mal tödlich:wegen der Verkehrsunfälle!
en.wikipedia.org/wiki/Fereydoun_Mirza_QajarShahzada Freydoun Kadjar (شاهزاده فریدون قاجار in Persian) (January 22, 1922 - 24 September 1975) was Prince of the Qajar dynasty.
[...]
He died in a motor crash, at Geneva, having had issue, one son and two daughters (not in the line of succession).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
Weshalb sollte Friedrich ein Pseudonym gewählt haben?
Er war kein auftragnehmender Historienmaler, zudem wurden seine Bilder, die natürlich allegorisch politische Zustände und Änderungshoffnungen ausdrücken, von der Obrigkeit geschätzt.
Ingo: Erkläre Dich bitte und werde konkret. Nenne Roß und Reiter. Sie sind eh schon alle tot und die noch lebenden Verwandten werden Dich sicher nicht umbringen
Friedrich ist ein Pseudonym! Da helfen auch Eure "Spitzen" nicht ab!
Sind schon Alle tot...
1) gilt das Urheberrecht noch 70 Jahre nach dem Tod des Künstlers

2) selbst nach Ablauf dieser Zeit besitzt noch immer Jemand die Rechte auf das Objekt!
siehe z. B. Hier
und nenne ich den Maler hinter C. D. Friedrich gelegentlich auf meiner Seite!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.