Allrych hat ja einen interessanten Thread zum Turm von Babel/Babylon eröffnet.
Warum ist Babylon für uns so wichtig?
Obwohl die alten Babylonier Amerika noch gar nicht entdeckt hatten, berechneten sie partielle Mondfinsternisse mit weniger als 50% Bedeckung, die nicht in Mesopotamien, sondern nur in Amerika und an der Pazifikküste zu sehen waren - zum Beispiel die partielle Mondfinsternis vom 9. April 731 v. Chr.
Das ist es, was die offizielle Geschichte ernsthaft behauptet!
Warum sind diese ganz offensichtlich gefakten oder falsch datierten babylonischen Finsternisberichte so wichtig für die offizielle Geschichte?
Nun, ohne diese babylonischen Finsternisberichte hängt die griechisch-römische Antike nach heutigen Maßstäben der Wissenschaft (aber noch nicht nach denen zur Zeit Scaligers um 1600) nämlich chronologisch vollkommen in der Luft und ist astronomisch nicht eindeutig datierbar!
Zurück zur Mondfinsternis, deren Bericht von einer Keilschrifttafel aus Babylon stammt und die die offizielle Geschichte auf den 9. April 731 v. Chr. datiert (siehe Grafik im ersten Beitrag).
Diese Mondfinsternis begann in Babylon etwa um 9:55 Uhr Ortszeit und hatte um 12:15 Uhr ihr Maximum. Sie konnte also dort gar nicht beobachtet werden. Zudem war es nur eine partielle Mondfinsternis, bei der der Mond weniger als zur Hälfte bedeckt war.
Die Datierung der offiziellen Geschichte ist also ganz offensichtlich Unsinn, Quatsch, Blödsinn, Nonsens, oder wie man es auch nennen will.
Genau 1135 Jahre minus 9-10 Tage später ereignete sich aber eine totale Mondfinsternis, die auch in Babylon am Abend gut beobachtbar war und sicherlich eindrucksvoll gewesen sein muss, nämlich diese hier am 31. 3. 405 n. Chr.:
Lässt man die Ad-hoc-Hypothesen der offiziellen Geschichte, die diesen offensichtlichen Nonsens “erklären” sollen, fallen, so findet man darüber hinaus für alle babylonischen Sonnenfinsternis-Berichte die tatsächlichen Ereignisse, die 1135 Jahre später liegen (700 + 435).
435 Jahre ist der Abstand zwischen der Seleukiden-Ära (-311) und der von Claudius Ptolemäus eingeführten, von den Babyloniern aber nie benutzten Nabonasser-Ära (-746).
Dazu gleich um nächsten Beitrag mehr.
Auf beide babylonischen Ären und deren Bedeutung für die antike Chronologie wurde im obigen Video eingegangen.
Wenn die Geschichtserfinder etwas Wichtiges hervorheben wollten, dann bemühten sie entweder die Babylonier oder die Ägypter. Diese hatten das Prestige des höchsten Alters. - Die biblische Geschichte liess man wohlweislich aus, weil sie zu stark mit der Religion verbunden war.
Sogar das Bier soll im Land am Nil oder am Euphrat und Tigris erfunden worden sein!