In der Ausgabe "Cosmographia" des Sebastian Munster von 1544 ist es evtl. interessant,
die Karte des Mogolenreiches Indien zu sehen. Es schliesst ganz Indien und China ein!
Zu sehen:
India
Bemerkenswert ist, dass das Neue Europa auf dem Kopf dargestellt wird.
Also: Was Heute Unten ist, zeigt Munster: Oben.
In der heutigen Zeit ebenfalls zu finden in den Bezeichnungen Oberfranken und Unterfranken.
Wobei Unterfranken Oben ist.
Also Verkehrt und doch nicht Verkehrt!
Zeitgenössische Karten aus dem 16./17. Jh. zu sehen, ist immer wieder interessant. Was ich schon mal zu Deutschland schrieb, trifft bei Münster auch für Italien zu:
Die Kleinstaaterei heutiger historischer Landkarten sucht man auf diesen alten Karten vergebens.
Man sucht den Flickenteppich vergebens. Italien bildet eine Einheit, klar abgegrenzt von Frankreich und Deutschland. Sardinien, Sizilien und Korsika scheinen politisch vom Festland getrennt zu sein - dies stimmt mit der Karte von 1796 überein und auch mit der heutigen Geschichtsdarstellung.
Aber wo sind die vielen einzelnen Staaten auf dem Festland geblieben, und vor allem der Kirchenstaat ?