Cosmographia by Sebastian Munster

Mehr
20 Apr. 2012 16:33 - 20 Apr. 2012 16:42 #6922 von Ingwer
In der Ausgabe "Cosmographia" des Sebastian Munster von 1544 ist es evtl. interessant,
die Karte des Mogolenreiches Indien zu sehen. Es schliesst ganz Indien und China ein!
Zu sehen: India

Online lesen: Deutsche Ausgabe

Bemerkenswert ist, dass das Neue Europa auf dem Kopf dargestellt wird.

Also: Was Heute Unten ist, zeigt Munster: Oben.

In der heutigen Zeit ebenfalls zu finden in den Bezeichnungen Oberfranken und Unterfranken.
Wobei Unterfranken Oben ist.
Also Verkehrt und doch nicht Verkehrt!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2012 20:47 #6923 von Allrych
Hartmann Schedels Weltchronik und Sebastian Münsters Cosmographie sind die wichtigsten ältesten chronikalischen Bildquellen für unsere Geschichte.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2012 21:24 #6924 von Basileus
Zeitgenössische Karten aus dem 16./17. Jh. zu sehen, ist immer wieder interessant. Was ich schon mal zu Deutschland schrieb, trifft bei Münster auch für Italien zu:
Die Kleinstaaterei heutiger historischer Landkarten sucht man auf diesen alten Karten vergebens.

Hier zwei heutige historische Landkarten von 1494 und 1796:
upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a8/Italy_1494_v2.png
upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5d/Italy_1796.png
Da hat sich in Italien in den 300 Jahren dazwischen nicht viel geändert, abgesehen von den Inseln.

Dies ist nun eine Karte von 1600 aus dem Link von Ingwer, wohl eine spätere Ausgabe von Münsters Werk:
www.columbia.edu/itc/mealac/pritchett/00...aly/mapitaly1600.jpg

Man sucht den Flickenteppich vergebens. Italien bildet eine Einheit, klar abgegrenzt von Frankreich und Deutschland. Sardinien, Sizilien und Korsika scheinen politisch vom Festland getrennt zu sein - dies stimmt mit der Karte von 1796 überein und auch mit der heutigen Geschichtsdarstellung.

Aber wo sind die vielen einzelnen Staaten auf dem Festland geblieben, und vor allem der Kirchenstaat ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
Powered by Kunena Forum