Ist jemanden aufgefallen, dass "Cronologo", die Web-Seite von Ilja Topper (dem Sohn von Uwe Topper) offenbar am Eingehen ist?
Nur noch die spanische und die französische Version der Homepage existieren - und auch diese seit 2008 ohne Aktualisierungen.
2009 sah man in der deutschen Seite einen Nachruf auf Eugen Gabowitsch von Uwe Topper. - Aber diese Version lässt sich nicht mehr aufrufen.
Hier zeigt sich, dass das Betreiben einer erfolgreichen Webseite Zeit, Ideen und Kreativität braucht. - Ilja Topper besass von diesen Eigenschaften zu wenig.
Tatsächlich funktioniert der Link, den Ingwer angegeben hat. - "Cronologo" ist also nicht am Eingehen.
Aber neuere Beiträge sind sehr selten. Neben dem Nachruf von Uwe Topper auf Gabowitsch hat nur jener Winzeler dieses Jahr einen Artikel hineingestellt.
Und 2008 ist der einzige Artikel derjenige von Tschurilow über Pompeji. - Dies ist auch der einzige fundierte Beitrag der letzten Jahre.
Richtig, "Cronologo" wird Mühe haben, sich zu behaupten. Ilja Topper als Betreiber hat wenig Zeit. Und schon allein der Aufwand für die Viersprachigkeit (!) wäre gross.
Zudem sind die Beiträge sehr disparat.
Besonders hört man nichts mehr von Uwe Topper seit seinem Fiasko mit "Kalendersprung":
Ich kann der Seite "Cronologo" nur gratulieren, dass sie 5-6 Artikel pro Jahr hat.
Es ist nicht leicht, einen ganzheitlichen originellen Artikel zu schreiben.
Wir haben viel weniger.
In diesem Jahr noch keinen, um erlich zu sein.
Ich lade deswegen Mitglieder unseres Forums ein, die von ihnen eröffneten und zu einem Schluß gebrachten Themen als Artikel ins Archiv einzugeben.
Natürlich - Es ist ruhiger geworden um Uwe Topper. Vielleicht befindet er sich ja in einem neuen Lebensabschnitt, welcher einfach Veränderungen mit sich bringt, ohne das eigene Ich
zu verlieren.
Cronologo ist sicher nicht auf dem Weg in das Aus. Wenn, dann hätten die Toppers einfach
die Seite gekappt und dies ist nicht der Fall.
Man kann natürlich auch kritisieren oder anmahnen. Das gehört einfach dazu.
Wenn man es aber auf diese Weise macht, sollte man mehr zu bieten haben. Das ist nicht zu erkennen.
Uwe Topper ist einer der Wenigen, welche sich im Arabischen auskennen. Das zeichnet ihn
und dessen Sohn aus.