Deutschland um 1800
24 Aug. 2015 19:38 #10093
von *CD
Deutschland um 1800 wurde erstellt von *CD
Unbedingt empfehlenswert:
www.ebook.de/de/product/23621707/bruno_p...SearchString=preisen
Die Lektüre ist v.a. unter dem Aspekt des zivilisatorisch-technologischen Fortschritts interessant. Eine Regression der Verhältnisse zur Goethe-Zeit um vielleicht 300 Jahre in die Vergangenheit würde uns wohl im frühen Mittelalter erwachen lassen. Ohne befestigte Strassen gibt es im wahrsten Sinne des Wortes kein Fortschritt...
www.ebook.de/de/product/23621707/bruno_p...SearchString=preisen
Die Lektüre ist v.a. unter dem Aspekt des zivilisatorisch-technologischen Fortschritts interessant. Eine Regression der Verhältnisse zur Goethe-Zeit um vielleicht 300 Jahre in die Vergangenheit würde uns wohl im frühen Mittelalter erwachen lassen. Ohne befestigte Strassen gibt es im wahrsten Sinne des Wortes kein Fortschritt...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
26 Aug. 2015 03:44 #10094
von Ingwer
Vor 70 Jahren hat man sich in "D" vom Rest des MA verabschiedet!
Befestigte Strassen:
Da fällt mir das engliche "cobble" ein, das Wort, welches das Pflaster beschreibt.
"cobble" ist verbinden (Wege) und
"cobble" ist auch ein Abtrennen, statt ein Verbinden (Viehkoppel).
Also ist ein Begriff mit beiden Varianten, dem Gegenteil verbunden.
Deswegen redet man ja von "koppeln", verkuppeln.
Und der "Kopp" als solcher tut es ja auch. Nur nicht bei Jedem.
Und den Trollen, welchen gelegentlich das Forum heimsuchen, aufzuzeigen,
wie das Vertauschen von Buchstaben von sich geht:
Englisch: "cobble" und Deutsch: "Koppel".
Alle Sprachen sind miteinander verbunden! Der Turm von Babel.
Noch heute rede die Hessen und angrenzende Rheinländer von "Babbele".
Das hessische "redde" allein weist schon auf das Frankfurter "rote",
wie uns das englische "red" bestätigt.
Aber davon merken unsere Trolle ja nix!
Da kann man den versierten E. Landmann verstehen, wenn er auf die Ausserirdischen
ausweicht, weil man ihm, dem Sachkenner, nicht zuhört, obwohl er Recht hat,
was die Sprachen betrifft!
Im Übrigen sollten gewisse Besucher dieser Seite auch mal nachschauen, was "Historiker"
bedeutet.
@CD,
Lesenswert! Danke für den Tip!
Ingwer antwortete auf Deutschland um 1800
Hier sind wir mit dieser Einschätzung wohl sehr nahe dran.Eine Regression der Verhältnisse zur Goethe-Zeit um vielleicht 300 Jahre in die Vergangenheit würde uns wohl im frühen Mittelalter erwachen lassen. Ohne befestigte Strassen gibt es im wahrsten Sinne des Wortes kein Fortschritt...
Vor 70 Jahren hat man sich in "D" vom Rest des MA verabschiedet!
Befestigte Strassen:
Da fällt mir das engliche "cobble" ein, das Wort, welches das Pflaster beschreibt.
"cobble" ist verbinden (Wege) und
"cobble" ist auch ein Abtrennen, statt ein Verbinden (Viehkoppel).
Also ist ein Begriff mit beiden Varianten, dem Gegenteil verbunden.
Deswegen redet man ja von "koppeln", verkuppeln.
Und der "Kopp" als solcher tut es ja auch. Nur nicht bei Jedem.
Und den Trollen, welchen gelegentlich das Forum heimsuchen, aufzuzeigen,
wie das Vertauschen von Buchstaben von sich geht:
Englisch: "cobble" und Deutsch: "Koppel".
Alle Sprachen sind miteinander verbunden! Der Turm von Babel.
Noch heute rede die Hessen und angrenzende Rheinländer von "Babbele".
Das hessische "redde" allein weist schon auf das Frankfurter "rote",
wie uns das englische "red" bestätigt.
Aber davon merken unsere Trolle ja nix!
Da kann man den versierten E. Landmann verstehen, wenn er auf die Ausserirdischen
ausweicht, weil man ihm, dem Sachkenner, nicht zuhört, obwohl er Recht hat,
was die Sprachen betrifft!
Im Übrigen sollten gewisse Besucher dieser Seite auch mal nachschauen, was "Historiker"
bedeutet.
@CD,
Lesenswert! Danke für den Tip!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.228 Sekunden